You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Menschen arrow Unser Stammbaum arrow Vorlage Stammbaum-Gliederung
E-mail

Vorlage einer Stammbaum-Gliederung 

Unter einem Stammbaum versteht man zunächst die graphische Darstellung der Entwicklungsgeschichte einer Person, eines anderen Lebewesens oder auch von anderen Thematiken anhand der Nachkommen.

Im Gegensatz hierzu steht die Ahnentafel, die zwar ebenfalls die Entwicklungsgeschichte aufzeigt, jedoch die Bezugsperson in Relation zu ihren Vorfahren setzt.

Für die Gliederung eines Stammbaums sind die folgenden Punkte von Bedeutung:

       

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einem Stammbaum und einer Stammtafel. Beide basieren auf den Nachkommen, allerdings steht die Bezugperson bei einem Stammbaum unten, die Bezugsperson bei einer Stammtafel oben. Historische Hilfswissenschaften, also die Wissenschaften, die sich mit der Aufarbeitung von historischen Quellen beschäftigen, sprechen allerdings nur dann von einem Stammbaum, wenn dieser tatsächlich in Baumform dargestellt wird.

 

       

Die Bezugsperson des Stammbaumes bildet die Wurzel der Darstellung, wobei diese Bezugsperson auch als Stammvater bezeichnet wird. Bei mathematischen Stammbäumen wird daneben auch der Begriff Ursprungs-Ecke anstelle der Wurzel verwendet.

 

       

Von der Wurzel ausgehend werden die Nachkommen anhand von Ästen dargestellt. Dabei gilt, dass zunächst die Kinder oder die direkten Nachkommen aufgeführt werden, in weiteren, darüber liegenden Ästen dann deren Nachkommen. Nachkommen mit gleichem Rang werden anhand ihres Alters sortiert, das bedeutet, der älteste Nachkomme steht ganz rechts, jüngere Nachkommen immer links vom älteren.  

 

       

Grundsätzlich bleibt es dem eigenen Geschmack überlassen, ob der Stammbaum lediglich schematisch dargestellt oder ausgeschmückt wird. Während Stammbäume, die sich beispielsweise als Familienstammbäume mit Menschen beschäftigen, häufig dekorativ ausgestaltet werden, bleibt es bei Stammbäumen, die sich nicht mit biologischen Abstammungen und Vererbungen von Menschen beschäftigen, in aller Regel bei schematischen Darstellungen.

Beispiele für solche Stammbäume sind etwa in der Informatik im Zusammenhang mit der Entwicklung von Programmiersprachen oder in Form der Stammbaumtheorie der Sprachentwicklung in der Sprachwissenschaft zu finden.

 

       

Bei den Verbindungen innerhalb eines Stammbaums spricht man von sogenannten gerichteten Graphen. Das bedeutet, dass die Verbindungen durch Pfeile entstehen, wobei jeder Pfeil von einem Punkt zu einem zweiten Punkt zeigt. Der Baum entsteht dadurch, dass die einzelnen Pfeile zusammenhängen, jedoch keine Kreise bilden.  

 

Thema: Vorlage Stammbaum-Gliederung

 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Warum die glückliche Patchwork-Familie oft nur Wunschdenken ist, Teil I Warum die glückliche Patchwork-Familie oft nur Wunschdenken ist, Teil I   Zwei Personen kommen als Paar zusammen. Mit den Kindern, die sie in die Beziehung mitbringen, und vielleicht auch gemeinsamem Nachwuchs bilden sie eine neue Familie, die einen harmonischen Alltag lebt. Diese Vorstellung haben viele. Doch in der Realität läuft es häufig ganz anders. Da wollen viele Herausforderungen gemeistert und etliche Konflikte gelöst werden. In einem zweiteiligen Beitrag gehen wir der Frage nach, warum die glückliche Patchwork-Familie oft nur Wunschdenken ist – und wie es trotzdem gelingen kann.   Vielschichtige Konflikte im Patchwork-Leben  Ganzen Artikel...

Regeln zur Forschung im Archiv Infos und Regeln zur Forschung im Archiv Im Zuge der Forschung nach Familienmitgliedern und Vorfahren gibt es viele Quellen, die wertvolle Informationen liefern können. In den meisten Fällen werden zunächst die familieneigenen Unterlagen und Fotoalben, die zuständigen Ämter und Behörden sowie das Internet zu Forschungszwecken genutzt. Eine weitere Möglichkeit besteht dann darin, die jeweiligen Archive aufzusuchen und die dort vorhandenen Materialien zu durchforsten.   Ganzen Artikel...

Basistipps für die Ahnenforschung, 1. Teil Basistipps für die Ahnenforschung, 1. Teil   Viele Leute interessieren sich für ihre Herkunft und ihre Vorfahren. Vor allem, wenn es mehrere Generationen zurück in die Vergangenheit geht, ist es spannend zu erfahren, woher die Ahnen kamen, wie sie lebten und wie sich die Familie im Laufe der Zeit verzweigte. Wer sich als Genealoge versuchen und auf die Spuren seiner Familiengeschichte machen möchte, sollte ein paar Dinge wissen und beachten. In einem ausführlichen Beitrag geben wir Basistipps für die Ahnenforschung und zeigen, wo mögliche Stolperfallen lauern.   Eine kurze Erklärung zur Genealogie  Ganzen Artikel...

Begriffe der Genealogie Die wichtigsten Begriffe der Genealogie  Die Genealogie kennt einige wesentliche Begriffe, hier eine Auflistung der wichtigsten: •        Ahnentafel und Ahnenliste. Eine Ahnentafel stellt die Vorfahren in einer festen Ordnung dar und eignet sich insbesondere dann, wenn die Verknüpfungen der Vorfahren übersichtlich und anschaulich aufgezeigt werden sollen. Allerdings ist eine Ahnentafel dann nachteilig, wenn weitverzweigte Verwandtschaftsverhältnisse vorliegen. In diesem Fall ist es einfacher und übersichtlicher, die Vorfahren nicht in einer Baumstruktur, sondern im Rahmen einer Listenansicht, der sogenannten Ahnenliste, zu erfassen.  Ganzen Artikel...



Tipps zur Familienforschung im Internet Infos und Tipps, um das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen Grundsätzlich erweist sich das Internet als überaus hilfreiche Informationsquelle für die Familienforschung. Die Unmenge an Informationen und Angeboten erweist sich bei der Suche nach bestimmten Inhalten zwar teilweise eher hinderlich als nützlich, aber mit etwas Erfahrung sowie unter Berücksichtung von einigen Infos und Tipps ist es durchaus möglich, das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen. Generell dient das Internet dem Familienforscher in dreierlei Hinsicht.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 4
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 4 Kündigt sich Nachwuchs an, stellt sich die Frage, wie das Kind heißen soll. Dabei gehe...
Ritterturniere - die Idee dahinter und ihr Ablauf
Ritterturniere - die Idee dahinter und ihr Ablauf Wenn von Ritterturnieren die Rede ist, haben die meisten folgendes Bild vor Augen: Ein arm...
Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr
Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr Viele Jahrhunderte lang wurde der Jahreswechsel an unterschiedlichen Tagen gefeier...
Stammbaum erstellen: die ersten Schritte
Stammbaum erstellen: die ersten Schritte Die eigenen Wurzeln und die Geschichte der eigenen Familie sind spannende Themenfelder. Und wer sic...
Berühmte letzte Worte einiger Promis
Liste: die berühmten letzten Worte einiger Promis Manche gehen still und leise, andere verabschieden sich und wieder andere finden selb...
An diesen Orten wird Atlantis vermutet
Infos für Hobby-Forscher: an diesen Orten wird Atlantis vermutet Frühe Hochkulturen üben eine ganz besondere Faszination aus,...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag