You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Stammbaum Primaten arrow Tipps zur Familienforschung im Internet
Tipps zur Familienforschung im Internet E-mail

Infos und Tipps, um das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen 

Grundsätzlich erweist sich das Internet als überaus hilfreiche Informationsquelle für die Familienforschung. Die Unmenge an Informationen und Angeboten erweist sich bei der Suche nach bestimmten Inhalten zwar teilweise eher hinderlich als nützlich, aber mit etwas Erfahrung sowie unter Berücksichtung von einigen

Infos und Tipps ist es durchaus möglich, das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen. Generell dient das Internet dem Familienforscher in dreierlei Hinsicht.

 

 

Der wichtigste Punkte ist dabei zweifelsohne, dass Informationen jeglicher Art aus dem Internet bezogen werden können.

 

Zu diesen Informationen gehören:

 

       

allgemeine Informationen, die den Familienforscher in das Thema einführen und Hilfestellungen sowie Tipps für die eigene Suche liefern. Zudem gibt es zahlreiche Verzeichnisse und Datenbanken, die sich mit beispielsweise alten Berufen und deren Bezeichnungen, Bedeutungen von Namen oder dem Lesen von alten Dokumenten beschäftigen.

Zu beachten gilt dabei allerdings, dass nicht alle Daten kostenfrei eingesehen werden können, sondern es auch kommerzielle Anbieter gibt, die entsprechende Gebühren erheben.

Nicht zu vergessen sind außerdem die Telefon- und E-Mail-Verzeichnisse, die das mühselige Durchforsten von Telefonbüchern ersetzen.

       

Informationen über verschiedene Regionen. Da jede Region ihre Besonderheiten aufweist, beispielsweise im Hinblick auf die Geschichte oder die Verteilung von Berufsständen und Namen, können sich Seiten mit regionalem Bezug als äußerst hilfreich erweisen.

       

Informationen über Geschichte und Heraldik. Familienforschung ist eng mit der Geschichte und teils auch der Wappenkunde verknüpft.

Auch hierzu sind im Internet zahlreiche Informationen verfügbar.

       

Informationen über öffentliche Einrichtungen, Ämter und Behörden. Neben dem Internet wird der Familienforscher auch auf traditionelle Wege zurückgreifen müssen, etwa indem er Standesämter kontaktiert oder Archive aufsucht.

Per Internet kann der Familienforscher in Erfahrung bringen, wo sich entsprechende Einrichtungen befinden, wie diese erreicht werden können und wann sie geöffnet haben.  

       

Informationen über Organisationen und Vereine. Zahlreiche Familienforscher und Geschichtsinteressierte haben sich zu Vereinen und Organisationen zusammengeschlossen. Meist sind diese mit eigenen Seiten im Internet vertreten und können sich als hilfreiche Ansprechpartner erweisen.

       

Informationen über Software.

Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Programme, auf die der Familienforscher bei seiner Arbeit und bei der Archivierung seiner Forschungsergebnisse zurückgreifen kann. Informationen über die Software sowie Produkttests und -vergleiche erleichtern die Auswahl.

Um all diese Informationen zu finden, hat der Familienforscher zwei Möglichkeiten. Zum einen kann er auf Suchmaschinen zurückgreifen, die ihm anhand von Suchwörtern alle relevanten Seiten anzeigen. Metasuchmaschinen durchsuchen dabei mehrere Suchmaschinen gleichzeitig.

Zum anderen gibt es Webkataloge, die Links zu speziellen Themen beinhalten.Ein weiterer wichtiger Punkt, der für das Internet spricht, ergibt sich aus der Möglichkeit, Kontakte zu anderen Familienforschern zu knüpfen.

Dabei spielen Landesgrenzen keine Rolle, was bedeutet, dass sich der Familienforschern in Foren und Chats virtuell mit Forschern weltweit unterhalten kann. Der dritte nützliche Aspekt ist der, dass die eigenen Forschungsergebnisse veröffentlicht werden können.

Dies kann auf einer eigenen Homepage geschehen oder indem der Familienforscher seine Ergebnisse in Datenbanken einträgt.

 

Thema: Infos und Tipps, um das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Die wichtigsten Infos zur Kindersitzpflicht im Auto Die wichtigsten Infos zur Kindersitzpflicht im Auto   Kinder haben großen Spaß daran, die Welt zu entdecken. Dabei bleibt natürlich auch die eine oder andere Autofahrt nicht aus. Weil Kinder aber kleiner und leichter sind als Erwachsene, haben sie ein deutlich größeres Risiko, bei einem Unfall schwere Verletzungen zu erleiden. Aus diesem Grund brauchen sie einen geeigneten Kindersitz, der sie sichert.  Ganzen Artikel...

Wie Elternschaft das Gehirn verändert Wie Elternschaft das Gehirn verändert   Wenn ein Kind geboren wird, verändert sich vieles. Das betrifft nicht nur die Abläufe im Alltag oder das Verhalten und die Persönlichkeit der frisch gebackenen Eltern. Auch im Gehirn der Mütter und Väter tut sich einiges. Sie entwickeln fast so etwas wie Superkräfte. Wir erklären, wie Elternschaft das Gehirn verändert!  Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Infos zur Veröffentlichung von Kinderfotos Die wichtigsten Infos zur Veröffentlichung von Kinderfotos Die Geburt eines Kindes, ein Treffen im Familienkreis, eine Geburtstagsfeier, Veranstaltungen im Kindergarten und in der Schule oder einfach nur so zwischendurch: Es gibt ständig Gelegenheiten, um Fotos vom Nachwuchs zu schießen.    Ganzen Artikel...

Infos und Fakten zu den Blutgruppen Die wichtigsten Infos und Fakten zu den Blutgruppen (und den verschiedenen Blutgruppensystemen) Die meisten haben sicherlich schon von dem Blutgruppensystem AB0 gehört, schließlich spielt es bei Bluttransfusionen und auch bei Vaterschaftsnachweisen eine entscheidende Rolle. Viele wissen jedoch nicht, dass das AB0-System lediglich ein Blutgruppensystem ist und es daneben noch 29 andere gibt. Der wesentliche Unterschied zwischen allen Blutgruppensystemen besteht darin, wie viele Antigene sie kennen, beim AB0-System beispielsweise sind es vier.   Ganzen Artikel...



Einige der skurrilsten Forschungsvorhaben Einige der skurrilsten Forschungsvorhaben in der Übersicht Wenn von einem Wissenschaftler die Rede ist, haben viele einen Mann mit Brille und grauen Haaren vor Augen, der in einem weißen Kittel bekleidet in seinem Forschungsraum sitzt, Experimente durchführt, Bücher wälzt und sich ständig mit komplizierten Formeln und mehr oder weniger komplexen Sachverhalten beschäftigt. Insgesamt gilt der Wissenschaftler im Allgemeinen als eher ernst, kompetent und vor allem seriös.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Walpurgisnacht: Gab es die Flugsalben der Hexen wirklich?
Walpurgisnacht: Gab es die Flugsalben der Hexen wirklich? Die Legende besagt, dass sich die Hexen in der Walpurgisnacht, das ist die Nacht v...
Kauf von Stammbaum-Software
Tipps zum Kauf von Stammbaum-Software Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, einen Stammbaum selbst zu erstellen. Die erste M&o...
Wann es besser ist, ein Erbe auszuschlagen
Wann es besser ist, ein Erbe auszuschlagen Wer erbt, hat die Wahl, ob er die Erbschaft annehmen möchte oder ob nicht. Und in einigen F&...
Anleitung fuer ein Ortsfamilienbuch
Anleitung zum Schreiben und Vermarkten von einem OrtsfamilienbuchGrundsätzlich gibt es eine Reihe unterschiedlicher Möglichkeiten,...
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 2
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 2 Eine Emma kann wenige Tage alt sein, mitten im Leben stehen oder im betagten Alter ihren Lebensab...
Geschichte - einige legendäre deutsche Räuber
Geschichte mal anders: Einige legendäre deutsche Räuber im Kurzportrait Wenn es um legendäre Räuber geht, denken die me...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag