You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Stammbaum Primaten arrow Historische Adressbuecher
E-mail

Historische Adressbücher als Vorläufer der heutigen Telefonbücher 

Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln gibt es eine Reihe unterschiedlicher Quellen, die Informationen liefern können. Hierzu gehören beispielsweise Kirchenbücher, Urkunden des Standesamts, Einwohnermelderegister, Pass- und Briefprotokolle und auch Adressbücher.

Historische Adressbücher sind dabei im Grunde genommen die Vorläufer der heutigen Telefonbücher, denn insbesondere in den Adressbüchern größerer Städte finden sich darin Rubriken wie ein nach Namen sortiertes Einwohnerverzeichnis, ein nach Straßen sortiertes Häuserverzeichnis, ein Verzeichnis der Behörden, eine nach Berufen sortierte Auflistung vergleichbar mit heutigen Branchenbüchern sowie teilweise auch Geschäftsanzeigen.

 

Neben diesen regulären Adressbüchern existieren zudem noch einige überregionale berufs- und standesspezifische Adressbücher, beispielsweise das Fleischerei-Adressbuch, das Adressbuch der deutschen Schriftsteller oder das Handbuch über den Königlich Preußischen Hof und Staat. Für die Familienforschung sind historische Adressbücher insofern von großer Bedeutung, als dass die Auskünfte nicht an den Datenschutzgesetzen scheitern und anhand der Adressangaben ein Nachvollziehen des Lebensweges und eine Zuordnung zu entsprechenden Standesämtern oder Kirchengemeinden möglich wird.

Die Vorgehensweise bei der Suche soll nun am folgenden Beispiel erläutert werden:

Geforscht wird nach einer Familie namens Maier ab dem Jahr 1880 in einer Stadt X. Befindet sich nun im Adressbuch dieser Stadt für das Jahr 1880 der Eintrag Maier, Maria, geboren Müller, Witwe, Bahnhofstr. 2, bedeutet das, dass der Mann dieser Frau zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben war.

Im Zuge der weiteren Recherche zeigt sich, dass drei Jahre später neben Frau Maier und dem Zusatz „Rentiere“ zwei weitere Namen mit der gleichen Adresse eingetragen sind, nämlich Maier, Petra, Fräulein, Berufsbezeichnung und Bahnhofstr. 2 sowie Maier, Simone, Fräulein, Berufsbezeichnung und Bahnhofstr. 2. Das bedeutet dann, dass Frau Maier zwischenzeitlich in Rente gegangen ist und ihre beiden Töchter im gleichen Haus, jedoch in eigenen Wohnungen leben. Tritt ein Name in den Folgejahren unter dieser Adresse nicht mehr auf, bedeutet das, dass diese Person entweder geheiratet hat, weggezogen ist oder verstarb.

 

Je nach Status können Adressbücher allerdings in einigen Fällen nur bedingt weiterhelfen, da insbesondere in Großstädten nicht die gesamte Bevölkerung erfasst wurde. So wurden Bedienstete wie beispielsweise Köche, Dienstboten oder Zimmermädchen, die im Haus des Arbeitgebers wohnten, nicht als Anwohner eingetragen.

Um die Jahrhundertwende herum gab es zudem häufige Wohnungswechsel bei Arbeitern, weil diesen günstigere Mieten in neugebauten Häusern angeboten wurden. Außerdem gab es während des 19. Jahrhunderts aufgrund von geringem Einkommen und knappem Wohnraum zahlreiche sogenannte Schlafgänger. Hierbei handelt es sich um Untermieter, die für wenig Geld das Bett des Wohnungsinhabers mieteten und darin schliefen, während dieser zur Arbeit ging. Besonders arme Familien verdienten sich auf diese Weise ein Zubrot, allerdings sich die Schlafgänger in keinem Adressbuch registriert.

 

Thema: Historische Adressbücher als Vorläufer der heutigen Telefonbücher

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Einige der skurrilsten Forschungsvorhaben Einige der skurrilsten Forschungsvorhaben in der Übersicht Wenn von einem Wissenschaftler die Rede ist, haben viele einen Mann mit Brille und grauen Haaren vor Augen, der in einem weißen Kittel bekleidet in seinem Forschungsraum sitzt, Experimente durchführt, Bücher wälzt und sich ständig mit komplizierten Formeln und mehr oder weniger komplexen Sachverhalten beschäftigt. Insgesamt gilt der Wissenschaftler im Allgemeinen als eher ernst, kompetent und vor allem seriös.   Ganzen Artikel...

Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern Ostern ist das wichtigste Fest im christlichen Kalender. Alle Christen, gleich welcher Glaubensrichtung sie angehören, feiern an Ostern die Auferstehung Jesu nach seiner Kreuzigung und damit die Auferstehung von den Toten. Diese Auferstehung von den Toten bildet die Grundlage für den christlichen Glauben.   Ganzen Artikel...

Was ist ein Erbschein? Was ist ein Erbschein? Für den Erben kann der Erbschein zu einem sehr wichtigen Dokument werden. Denn das amtliche Zeugnis weist ihn als rechtmäßigen Erben aus und ermöglicht ihm damit, über den Nachlass zu verfügen. Doch auch für Familienforscher kann der Erbschein wertvolle Informationen bereithalten.   Ganzen Artikel...

Was ist ein Ersttrimester-Screening und wie sinnvoll ist es? Was ist ein Ersttrimester-Screening und wie sinnvoll ist es?   Beim Ersttrimester-Screening handelt es sich um eine pränatale Untersuchung. Wie der Name schon besagt, findet sie im ersten Drittel der Schwangerschaft statt. Die Untersuchung soll feststellen, ob beim Kind das Risiko für eine genetische Veränderung wie zum Beispiel das Downsyndrom oder eine organische Fehlbildung wie beispielsweise ein Herzfehler besteht.  Ganzen Artikel...



Der Totengott Der Totengott  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Infos zum Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder
Infos zum Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder Mit dem 18. Geburtstag beginnt die Volljährigkeit. Das Kind gilt nun offiziel...
Die wichtigsten Infos zur Kindersitzpflicht im Auto
Die wichtigsten Infos zur Kindersitzpflicht im Auto Kinder haben großen Spaß daran, die Welt zu entdecken. Dabei bleibt nat&...
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 1
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 1 Wenn ein Familienmitglied stirbt, müssen die Hinterbliebenen nicht nur den Verlust ver...
Kinder in suchtbelasteten Familien
Kinder in suchtbelasteten Familien Die Abhängigkeit von Alkohol, Drogen, Medikamenten, Glücksspiel und anderen Faktoren betrif...
Tipps zum Tiere kaufen
Infos und Tipps zum Thema Tiere mit oder ohne Stammbaum (kaufen) Ist die Entscheidung gefallen, ein Tier ins Haus zu holen, gibt es mehrere...
Aktivitäten für ein spannendes erstes Lebensjahr
Aktivitäten für ein spannendes erstes Lebensjahr Das erste Lebensjahr des Kindes ist für alle Beteiligten spannend. Vor...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag