You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Menschen arrow Stammbaum Analyse arrow Infos und Tipps zur Ahnenforschung
Infos und Tipps zur Ahnenforschung E-mail

Grundlegende Infos und Tipps zur Ahnenforschung 

Die überwiegende Motivation für die Suche nach den eigenen Wurzeln und die Erforschung der eigenen Familiengeschichte ist sicherlich zunächst schlichtweg Neugier. Im Laufe der Zeit entwickelt sich diese Neugier dann aber häufig zu wirklichem Interesse.

Insbesondere wenig erfahrene Hobbyforscher sehen sich jedoch oft recht schnell mit Hürden konfrontiert, die die Forschungsarbeit deutlich erschweren. Insofern ist es wichtig, von Beginn an systematisch vorzugehen und Fehler zu vermeiden.

 

 

Hier daher grundlegende Infos und die wichtigsten Tipps zur Ahnenforschung:

 

       

Der erste Fehler liegt meist schon darin, dass die meisten Hobbyforscher ihre Arbeit allgemeingültig als Ahnenforschung bezeichnen. Allerdings gliedert sich die Familienforschung in drei unterschiedliche Vorgehensweisen.

Bei der Ahnenforschung wird zeitlich gesehen von der Gegenwart aus in Richtung Vergangenheit gearbeitet und die Ergebnisse werden mittels Ahnentafeln oder Ahnenlisten dargestellt.

Die Nach- oder Vorfahrenforschung arbeitet sich ausgehend vom Stammvater oder dem ältesten ermittelten Vorfahren, dem sogenannten Spitzenahn, von der Vergangenheit bis in die Gegenwart vor.

Hier werden die Forschungsergebnisse üblicherweise als Stammbäume dargestellt. Die Verwandtschaftsforschung beschäftigt sich in aller Regel mit nur einer Generation und untersucht deren Verwandtschafts- und Schwägerschaftsverhältnisse.

 

       

Die Forschung geht immer von einer Bezugsperson, dem sogenannten Probanden aus, in aller Regel ist dies der Forscher selbst.

Am Anfang der Forschung steht das Sammeln von möglichst vielen Informationen über einzelne Personen. Als hilfreiche Quelle erweisen sich dabei verschiedene Urkunden und Dokumente, die Angaben über Geburt und Taufe, Hochzeit, Todesdatum und häufig auch zu Status und Beruf enthalten.

Daneben können weitere Aufzeichnungen wertvolle Informationen liefern, beispielsweise Fotos, Verträge, Testamente, Erbscheine, Tagebücher, Poesiealben oder Besitzurkunden. Sinnvoll ist daneben natürlich immer auch, Verwandte und Bekannte zu befragen.

 

       

Die gesammelten Daten werden grundsätzlich nach einem einheitlichen System erfasst, wobei es sinnvoll ist, eine eigene Karteikarte für jede Person anzulegen. Der Übersichtlichkeit wegen werden die Personen anhand des Kekuléschen Systems nummeriert. Dabei wird jeder Person ein Elternpaar zugeordnet und der Vater der Person hat immer die zweifache Ahnenziffer.

Männliche Vorfahren erhalten gerade, weibliche Vorfahren ungerade Zahlen.

Während der Proband also die Ahnenziffer 1 erhält, bekommt sein Vater die Ahnenziffer 2 und seine Mutter die Ahnenziffer 3. Die Großeltern väterlicherseits haben die Ahnenziffern 4 und 5, die Großeltern mütterlicherseits werden mit den Ahnenziffern 6 und 7 nummeriert. Gleichzeitig geben die Ahnenziffern Aufschluss über die Anzahl der gesamten Vorfahren. Da die Generation der Großeltern die Ahnenziffern 4 bis 7 umfasst, lässt sich ableiten, dass vier Ahnen vorhanden sind, während es in der 10. Generation bereits 1024 Vorfahren sind.

 

       

Eine weitere sehr wichtige Quelle für Familienforscher sind Kirchenbücher, wobei hier zwischen Tauf-, Heirats- und Sterbebüchern unterschieden wird. Diese Bücher wurden von den Pfarrern in chronologischer Reihenfolge geführt, meist auf Latein.

Allerdings stellt die lateinische Sprache kein allzu großer Hindernis dar, denn der Umfang der verwendeten Vokabeln ist recht überschaubar.

Eine mögliche Fehlerquelle liegt aber darin, dass insbesondere Pfarrer, die erst kurz in der Gemeinde waren, Namen vielfach nach dem Gehör notierten, so dass der Forscher hier nicht nur die Schreibweise beachten sollte.

 

Thema: Grundlegende Infos und Tipps zur Ahnenforschung 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Bedeutende Entdecker mit großem Einfluss Bedeutende Entdecker mit großem Einflussauf unser heutiges Wissen Vieles, was wir heute wissen, ist für uns ein Stück weit selbstverständlich. So ist es für uns normal, den Atlas aufzuschlagen oder einen Blick auf den Globus zu werfen, um herauszufinden, wo sich ein Land, eine Stadt oder ein Meer befinden. Wir kennen die Namen vieler Bäume und Pflanzen und wissen, wo welche Tiere leben. Zudem können wir heute bis weit vor unserer Zeit rekonstruieren, wie verschiedenste Völker gelebt und wie sich die Welt im Laufe der Jahrtausende entwickelt hat.    Ganzen Artikel...

Familie - damals und heute Familie - damals und heute Früher war es relativ einfach: Mann und Frau verliebten sich ineinander, verlobten sich und heirateten. Durch die Hochzeit begründeten sie ihre Familie. Später kamen dann meist Kinder dazu und damit war die eigene Familie komplett. Der Mann war der Ernährer der Familie und ging arbeiten, die Frau kümmerte sich um die Kinder und den Haushalt.    Ganzen Artikel...

7 Fragen zum Patenamt, Teil II 7 Fragen zum Patenamt, Teil II   “Möchtest Du Pate unseres Kindes sein?” Diese Frage wird auch heute noch oft gestellt. Sei es, weil die Eltern religiös sind oder weil ihnen Traditionen am Herzen liegen. Für einige gehört die Taufe einfach irgendwie dazu. Andere hoffen, dass so ihre Chancen auf einen Kindergartenplatz in einer Einrichtung in kirchlicher Trägerschaft steigen. Derjenige, den die Eltern als Paten für ihr Kind ausgesucht haben, fühlt sich einerseits oft gerührt und geehrt. Andererseits kommt mitunter ein Gefühl von Unsicherheit auf. Denn nicht jedem ist klar, was es bedeutet, Patentante oder Patenonkel zu sein.  Ganzen Artikel...

Aberglaube Brauchtum Kurioses rund ums Fegen Aberglaube, Brauchtum und allerlei Kurioses rund ums Fegen Manche lassen sich in ihrem Handeln und Denken vom Aberglauben beeinflussen, manche finden die Regeln, Bräuche und Gepflogenheiten amüsant und schmunzeln darüber und manche halten den Aberglauben schlichtweg für esoterischen Unsinn. Insgesamt ist es jedoch schon erstaunlich, wie viele verschiedene Bräuche und Vorschriften es gibt.   Ganzen Artikel...



Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 1 Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 1   Eine Hochzeit oder auch eine Scheidung sind typische Gründe für den Wechsel des Nachnamens. Doch auch in anderen Fällen erlaubt der Gesetzgeber, den bisherigen Namen abzulegen und künftig einen anderen Nachnamen zu tragen. Vorausgesetzt, es gibt einen guten und nachvollziehbaren Grund für die Namensänderung.  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Haben es Einzelkinder leichter oder schwerer?
Haben es Einzelkinder leichter oder schwerer? Früher waren Einzelkinder eine seltene Ausnahme. Natürlich mag dies auch ein Stü...
Begriffe der Genealogie
Die wichtigsten Begriffe der Genealogie Die Genealogie kennt einige wesentliche Begriffe, hier eine Auflistung der wichtigsten: •...
Familiengründung ohne Trauschein: Was die Eltern wissen sollten
Familiengründung ohne Trauschein: Was die Eltern wissen sollten Sagt ein Paar “Ja” zum Kind, aber “Nein” zur Eh...
Irrtümer in der Geschichte der Menschheit
Große Irrtümer in der Geschichte der Menschheit richtiggestellt Die Menschheit hat viel geforscht und experimentiert. Dadurch ver...
Theorien zur Entstehung des Universums
Die bekanntesten Theorien zur Entstehung des Universums Es gibt zwei Fragen, die die Menschen schon seit jeher beschäftigen. Zum einen...
Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 1. Teil
Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 1. Teil Das Sterben, der Tod und das Trauern sind keine reinen Erwachsenenthemen, son...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2024 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag