You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Stammbaum Ahnen arrow Anleitung Stammbaum Spiegel
Anleitung Stammbaum Spiegel E-mail

Anleitung für einen gemalten Stammbaum auf einem Spiegel 

Um einen Stammbaum oder eine Ahnentafel anzufertigen, der allerdings weniger Forschungszwecken dient, sondern vielmehr als dekoratives Element in die Wohnung integriert werden soll, gibt es mehrere Möglichkeiten.

Die klassische Variante ist ein Bild im Format eines Posters, das die Namen oder Bilder der Familienmitglieder zeigt und die Beziehungen zueinander durch die entsprechende Anordnung oder mithilfe von Linien und Verästelungen darstellt.

 

 

Modernere Varianten von Ahnengalerien sind beispielsweise dadurch möglich, dass die entsprechenden Fotos gerahmt und nebeneinander an einer Wand platziert werden oder es werden Bilder hergestellt, bei denen die Personen in beliebiger Reihenfolge angeordnet werden, so dass hier weniger die Beziehungen zueinander als vielmehr die Personen selbst im Vordergrund stehen.

Eine weitere Möglichkeit wäre ein Stammbaum, der auf einen Spiegel gemalt wird. Dadurch entsteht zum einen ein hübsches Bild mit einem praktischen Hintergrund, zum anderen ergibt sich dadurch aber auch die Möglichkeit, direkt zu vergleichen, welche Familienmitglieder sich ähnlich sehen und von wem die eignen Gesichtszüge geerbt wurden.

 

Hier also die Anleitung für einen auf einen Spiegel gemalten Stammbaum:

 

       

Benötigt werden ein Spiegel, wahlweise rund oder eckig, Acrylfarbe, ein Pinsel, kleine Portraitfotos und Alleskleber.

       

Zunächst wird der Spiegel sorgfältig gereinigt, damit keine Rückstände von Staub oder Fett auf der Oberfläche vorhanden sind. Anschließend wird der Stammbaum am besten mit einem dünnen, wasserfesten Filzstift vorgezeichnet.

Als Motiv kann hierzu ein Baum verwendet werden, entweder selbst entworfen oder in Form einer Vorlage, oder auch ein Phantasiegebilde aus verschiedenen, am besten verschnörkelten Linien, die die Familienmitglieder später miteinander verbinden.

Anschließend wird das Motiv mit Acrylfarbe ausgemalt. Alternativ kann das Motiv auch mithilfe einer Schablone auf den Spiegel übertragen werden.

Dazu wird die Schablone auf den Spiegel gelegt und mit etwas Kreppband fixiert. Die Innenräume werden dann mit einem Pinsel oder einem Schwämmchen und mit nur wenig Farbe vorsichtig von innen nach außen ausgetupft und die Schablone anschließend wieder entfernt.

       

Sobald das Motiv vollständig durchgetrocknet ist, werden die Fotos ausgeklebt. Besonders schön sieht es dabei aus, wenn die Fotos oval zugeschnitten werden und alle die gleiche Größe haben. Wer möchte, kann die Fotos anschließend noch etwas betonen.

Dazu wird jeweils ein dünner, schlichter Rahmen um jedes Foto aufgemalt oder die Fotos werden mit einem angedeuteten Band mit einer Schleife auf der Oberseite umrahmt.

 

Thema: Anleitung für einen gemalten Stammbaum auf einem Spiegel 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Die wichtigsten Infos zum Kindergeld 2019 Die wichtigsten Infos zum Kindergeld 2019   Einer der wichtigsten Bausteine zur Förderung und gleichzeitig finanziellen Entlastung von Familien in Deutschland ist das Kindergeld. Das Kindergeld soll dabei helfen, die Lebenshaltungskosten der Kids zu stemmen. Nur: Wer bekommt Kindergeld? Wie wird es beantragt? Und wie hoch fällt es derzeit aus? Wir haben die wichtigsten Infos zum Kindergeld 2019 zusammengestellt!   Ganzen Artikel...

Winterliche Brauchtumstage in der Übersicht Winterliche Brauchtumstage in der Übersicht Vier Wochen vor Weihnachten beginnt die Adventszeit. Dann wird der Adventskranz aufgestellt und an jedem Sonntag eine Kerze mehr angezündet. Die Wohnung wird zunehmend weihnachtlich geschmückt, Weihnachtsplätzchen werden gebacken und die Kinder dürfen jeden Tag ein Türchen an ihrem Adventskalender öffnen.    Ganzen Artikel...

5 Fragen zum Erbe mit Nießbrauchrecht 5 Fragen zum Erbe mit Nießbrauchrecht   Das sogenannte Nießbrauchrecht macht es möglich, Vermögenswerte zu übertragen und sie trotzdem weiterhin zu nutzen. Dabei kann sich die Übertragung zu Lebzeiten nicht nur steuerlich lohnen, sondern vor allem Streitigkeiten um die Erbschaft vermeiden. Ob der Nießbrauch die richtige Wahl ist, hängt aber von mehreren Faktoren ab. In diesem Beitrag beantworten wir fünf Fragen zum Erbe mit Nießbrauchrecht.    Ganzen Artikel...

4 Alltagstipps für berufstätige Mütter 4 Alltagstipps für berufstätige Mütter   Im Einklang mit sich selbst zu sein, klingt toll. Doch die Realität sieht oft anders aus. Vor allem dann, wenn eine Frau die Doppelbelastung aus Familie und Beruf stemmt. Der Alltag an sich ist oft schon stressig genug und die viel beschworene Work-Life-Balance ein hehres Ziel. Kommt dann noch eine Familie mit Kindern dazu, reichen die 24 Stunden eines Tages oft nicht aus, um alles abzuarbeiten. Zwischen dem Versorgen der Kinder, der Partnerschaft, dem Haushalt, dem Zubereiten der Mahlzeiten und dem Beruf bleibt einfach kein Raum mehr, um sich Zeit für sich selbst zu nehmen.  Ganzen Artikel...



6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter 6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter   Natürlich wünschen sich die Kinder auch in den Winterferien ein unterhaltsames Programm. Doch für eine Urlaubsreise mit Skipass oder Snowboard-Kurs für die ganze Familie reicht das Budget nicht immer aus. Und selbst Besuche der örtlichen Eislaufbahn oder von winterlichen Märkten können schnell zum teuren Vergnügen werden. Doch es geht auch anders! Wir haben sechs Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter zusammengestellt, die viel Spaß machen und die Haushaltskasse schonen.   1. Idee: Schneefiguren bauen  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Berufe früher: das Dienstmädchen und anderes Hauspersonal
Berufe früher: das Dienstmädchen und anderes Hauspersonal Früher war der Beruf des Dienstmädchens die häufigste T&a...
5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, Teil 2
5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, Teil 2 Erbstreitigkeiten vorbeugen, den Angehörigen schon zu Lebzeiten unter die...
Vorlage fuer den Familienfragebogen
Allgemeine Vorlage für den Familienfragebogen Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb Stammbäume oder Ahnentafeln angelegt w...
7 Fragen zum Patenamt, Teil II
7 Fragen zum Patenamt, Teil II “Möchtest Du Pate unseres Kindes sein?” Diese Frage wird auch heute noch oft gestellt. S...
6 Fragen zur Vaterschaftsanerkennung
6 Fragen zur Vaterschaftsanerkennung Vor dem Gesetz ist die Frau die Mutter eines Kindes, die es zur Welt bringt. Der Vater des Kindes i...
Klatsch und Tratsch als menschliche Besonderheit
Klatsch und Tratsch als menschliche Besonderheit Eine aufgeflogene Liebschaft, eine ungewöhnliche Paarung, eine Trennung, die Insolvenz...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag