You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern
Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern E-mail

Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern 

Ostern ist das wichtigste Fest im christlichen Kalender. Alle Christen, gleich welcher Glaubensrichtung sie angehören, feiern an Ostern die Auferstehung Jesu nach seiner Kreuzigung und damit die Auferstehung von den Toten. Diese Auferstehung von den Toten bildet die Grundlage für den christlichen Glauben.

 

 

Dabei gibt es rund um Ostern verschiedene Bräuche und Traditionen. Einige davon werden auch heute noch gepflegt, andere sind inzwischen in Vergessenheit geraten.  

 

Die Feierlichkeiten in der Karwoche

Die Woche vor Ostern ist die sogenannte Karwoche. Sie beginnt am Palmsonntag und dauert bis zum Karsamstag an, um dann in das eigentliche Osterfest überzugehen. Der Wortbestandteil Kar bedeutet übersetzt soviel wie Wehklage oder Trauer. Im Mittelpunkt der religiösen Feierlichkeiten und Bräuche steht somit der Leidensweg Jesu.

Die Karwoche wird vom Palmsonntag eingeleitet. An diesem Tag erinnern die Christen daran, wie Jesus nach Jerusalem kam. Die Evangelien von Matthäus und Johannes berichten darüber, wie Jesus auf einem Esel reitend in Jerusalem ankommt und dort von den Menschen mit Palmenzweigen willkommen geheißen wird. Diese Szene wurde lange Zeit nachgespielt. So führten Geistliche am Palmsonntag die Prozessionen durch die Städte auf Eseln reitend und mit Palmenzweigen geschmückt an.

Später ersetzte eine Holzskulptur den lebendigen Esel. Ab dem 16. Jahrhundert verkam der Brauch dann zunehmend zu einer Attraktion, mit der sich die Kirchenleute ein kleines Zubrot verdienten. So ließen sie Kinder beispielsweise auf dem Holzesel reiten oder nutzen die Figur als Träger von Süßigkeiten. Heute taucht der Esel bestenfalls noch in kleinen, ländlichen Gemeinden in den Feierlichkeiten auf.

Dafür gehören die Palmzweige nach wie vor zur Tradition. Allerdings handelt es sich bei den Palmzweigen in unseren Breitengraden um Gebinde aus Weidenkätzchen, Koniferen, Buchsbaum- und Haselnusszweigen. Der nächste Höhepunkt in der Karwoche ist der Gründonnerstag. Am Gründonnerstag wird dem letzten Abendmahl gedacht. Jesus verbrachte das letzte Abendmahl zusammen mit seinen Jüngern. Er segnete den Wein und brach mit ihnen das Brot.

Dadurch wurde das Abendmahl zum zentralen Element der christlichen Eucharistiefeier. Außerdem wusch er den Jüngern die Füße. Beides wird bis heute nachempfunden. Während des Gottesdienstes wird Wein gesegnet und Brot in Form von Hostien geteilt. Auch die rituelle Fußwaschung, bei der der Geistliche zwölf Mitgliedern der Gemeinde die Füße wäscht, gehört zu den rituellen Gesten.

Ist der Gottesdienst beendet, schweigen die Kirchenglocken. Der Volksmund sagt, dass die Glocken nach Rom fliegen und dort gesegnet werden. Anstelle der Glocken sind an den Gottesdiensten in den folgenden Tagen hölzerne Ratschen oder kleine Schellen zu hören. Die Glocken erklingen erst wieder in der Osternacht, pünktlich zum Gloria während der Ostermette.

Der Karfreitag ist der Tag, an dem an die Kreuzigung Jesu erinnert wird. Während die katholischen Christen diesen Tag eher ruhig begehen und ein Gottesdienstbesuch nicht unbedingt zum Programm gehört, findet in der evangelischen Kirche an diesem Tag ein sehr festlicher Gottesdienst statt. Der Grund für die unterschiedlichen Feierlichkeiten liegt in der wahrgenommenen Bedeutung für die Heilsgeschichte. So sehen die Protestanten den Weg zur Erlösung in Jesu Tod am Kreuze, die Katholiken hingegen in Jesu Auferstehung von den Toten.  

 

Die Heilige Woche in Südeuropa

Anders als in Mittel- und Nordeuropa, wo die Trauer, die Besinnung, das Gedenken und der Verzicht die religiösen Feierlichkeiten bestimmen und wo es insgesamt eher andächtig und ruhig zugeht, wird die Woche vor Ostern in Südeuropa sehr viel lauter, leidenschaftlicher und pompöser zelebriert. Während der Semana Santa, der heiligen Woche, finden vielerorts Passionsspiele und Prozessionen statt.

Auch Umzüge, bei denen christliche Bruderschaften in Kutten mit Kapuzen durch die Straßen ziehen, sind ein fester Bestandteil der österlichen Tradition. Bis ins 18. Jahrhundert hinein waren in Süddeutschland Karfreitagsprozessionen mit Männern in Kapuzenkostümen ebenfalls üblich. Mit der Aufklärung verloren die christlichen Bruderschaften aber an Bedeutung und damit fanden auch die Umzüge ein Ende.  

 

Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern

Die wichtigsten Feierlichkeiten unmittelbar vor und an Ostern sind die Festgottesdienste. Daneben gibt es aber noch andere religiöse Bräuche. Ein Beispiel hierfür ist der sogenannte Osterritt. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst und einer Umrundung der Kirche ziehen Prozessionen mit jeweils 100 Reitern von Ort zu Ort, um zu verkündigen, dass Jesus von den Toten auferstanden ist. Auf ihrem Weg singen die Reiter Kirchenlieder und sprechen Gebete.

Ein anderes Beispiel ist das Ostergelächter. Der Pfarrer oder Priester fügte in seine Osterpredigt Witze, lustige Anekdoten und humorvolle Kommentare ein, damit die Gemeinde lachte. Durch dieses Lachen sollte die Gemeinde zum einen den Übergang von der Fastenzeit und der Trauer zur Erlösung und zur österlichen Freude selbst erleben. Zum anderen sollte das Lachen ein Sinnbild dafür sein, dass der Teufel besiegt worden war und nun ausgelacht wurde.

Nachdem die humoristischen Einlagen aber Ausmaße angenommen hatten, die in einer Kirche nicht mehr angemessenen schienen, wurde das Ostergelächter verboten und im 18. Jahrhundert aus den Gottesdiensten gestrichen. Heute lebt dieser religiöse Brauch in einigen Gemeinden wieder auf.

Mehr Dokumentationen, Berichte und Anleitungen:
  • Die schwäbisch-alemannische Fasnet
  • Tradition über Generationen: Studentenverbindungen
  • Winterliche Brauchtumstage in der Übersicht
  • Die bekanntesten Hominiden, Teil III
  • Die bekanntesten Hominiden Teil II
  • Die bekanntesten Hominiden Teil I
  • Irrtümer in der Geschichte der Menschheit
  • Thema: Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern

     
    < Prev   Next >

    mehr Artikel

    Wie ist das eigentlich mit dem Pflichtteil beim Erben? Wie ist das eigentlich mit dem Pflichtteil beim Erben? Die Kinder und der Ehe- oder Lebenspartner müssen nicht befürchten, beim Erbe leer auszugehen. Denn es gibt ja den Pflichtteil.   Ganzen Artikel...

    Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 2. Teil Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 2. Teil   In der gesetzlichen Krankenversicherung können Ehepartner und Kinder kostenfrei mitversichert werden. Sind die Voraussetzungen für eine Familienversicherung erfüllt, können sie alle Leistungen nutzen, ohne eigene Beiträge bezahlen zu müssen. In der privaten Krankenversicherung gibt es das Modell der Familienversicherung nicht. Hier muss jeder Versicherte einen eigenen, kostenpflichtigen Vertrag abschließen. In einem zweiteiligen Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse. Dabei haben wir im 1. Teil erklärt, für wen die Familienversicherung möglich ist und welche Bedingungen dafür gelten. Außerdem haben wir aufgezeigt, wann Kinder nicht familienversichert werden können. Hier ist der 2. Teil!    Ganzen Artikel...

    Weltweit kuriose Riten und Bräuche zu Karneval Einige der weltweit kuriosesten Riten und Bräuche zu Karneval   Weltweit gibt es einige Karnevalshochburgen und ob Rio de Janeiro, Venedig, Köln oder Mainz, das Feiern der närrischen Tage blickt auf eine lange Geschichte zurück. Zu den typischen Traditionen gehören bunte Kostüme und Umzüge mit aufwändig geschmückten Wagen, es wird bis in die Morgenstunden zu einschlägiger Karnevalsmusik getanzt, es gibt deftiges Essen und auch Alkohol gehört zur fünften Jahreszeit irgendwie dazu.    Ganzen Artikel...

    4 Umgangsmodelle bei getrennt lebenden Eltern 4 Umgangsmodelle bei getrennt lebenden Eltern   Wenn eine Beziehung auseinandergeht, ist es oft schon für die Erwachsenen nicht ganz einfach, sich mit der neuen Situation zu arrangieren. Sind Kinder im Spiel, wird es noch einmal ein ganzes Stück schwieriger. Kinder brauchen ihre Zeit, bis sie sich daran gewöhnt haben, dass die Eltern nun getrennt leben. Aber auch die Eltern müssen einen Weg finden, wie sie ihre Emotionen zurückstellen können, um weiterhin beide für die Kids da zu sein. Ein wichtiger Punkt dabei ist ein geeignetes Umgangsmodell.    Ganzen Artikel...



    7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 3 7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 3   Kündigt sich Nachwuchs an, ist die Freude groß. Doch zusammen mit der Vorfreude kommen auch Fragen auf. Wird die Schwangerschaft ohne Komplikationen verlaufen? Geht bei der Geburt alles gut? Wie wird der neue Alltag sein? Wie schaffen wir den Spagat zwischen Familie und Beruf? All das sind Überlegungen, die den werdenden Eltern durch den Kopf gehen.  Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    Anleitung Stammbaum Spiegel
    Anleitung für einen gemalten Stammbaum auf einem Spiegel Um einen Stammbaum oder eine Ahnentafel anzufertigen, der allerdings weniger F...
    Stammbaum Blog
    Der Stammbaum Blog Zeugnisse der Zeitgeschichte bei der Ahnenforschung und der geologischen Wissenschaft. Meldungen und Nachrichten im Stamm...
    Saetze in lateinischen Kirchenbuechern
    Auflistung von häufigen Sätzen in lateinischen Kirchenbüchern Zunächst unterscheidet man im Zusammenhang mit Kirchenb&uu...
    Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 1
    Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 1 Meistens üben die Eltern das Sorgerecht für ihr Kind gemeinsam aus. Doch wen...
    Stammbaeume in der Psychotherapie
    Stammbäume als Hilfsmittel in der Psychotherapie Früher oder später muss sicherlich jeder die Erfahrung machen, dass das Lebe...
    Klatsch und Tratsch als menschliche Besonderheit
    Klatsch und Tratsch als menschliche Besonderheit Eine aufgeflogene Liebschaft, eine ungewöhnliche Paarung, eine Trennung, die Insolvenz...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2024 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag