You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Stammbaum Vögel arrow Kinder in suchtbelasteten Familien
Kinder in suchtbelasteten Familien E-mail

Kinder in suchtbelasteten Familien

 

Die Abhängigkeit von Alkohol, Drogen, Medikamenten, Glücksspiel und anderen Faktoren betrifft nicht nur den Suchtkranken. Stattdessen hat die Sucht Auswirkungen auf die ganze Familie. Vor allem Kinder leiden unter den Folgen und brauchen neben Zuneigung meist Unterstützung. Wir versuchen in diesem Beitrag aufzuzeigen, was Kinder von Suchtkranken erleben und welchen Einfluss die Erkrankung auf ihr eigenes Leben hat.

 

Suchterkrankungen haben viele Gesichter

Die Sucht ist kein Problem, das nur gesellschaftliche Randgruppen betrifft. Vielmehr sehen sich etliche Menschen quer durch alle Altersklassen und Gesellschaftsschichten damit konfrontiert. Dabei schließt der Begriff der Sucht neben Abhängigkeitserkrankungen grundsätzlich alle riskanten, missbräuchlichen und abhängigen Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Suchtmitteln ein. Dazu gehören sowohl der Konsum von legalen und illegalen Stoffen als auch Verhaltensweisen wie Glücksspiel, krankhafte Internetnutzung oder Essstörungen.

Ein Kind, das in einer suchtbelasteten Familie aufgewachsen ist, hat ein deutlich erhöhtes Risiko, später selbst an einer Sucht zu erkranken oder psychische Probleme zu entwickeln. Die Suchterkrankung eines Elternteils hat oft zur Folge, dass die Bedürfnisse des Kindes nicht (mehr) erfüllt werden können. Hinzu kommt, dass der andere Elternteil häufig so viel mit dem Betroffenen, der Suchterkrankung und ihren Auswirkungen auf das alltägliche Leben und die finanzielle Situation zu tun hat, dass für das Kind kaum noch Raum bleibt. Daher ist das Kind meist auf sich alleine gestellt.

An dieser Stelle ist wichtig zu betonen, dass Vorwürfe deplatziert sind. Eine Suchterkrankung ist und bleibt eine Krankheit. Der Betroffene braucht unbedingt Hilfe, um den Teufelskreis zu durchbrechen und einen Weg aus der Sucht zu finden. Nur ist eben genauso wichtig, die Angehörigen und vor allem die Kinder dabei nicht zu vergessen.

 

Der Alltag von Kindern in suchtbelasteten Familien

Zwar spielt eine Rolle, um welche Form der Suchterkrankung es sich handelt und wie schwer sie ist. Aber ein Kind ist fast immer einer hohen psychischen Belastung ausgesetzt. Es hat Tag für Tag vor Augen, was die Suchtmittel mit seiner Mutter oder seinem Vater machen und wie sich der Elternteil verhält, wenn er im Rausch ist. In vielen Fällen muss das Kind schon in jungen Jahren erwachsen werden und sich selbst versorgen, wenn der Suchtkranke das nicht leisten kann.

Auch wenn nur ein Elternteil krank ist, kann der gesunde Elternteil dem Kind nur begrenzte Aufmerksamkeit schenken. Denn zum einen muss er sich um den kranken Partner kümmern. Und zum anderen muss er oft alle alltäglichen Dinge irgendwie stemmen, angefangen bei den Finanzen bis hin zum Haushalt. Hinzu kommt, dass für den Gesunden die Situation eine genauso belastende Bewährungsprobe ist.

Für ein Kind in einer suchtbelasteten Familie heißt das häufig, dass es nie echte Zuneigung erfährt. Es erlebt nicht, wie es sich anfühlt, Unterstützung, Fürsorge und Geborgenheit von den Eltern zu bekommen. Im schlimmsten Fall ist das Kind daheim mit ständigen Auseinandersetzungen oder gar Gewalt konfrontiert. Die Folge ist, dass das Kind permanent versucht, sich körperlich und seelisch zu schützen. Das wiederum wirkt sich auf das Sozialverhalten aus. Ein Kind aus einer suchtbelasteten Familie hat oft Probleme damit, Freundschaften zu schließen, weil es kein Vertrauen zu Menschen hat oder sich für sein Zuhause schämt. Auch in der Schule fehlt oft die notwendige Konzentration.

 

Weitreichende Folgen

Viele Kinder von Suchtkranken rutschen als Teenager oder junge Erwachsene selbst in eine Sucht. Sie kennen es nicht anders, betäuben ihren Frust mit Suchtmitteln oder glauben, dass sie ihr alltägliches Leben ohne den Stoff nicht schaffen. Konnten die Eltern das Kind nicht unterstützen und fördern, bleibt die schulische Bildung oft überschaubar und echte Perspektiven für die Zukunft fehlen.

Selbst wenn keine Suchterkrankung auftritt, bleiben aus der Kindheit häufig psychische Schäden zurück. Das gilt vor allem dann, wenn das Kind mit Aggressionen oder Gewalt konfrontiert war. Es fühlt sich oft alleine, kann schwer Vertrauen aufbauen und hat Probleme damit, Dinge wie Fürsorge, Zuneigung, Geborgenheit oder Liebe zu empfinden. Teilweise stauen sich über die Jahre Aggressionen auf, die den Betroffenen schon bei Kleinigkeiten außer Kontrolle geraten lassen.

 

Auch das Gegenteil kann eintreten

Meistens fällt es Kindern aus suchtbelasteten Familien schwer, einen normalen Alltag zu leben und sich beruflich wie privat etwas aufzubauen. Aber natürlich gibt es auch Positiv-Beispiele. Sieht und erlebt ein Kind einschneidende Szenen, kann sich schon sehr früh das Ziel festigen, niemals so ein Leben zu führen und dermaßen abzustürzen. Das Kind sucht dann nach Möglichkeiten und Wegen, um das Elternhaus zu verlassen und sein Leben in geordnete Bahnen zu lenken. Das kann mit der Unterstützung von Angehörigen oder Behörden geschehen oder komplett aus eigener Kraft erfolgen.


Wie sehr ein Kind unter einer Suchterkrankung in der Familie leidet, hängt immer von der Gesamtsituation, der Unterstützung im Umfeld und der persönlichen Stärke ab. Einige Kinder schaffen den Absprung und führen ein erfülltes, glückliches Leben. Andere Kinder hingegen brechen unter der Last zusammen und finden nie in geordnete Bahnen. Umso wichtiger ist, dass Kinder von Suchtkranken frühzeitig Hilfe bekommen und ihnen dadurch alle Chancen offen bleiben.

Mehr Ratgeber, Anleitungen und Tipps:

 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Stammbaum der am haeufigsten gezuechteten Hunderassen Stammbaum der am häufigsten gezüchteten Hunderassen Bei einem Rassehund sind der Stammbaum oder die Ahnentafel keineswegs nur eine nette und interessante Beigabe des Züchters, sondern vielmehr die wichtigsten Ausweispapiere des Hundes. In dem Stammbaum sind nämlich alle die Informationen enthalten, die der neue Hundebesitzer über seinen Hund benötigt und die ihm gleichzeitig garantieren, dass es sich tatsächlich um einen gesunden Rassehund handelt. In einem Stammbaum sind zunächst grundlegende Informationen wie beispielsweise die Rasse, das Geschlecht, die Farbe, der Name und der Wurftag erfasst. Zudem sind die Vorfahren des Welpen dargestellt und üblich dabei ist die Darstellung bis zu den Großeltern. Daneben gibt der Stammbaum Auskunft über den Gesundheitszustand des Hundes sowie besondere Qualitäten.   Ganzen Artikel...

Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 2. Teil Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 2. Teil Familien brauchen nicht nur Rahmenbedingungen, die ein glückliches Leben als Familie ermöglichen. Sondern sie brauchen auch finanzielle Stabilität. Deshalb hat der Gesetzgeber verschiedene Familienleistungen auf den Weg gebracht. In einer zweiteiligen Übersicht stellen wir die wichtigsten Leistungen für Familien vor.   Ganzen Artikel...

Gene - interessante Fakten und Infos Gene - interessante Fakten und wissenswerte Infos Wer sich intensiver mit der Familien- und Ahnenforschung beschäftigt oder auch, wer sich als Züchter engagieren möchte, wird sich früher oder später auch mit den biologischen Aspekten in diesem Zusammenhang auseinandersetzen müssen. Ein wesentliches Stichwort dabei ist das Gen. Gene sind zunächst nichts anderes als Informationseinheiten, die darüber bestimmten, wie ein Lebewesen oder eine Pflanze aussieht und welche Eigenschaften vorhanden sind.   Ganzen Artikel...

So lösen Paare Konflikte in der Schwangerschaft So lösen Paare Konflikte in der Schwangerschaft   Eine Schwangerschaft ist mit vielen Emotionen verbunden und bringt jede Menge Veränderungen mit sich. Auch wenn die Vorfreude auf das Baby riesig ist, kann die Schwangerschaft die Liebesbeziehung aber auf eine harte Probe stellen. Wir geben Anregungen, wie Paare aufkommende Konflikte in der Schwangerschaft lösen können und künftig nicht nur Eltern sind, sondern auch ein Liebespaar bleiben.    Ganzen Artikel...



Familienbaum basteln - 3 Ideen Familienbaum basteln - 3 Ideen Ein Familienbaum ist eine schöne Deko für die eigenen vier Wände und eignet sich prima als Geschenk. Hier sind 3 Bastelideen!   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Erscheinungen von Geistern und Dämonen
Einige der schaurigsten Erscheinungen von Geistern und Dämonen Die meisten Menschen haben keine Geister oder Dämonen gesehen und i...
Die schwäbisch-alemannische Fasnet
Die schwäbisch-alemannische Fasnet Den meisten ist der rheinische Karneval ein Begriff. Alljährlich am 11.11. um 11.11 Uhr wird di...
Wann es besser ist, ein Erbe auszuschlagen
Wann es besser ist, ein Erbe auszuschlagen Wer erbt, hat die Wahl, ob er die Erbschaft annehmen möchte oder ob nicht. Und in einigen F&...
Infos und Uebersicht Onomastik
Infos und Übersicht rund um die Onomastik Die Onomastik, die auch als Namenforschung oder Namenkunde bezeichnet wird, ist eine Wissensc...
Fachinformationen zur Stammbaumanalyse
Fachinformationen zur Stammbaumanalyse Das Interesse daran, in welcher Form welche körperlichen und geistigen Merkmale auf die nachfolg...
Geschichten und Legenden über die Inka
Die spannendsten Geschichten und Legenden über die Inka Das Reich der Inka, das sie selbst Tawantinsuyu, Land oder Reich der vier Teile...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag