You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Menschen arrow Humangenetik Stammbaum arrow Stammbaum-Vorlage deutscher Adel
Stammbaum-Vorlage deutscher Adel E-mail

Stammbaum-Vorlage deutscher Adel 

Der deutsche Adel geht zunächst auf die Edelfreien des frühen Mittelalters zurück, die in ihrer gesellschaftlichen Position unmittelbar auf den Kaiser oder den König folgten. Aus dieser Schicht entwickelte sich der Hochadel der Landesfürsten und Standesherren.

Im hohen Mittelalter entstand infolge von ritterlichem Kriegsdienst und des Lehnswesens der Ritterstand als Mittelpunkt des niederen Adels, seit dem 14. Jahrhundert gab es zudem durch kaiserlichen Adelsbrief verliehenen Adel, den sogenannten Briefadel.

Im Laufe der Jahrhunderte kam es jedoch immer wieder zu neuen Adelstiteln und Rangstufen, während andere Adelstitel zeitweise oder gar gänzlich verschwanden. Ein Stammbaum für den deutschen Adel gliedert sich, wenn die einzelnen Rangstufen zunächst unbeachtet bleiben, wie folgt:

        Edelfreie.

Im Mittelalter bedeutete die Zugehörigkeit zu den Edelfreien, dass die entsprechende Person lediglich dem Kaiser oder dem König Untertan war. 

        Uradel oder Alter Adel.

Hierzu gehören die Familien, die spätestens um 1400 dem Ritterstand angehörten. In Deutschland unterscheidet man in den Adelshandbüchern der Reihe A dabei zwischen Familien aus adligen, freiherrlichen oder gräflichen Häusern. 

        Briefadel.

Zum Briefadel werden die Häuser gezählt, die entweder ausländischem Adel entstammten oder bürgerlicher Herkunft waren, jedoch durch einen kaiserlichen Adelsbrief in den Stand des deutschen Adels erhoben wurden.

Meist wurde diesen Familien ein Wappen verliehen, der Briefadel wird in Reihe B der Adelshandbücher geführt. Bis 1806 war es Brauch, den Namen des nun Adligen durch einen wohlklingenden Ortnamen zu ergänzen. Um die Namen von adeligen Familien abzugrenzen, wurde das “von” im Familiennamen ausgeschrieben, während es bei nichtadeligen Familien durch “v.” abgekürzt wurde.

        Schwertadel.

Dieser Adelstand war denjenigen vorbehalten, die als Offizier gedient hatten. Nach einem 30jährigen Dienst in der Reichsarmee konnte jeder Offizier seinen rechtlichen Anspruch auf die Erhebung in den Adelsstand geltend machen, im Deutschen Kaiserreich musste der Offizier jedoch zumindest das Divisionskommando erreicht haben. 

       

Im Zuge der Erstellung eines Stammbaumes kommt jedoch erschwerend hinzu, dass nicht alle Adligen zwangsläufig auch einen Adelstitel oder ein “von” im Namen tragen, während ein “von” nicht zwangsläufig auch auf eine adelige Herkunft schließen lässt.

 

Thema: Stammbaum-Vorlage deutscher Adel

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 1. Teil Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 1. Teil Wenn sich Nachwuchs ankündigt, ist die Freude meist groß. Und für viele beginnt die aufregende Zeit schon lange bevor das neue Familienmitglied das Licht der Welt erblickt. Schließlich ist bereits die Schwangerschaft ein ganz besonderer Lebensabschnitt.    Ganzen Artikel...

Was Rasenmäher-Eltern lernen sollten Was Rasenmäher-Eltern lernen sollten   Auch wenn es mitunter schwerfällt, es zuzugeben: Bei ehrlicher und objektiver Betrachtung steckt in allen Müttern und Vätern ein bisschen von Helikopter- oder sogar Rasenmäher-Eltern. Tatsächlich ist das auch gar nicht weiter schlimm. Denn Eltern handeln aus Liebe und wollen nur das Beste für ihre Kinder. Und dazu gehört eben auch, sich schützend vor die Kinder zu stellen und einzugreifen, wenn ein Scheitern droht. Allerdings sollten Rasenmäher-Eltern lernen, nicht übers Ziel hinauszuschießen. Das ständige Es-gut-meinen kann nämlich sehr negative Nebenwirkungen haben.  Ganzen Artikel...

Gene - interessante Fakten und Infos Gene - interessante Fakten und wissenswerte Infos Wer sich intensiver mit der Familien- und Ahnenforschung beschäftigt oder auch, wer sich als Züchter engagieren möchte, wird sich früher oder später auch mit den biologischen Aspekten in diesem Zusammenhang auseinandersetzen müssen. Ein wesentliches Stichwort dabei ist das Gen. Gene sind zunächst nichts anderes als Informationseinheiten, die darüber bestimmten, wie ein Lebewesen oder eine Pflanze aussieht und welche Eigenschaften vorhanden sind.   Ganzen Artikel...

Vorlage fuer den Familienfragebogen Allgemeine Vorlage für den Familienfragebogen Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb Stammbäume oder Ahnentafeln angelegt werden. Im Vordergrund steht sicher das Interesse an den eigenen Wurzeln, so dass die Ahnentafel oder der Stammbaum letztlich als bildliche Darstellung der bisherigen Forschungsergebnisse dient. Andererseits werden Stammbäume und Ahnentafeln jedoch auch als reine Dekorationsobjekte angefertigt, bei denen weniger die Familiengeschichte im Mittelpunkt steht, sondern wobei es vielmehr darum geht, die eigene Familie dekorativ zu präsentieren.  Ganzen Artikel...



Stammbaum Blog Der Stammbaum Blog Zeugnisse der Zeitgeschichte bei der Ahnenforschung und der geologischen Wissenschaft. Meldungen und Nachrichten im Stammbaum Blog, mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und diversen Theorien zur Ahnenforschung und Evolution. Interessant für Schüler und Studenten, aber auch für jeden anderen, der sich für die Geschichte interessiert. Forschung und Wissen vereinen und Familienmitglieder zusammenführen. Wenn auch Sie Anteil nehmen möchten, senden Sie uns gerne ihre Meinungen.  Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung: Richtige Bezeichnungen in der Ahnenreihe Tabelle und Tipps zum Hausbaum - Lebensbaum Vererbung von Blutgruppen und Rhesusfaktor Stammbaumanalyse Uebungen Infos zu den Mendelschen Regeln Fachinformationen zur Stammbaumanalyse  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 2. Teil
Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 2. Teil Familien brauchen nicht nur Rahmenbedingungen, die ein glückliche...
Historische Adressbuecher
Historische Adressbücher als Vorläufer der heutigen Telefonbücher Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln gibt es eine Reihe u...
Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 2
Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 2 Ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen oder die eigene Identität soll o...
Personen- und Zivilstandregister
Was sind Personenregister und Zivilstandregister? Die Suche nach den eigenen Wurzeln beginnt üblicherweise mit dem Sammeln und Auswerte...
Kauf von Stammbaum-Software
Tipps zum Kauf von Stammbaum-Software Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, einen Stammbaum selbst zu erstellen. Die erste M&o...
Was ändert sich beim Konto, wenn das Kind 18 wird?
Was ändert sich beim Konto, wenn das Kind 18 wird? Viele Kinder und Teenager haben entweder noch gar kein eigenes Konto oder sie nu...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag