You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Stammbaum Hunde arrow Vorlage fuer den Familienfragebogen
Vorlage fuer den Familienfragebogen E-mail

Allgemeine Vorlage für den Familienfragebogen 

Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb Stammbäume oder Ahnentafeln angelegt werden. Im Vordergrund steht sicher das Interesse an den eigenen Wurzeln, so dass die Ahnentafel oder der Stammbaum letztlich als bildliche Darstellung der bisherigen Forschungsergebnisse dient.

Andererseits werden Stammbäume und Ahnentafeln jedoch auch als reine Dekorationsobjekte angefertigt, bei denen weniger die Familiengeschichte im Mittelpunkt steht, sondern wobei es vielmehr darum geht, die eigene Familie dekorativ zu präsentieren.

Daneben sind Stammbäume und Ahnentafeln auch eine beliebte Geschenkidee, beispielsweise zur Erinnerung an Freunde und Verwandte anlässlich eines Umzuges oder einer Hochzeit. Bei der Suche nach Informationen greifen Familienforscher auf verschiedene Quellen zurück.

Hierzu gehören beispielsweise alte Dokumente, Urkunden und Ausweispapiere, Kirchenbücher, Landkarten, die die Verteilung von Namen aufzeigen, oder auch moderne Medien wie das Internet. An erster Stelle steht jedoch immer die Befragung der Verwandten und Bekannten selbst, denn auch wenn diese vielleicht über keine schriftlichen Belege verfügen, so können sie doch zumindest mündliche Angaben machen.

So kann die Großmutter beispielsweise oft die Namen, Wohnorte und Berufe ihrer Großeltern nennen, so dass der Familienforscher sichere Informationen über die vierte Generation zusammentragen kann. Sinnvoll ist allerdings, hierbei mit einem einheitlichen Fragebogen zu arbeiten.

Dieser kann nämlich auch später noch ausgewertet werden und der Familienforscher umgeht das Risiko, dass er seine Notizen nicht mehr nachvollziehen kann oder er wesentliche Angaben vergisst. Ein solcher Familienfragebogen bietet sich zudem an, wenn ein Familienstammbaum oder eine Ahnentafel als Erinnerungsgeschenk erstellt werden soll. Im Vorfeld oder während der Feier kann der Fragebogen dann von den Gästen ausgefüllt werden und bildet somit die Grundlage für das spätere Geschenk.

 

Hier eine allgemeine Vorlage für einen solchen Familienfragebogen:

 

 

Familienfragebogen: Stammbaum / Ahnentafel für __________________ 

 

 

1. Verhältnis 

Mutter / Vater                   Oma / Opa              Schwester / Bruder 

Tante / Onkel          Cousin / Cousine                Vetter / Nichte 

Sonstiger Verwandtschaftsgrad:              Freund / Freundin  

 

 

2. Angaben zur Person 

Nachname _______________                  1. Vorname _______________ 

Geburtsname _______________               2. Vorname _______________ 

Geburtsdatum _______________              Geburtsort _______________ 

(Todestag _______________                   Sterbeort _______________ )         

 

 

3. Kontaktdaten 

Anschrift _______________                    Telefonnummer _______________ 

Vorherige Anschrift _________________________________________________  

 

 

4. Verwandtschaften 

Verheiratet:   ja                nein             mit _______________                                             
                                                                                         Hochzeitstag_______________
                                                       
Ort der Hochzeit _______________
 

 

Geschieden:   ja                nein             von_______________ 
Datum, Ort _______________ 

 

Kinder :        ja                nein

1. 
           
Name______________
                                 

Geburtstag _______________                                                       
Geburtsort _______________
                                                       
Vater/Mutter _______________
 

2.

Name _______________
Geburtstag _______________ 
Geburtsort _______________ 
Vater/Mutter _______________ 

3.                     

Name _______________             
Geburtstag _______________
Geburtsort _______________
Vater/Mutter _______________              

 

5. Sonstiges / Bemerkungen

----
----
----

 

 

Weiterführende Fachartikel, Tipps und Anleitungen für Stammbäume:

Stammbaum der Familie
Namen Stammbaum
Uneheliche Kinder in der Familienforschung
Infos und Tipps zur Ahnenforschung
Regeln und Infos zur Forschung im Archiv


Thema: Allgemeine Vorlage für den Familienfragebogen 

 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Die schwäbisch-alemannische Fasnet Die schwäbisch-alemannische Fasnet Den meisten ist der rheinische Karneval ein Begriff. Alljährlich am 11.11. um 11.11 Uhr wird die fünfte Jahreszeit eingeläutet und bis zum Aschermittwoch fröhlich und ausgelassen gefeiert. Bunte Umzüge mit Musik und liebevoll gestalteten Wagen ziehen durch die Straßen, begleitet von unzähligen Menschen in verschiedensten Kostümen.    Ganzen Artikel...

Mythen und Irrtuemer der Astronomie Die größten Mythen und Irrtümer der Astronomie Viele führt die Suche nach den eigenen Wurzeln zumindest ein Stück weit auch in die Astronomie, denn die Frage danach, woher wir kommen und durch welche Umstände sich alles entwickelt hat, gehört nun einmal auch in den Bereich der Wissenschaft rund um die Gestirne und das Universum. Gerade in der Geschichte der Astronomie finden sich jedoch zahlreiche Mythen und Irrtümer, die sich mitunter über Jahrhunderte hielten.   Ganzen Artikel...

Die bekanntesten Hominiden, Teil III Die bekanntesten Hominiden, Teil III In Teil I und Teil II dieser Reihe, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Menschheit beschäftigt, haben wir bereits mehrere Urformen und Vorfahren des Menschen kennengelernt. Dieser dritte und zugleich letzte Teil der Reihe stellt weitere Hominiden vor und spannt dabei den Bogen zum heutigen, modernen Menschen.   Ganzen Artikel...

Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil   Die Mutter bleibt zu Hause, kümmert sich um den Haushalt und betreut den Nachwuchs. Jedenfalls solange, bis das Kind in den Kindergarten kommt. - Was früher fast schon eine Selbstverständlichkeit war, sieht inzwischen anders aus. Immer mehr Kinder besuchen früh eine Kita. Zum Beispiel, weil beide Elternteile nach einer kurzen Babypause ins Berufsleben zurückkehren wollen oder müssen.  Ganzen Artikel...



Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 2. Teil Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 2. Teil Die Erforschung der eigenen Familiengeschichte kann sehr spannend sein und überaus interessante Erkenntnisse liefern. Und die Ergebnisse der Recherche lassen sich in einer Ahnentafel dokumentieren.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Klatsch und Tratsch als menschliche Besonderheit
Klatsch und Tratsch als menschliche Besonderheit Eine aufgeflogene Liebschaft, eine ungewöhnliche Paarung, eine Trennung, die Insolvenz...
Richtige Bezeichnungen in der Ahnenreihe
Übersicht über die richtigen Bezeichnungen in der Ahnenreihe Wer sich näher mit seiner Familie beschäftigt oder sich gar...
Checkliste: Die Grundausstattung für ein Baby
Checkliste: Die Grundausstattung für ein Baby Wenn sich der erste eigene Nachwuchs ankündigt, haben Familie und Freunde viele Tipp...
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 1
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 1 Rund 87.500 Kinder und Jugendliche leben in einer Pflegefamilie. Kei...
Was ist ein Friedwald?
Was ist ein Friedwald? Große, hohe Bäume mit dickem Stamm und imposantem Geäst, jahreszeitlich gefärbte, sanft rauschen...
Die Entwicklung des Namensrechts bei Ehen
Die Entwicklung des Namensrechts bei Ehen Wenn ein Paar heiratet, stellen sich viele Fragen. Eine wichtige Frage darunter ist, was mit d...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag