You are at: Der Stammbaum arrow Biologie Stammbaum arrow Stammbaum Lebewesen
Stammbaum Lebewesen
Die Fortpflanzung E-mail

Stammbaum Lebewesen 

Als Lebewesen bezeichnet man physikalisch strukturierte materielle Systeme, die aus vorwiegend organisch-chemischen Substanzen bestehen. Sie lassen sich durch einen Satz von Merkmalen beschreiben. Die Merkmale erfüllen die Kriterien für Leben und sind dementsprechend eine logische Folge aus verschiedenen Funktionen, die ein Lebewesen aufweisen muss, um zu überleben. Als einfachstes Beispiel gelten hier die Nahrungsaufnahme und die Fähigkeit zur Fortpflanzung.

Schätzungen zufolge gibt es insgesamt 1.850 Milliarden Tonnen an Masse bei den Lebewesen. Hiervon sind allerdings 99 % pflanzlicher Natur. Aus der Evolutionsgeschichte geht hervor, dass Lebewesen immer von anderen Lebewesen abstammen. Forscher beschäftigen sich allerdings auch intensiv mit den Anfängen von Leben und mit dem Ursprung von Leben.

 

In der Biologie werden in den verschiedenen Teilbereichen alle unterschiedlichen Formen von Leben und Arten von Lebewesen genauestens begutachtet. Ergebnisse und Erkenntnisse der Biologie werden häufig in einem Stammbaum von Lebewesen dargestellt. Gerade für Kinder ist ein solcher Stammbaum der Lebewesen spannend.


Stammbaum der Evolutionsgeschichte 

 

Anhand von kleinen Bilder neben den einzelnen Tieren können sie selber Ähnlichkeiten entdecken und Verbindungen zwischen den verschiedenen Lebensarten verstehen lernen. Hierbei wird bei den Kindern für ein Verstehen von Zusammenhängen gesorgt und gleichzeitig aber auch ein weitergehendes Interesse geweckt.

 

Denn ein Stammbaum zeigt zwar die einzelnen Zusammenhänge der Evolutionsgeschichte oder auch einfach die Zusammenhänge innerhalb einer bestimmten Tierart, aber er erklärt nicht, warum sich die Entwicklungen so zugetragen haben. Hierfür müssen die Kinder nachfragen oder in Biologiebüchern für Kinder nachlesen. Solche Stammbäume hängen thematisch bezogen teilweise in Naturparks und Zoos und sind außerdem auch in vielen Tierbüchern für Kinder zu finden.

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

2020: Mehr Unterhalt für Trennungskinder 2020: Mehr Unterhalt für Trennungskinder   Eine glückliche Familie, in der die Kinder wohlbehütet aufwachsen: Das wünschen sich sicher die meisten. Doch die Realität sieht oft anders aus. Nicht jede Beziehung hält bis ans Lebensende. Finanzielle Unterstützung macht dann die ganze Sache zumindest ein bisschen leichter. Und hier bringt das Jahr 2020 ein paar erfreuliche Änderungen mit sich.   Ganzen Artikel...

Wenn die Kids flügge werden: Sinnvolle Geschenke zum Auszug Wenn die Kids flügge werden: Sinnvolle Geschenke zum Auszug   Erst Baby, dann Kindergartenkind, danach Schüler - und plötzlich erwachsen: Kommt Nachwuchs auf die Welt, freuen sich die Eltern auf viele schöne Jahre, in denen sie ihr Kind aufwachsen sehen. Doch wenn der Sprössling irgendwann Umzugskisten packt und die Wände in seiner ersten eigenen Wohnung streicht, scheint die Zeit wie im Fluge und viel zu schnell vergangen zu sein.  Ganzen Artikel...

Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 2. Teil Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 2. Teil   Eine andere Bezeichnung für Hebamme lautet Geburthelferin. Doch die Mutter dabei zu unterstützen, ihr Baby auf die Welt zu bringen, ist nur ein Teil der Arbeit einer Hebamme. Vielmehr begleitet sie die werdenden Eltern schon während der Schwangerschaft, kümmert sich um die Vorsorge und bereitet die Eltern auf die Geburt vor. Nach der Entbindung betreut die Hebamme die Mutter und den Nachwuchs bis zu acht Wochen lang.  Ganzen Artikel...

Tipps zur Familienforschung im Internet Infos und Tipps, um das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen Grundsätzlich erweist sich das Internet als überaus hilfreiche Informationsquelle für die Familienforschung. Die Unmenge an Informationen und Angeboten erweist sich bei der Suche nach bestimmten Inhalten zwar teilweise eher hinderlich als nützlich, aber mit etwas Erfahrung sowie unter Berücksichtung von einigen Infos und Tipps ist es durchaus möglich, das Internet optimal für die Familienforschung zu nutzen. Generell dient das Internet dem Familienforscher in dreierlei Hinsicht.   Ganzen Artikel...



Wie ist das eigentlich mit dem Pflichtteil beim Erben? Wie ist das eigentlich mit dem Pflichtteil beim Erben? Die Kinder und der Ehe- oder Lebenspartner müssen nicht befürchten, beim Erbe leer auszugehen. Denn es gibt ja den Pflichtteil.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Tagebuch schreiben - 7 Tipps
Tagebuch schreiben - 7 Tipps Viele haben einmal Tagebuch geschrieben. Doch die meisten hören irgendwann damit auf. Dabei kann ein Tage...
Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 2. Teil
Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 2. Teil In der gesetzlichen Krankenversicherung können Ehepart...
7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern
7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern Fotobücher sind schön und praktisch - sowohl für die private Bildersammlung als a...
Beliebte und sehr teure Katzenrassen
Einige beliebte, aber sehr teure Katzenrassen in der Übersicht In der Liste mit den beliebtesten und am häufigsten gehaltenen Haus...
Anleitung dekorativer Stammbaum
Anleitung für einen modernen und dekorativen Stammbaum Üblicherweise kennt man Stammbäume und Ahnentafeln als größ...
Was Rasenmäher-Eltern lernen sollten
Was Rasenmäher-Eltern lernen sollten Auch wenn es mitunter schwerfällt, es zuzugeben: Bei ehrlicher und objektiver Betrachtung...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag