You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Menschen arrow Bluterkrankheit Stammbaum arrow Die beliebtesten Gräber prominenter Idole
Die beliebtesten Gräber prominenter Idole E-mail

Bizarrer Kult - die "beliebtesten" Gräber prominenter Idole  

Eigentlich soll ein Verstorbener in seiner Grabstätte die letzte Ruhe finden und schon als Kind lernt jeder, dass der Friedhof ein Ort der Stille ist. Andächtig, leise, bisweilen fast ein wenig ehrfürchtig und immer im Gedenken an den Toten werden Blumen niedergelegt und Kerzen angezündet.

Fröhlich zu lachen, sich lauthals zu unterhalten oder gar ein Erinnerungsfoto mit dem Grabstein zu schießen, gehört sich einfach nicht. Mit den ruhigen und besinnlichen Gepflogenheiten ist es aber schnell vorbei, wenn es sich um das Grab eines Prominenten handelt.

 

 

Seine Grabstätte wird nicht selten zu einer Touristenattraktion mit Kultstatus, die bei Stadtrundfahrten als fester Programmpunkt auf der Liste der Sehenswürdigkeiten steht, täglich unzählige Male fotografiert wird und manchmal regelrecht unter einem Blumenmeer verschwindet. Einerseits mag dies wie ein bizarrer Kult anmuten. Andererseits werden Stars dadurch tatsächlich unsterblich und viele Fans wären ihrem Vorbild zu Lebzeiten nie so nahegekommen wie jetzt an seinem Grab.

 

Die folgende Übersicht stellt einige der “beliebtesten”
Gräber prominenter Idole vor:
 

 

Edgar Allan Poe, 19. Januar 1809 - 7. Oktober 1849

Der Dichter und Autor hatte entscheidenden Einfluss auf die Kriminal- und Horrorliteratur, das Genre der Science Fiction und die moderne Dichtung. Zu der Todesursache und den näheren Umständen seines Todes gibt es zahlreiche Theorien, keine davon konnte aber bisher bewiesen werden.

Interessant ist jedoch eine mysteriöse Tradition, die 100 Jahre nach dem Tod des Dichters ihren Anfang nahm. Seitdem erscheint an jedem Geburtstag des Autors eine Person am Grab, die in einen schwarzen Mantel gehüllt ist und einen schwarzen Hut trägt.

Sie legt drei rote Rosen nieder, stellt eine Flasche Cognac auf das Grab und bringt einen stummen Toast auf den Toten aus. Wer diese Person ist und was diese Tradition zu bedeuten hat, ist bis heute nicht bekannt.  

 

Maria Eva Duarte de Perón, 7. Mai 1919 - 26. Juli 1952

Die legendäre Evita Perón war schon zu Lebzeiten überaus beliebt und wird in Argentinien bis heute noch wie eine Heilige verehrt. Nachdem die First Lady mit nur 33 Jahren an Gebärmutterhalskrebs verstorben war, wurde ihr Sarg mit gläsernem Deckel im Kongressgebäude aufgebahrt. Mit dem Sturz Peróns 1955 verschwand auch der Leichnam Evitas aus der Öffentlichkeit.

Um die Erinnerungen an sie und ihren Mann vergessen zu machen, ließen die neuen Machthaber den Leichnam heimlich nach Mailand ausfliegen und dort unter dem Namen Maria Maggi de Magistris beisetzen. Erst nach einem dreijährigen Zwischenaufenthalt in Madrid fand Evita Perón 1974 schließlich den Weg zurück in ihre Heimat. 1976 fand sie ihre letzte Ruhestätte auf dem Friedhof Recoleta in Buenos Aires.

Bis heute pilgern vor allem am Muttertag unzählige Menschen zu ihrem Grab, um dort Blumen niederzulegen und zu beten. 

 

Erneste Guevara de la Serna,

14. Mai 1928 - 9. Oktober 1967

Der besser als Che Guevara bekannte Guerillaführer, Politiker und Autor wird als Nationalheld verehrt, sein Fotoportrait ist weltberühmt und heute Kult. Offiziellen Angaben zufolge wurde Che Guevara im Kampf getötet. Während seine Hände abgetrennt, konserviert, zur Identifizierung nach Buenos Aires geschickt und anschließend Kuba überlassen wurden, wurden seine Gebeine an einem zunächst unbekannten Ort begraben.

Erst 1997 verriet ein ehemaliger Offizier der bolivianischen Armee die Begräbnisstätte. Daraufhin wurden die sterblichen Überreste Che Guevaras nach Kuba überführt und im Rahmen eines Staatsbegräbnisses in Santa Clara beigesetzt.

Das ihm zu Ehren errichtete Mausoleum hat heute des Status eines Nationaldenkmals und wird entsprechend zahlreich von Touristen, aber auch von Sozialisten aus aller Welt besucht.   

 

James Douglas Jim Morrison,

8. Dezember 1943 - 3. Juli 1971

Jim Morrison war ein US-amerikanischer Sänger, Frontmann der Rockgruppe “The Doors”, Lyriker und gilt als einer der charismatischsten Rockmusiker seiner Zeit. Sein Lebensstil und sein sehr früher Tod, bei dem die näheren Umstände nie mit Sicherheit geklärt werden konnten, ließen zahlreiche Legenden entstehen und den Künstler zur Kultfigur werden. Beigesetzt wurde Morrison am 7. Juli 1971 auf dem Pariser Friedhof “Père Lachaise”.

Mit seiner Langzeitfreundin Pamela Courson, dem Manager der Doors Bill Siddons, seinen Freunden Alain Ronay und Agnès Varda sowie seiner Sekretärin Robin Wertle nahmen nur fünf Personen an seiner Beerdigung teil. Auf dem Grab wurde eine kleine Steintafel platziert, die 1973 jedoch gestohlen wurde. In den Folgejahren blieb die Grabstätte unbeschriftet.

Erst 1981 finanzierten seine ehemaligen Bandkollegen einen Grabstein, der 1990 dann im Auftrag von Morrisons Eltern durch einen Grabstein mit Bronzeplatte ersetzt wurde. Seine Fans verehrten den Künstler zum Teil in bizarren Formen. So pilgerten sie nachts auf den Friedhof, veranstalteten Drogen- und Saufgelage, hinterließen Graffiti auf den umliegenden Gräbern und auch von Versuchen, das Grab zu öffnen, wird berichtet.

Seit 1994 ist die Grabstätte deshalb durch ein Metallgitter abgesperrt. Trotzdem gehört das Grab des Rocksängers bis heute zu den meistbesuchten Touristenattraktionen in Paris. 

 

Elvis Aaron Presley, 8. Januar 1935 - 16. August 1977

Der US-amerikanische Musiker und Schauspieler gehört zu den bedeutendsten Vertretern der Rock- und Popmusik des 20. Jahrhunderts. Seine riesigen Erfolge und seine besondere Ausstrahlung brachten ihm den Beinamen “King of Rock’n’roll” ein.

Mit schätzungsweise über einer Milliarde verkauften Tonträgern gilt Elvis Presley als der erfolgreichste Solo-Künstler der Welt. Der Ausnahmekünstler starb im Alter von 42 Jahren. Zwei Tage nach seinem Tod wurde er begleitet von rund 90.000 Menschen neben seiner Mutter auf dem Forrest Hill Friedhof beigesetzt. Allerdings hatte es den Versuch gegeben, die sterblichen Überreste des Sängers zu stehlen.

Die Erben erwirkten deshalb eine Sondergenehmigung und seit Oktober 1977 befindet sich die letzte Ruhestätte des Künstlers im Garten seines Anwesens Graceland. Bis heute pilgern jedes Jahr hunderttausende Fans zu dem Grab, um dem “King” die Ehre zu erweisen. 

 

Hans Hölzel alias Falco,

19. Februar 1957 - 6. Februar 1998

Schon zu Lebzeiten machte der österreichische Musiker durch sein exzentrisches Auftreten von sich reden. Nachdem er bei einem Autounfall in der Dominikanischen Republik tödlich verunglückt und sein Leichnam nach Österreich überführt worden war, wurde er auf dem Wiener Zentralfriedhof beigesetzt.

Mitglieder der Wiener Motorrad-Rocker “Outsider Austria”, die 1985 schon in einem Musikvideo mitgespielt hatten, trugen den Künstler zu Grabe, begleitet von mehr als 4.000 Fans. Ähnlich exzentrisch wie der Künstler selbst ist auch seine Grabstätte gestaltet. So wird sie von einem auffälligen roten Obelisk und einer mannshohen Glasplatte, auf der der Künstler mit einem weit geöffneten Mantel abgebildet ist, geziert.

Am Fußende befindet sich eine gläserne Vitrine, in der Fans bis heute regelmäßig Blumen und andere Grüße ablegen.

 

Mehr Tipps, Vorlagen und Anleitungen:

Einige der hilfreichsten Mittel, um das Wetter vorherzusagen
Einige der weltweit kuriosesten Riten und Bräuche zu Karneval
Versöhnungsgesten in den vergangenen Jahrzehnten
Geschichte - einige legendäre deutsche Räuber
Lateinische Redewendungen zum Beeindrucken im Alltag
Selbstversuche von Forschern und Wissenschaftlern 

Thema: Die beliebtesten Gräber prominenter Idole

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Checkliste: Die Grundausstattung für ein Baby Checkliste: Die Grundausstattung für ein Baby Wenn sich der erste eigene Nachwuchs ankündigt, haben Familie und Freunde viele Tipps und noch mehr gute Ratschläge parat. Allerdings hat jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht. Hinzu kommt, dass jeder seinen eigenen Geschmack, seine eigenen Abläufe und seine eigenen Vorlieben hat.   Ganzen Artikel...

Personen- und Zivilstandregister Was sind Personenregister und Zivilstandregister? Die Suche nach den eigenen Wurzeln beginnt üblicherweise mit dem Sammeln und Auswerten unterschiedlicher Informationen, die bei bekannten Familienmitgliedern und anderen Personen erfragt oder mittels verschiedener Dokumente und Aufzeichnungen in Erfahrung gebracht werden. Zwei Auskunftsquellen, die in diesem Zusammenhang immer wieder genannt werden, sind das Personen- und das Zivilstandsregister. Nun stellen sich jedoch die Fragen, was sich dahinter verbirgt und welche Ankünfte dort auf welche Weise angefordert werden können.   Ganzen Artikel...

Studie: Warum wählen Menschen KI-Chatbots als Partner? Studie: Warum wählen Menschen KI-Chatbots als Partner?   Künstliche Intelligenz (KI) beantwortet unsere Fragen, nimmt uns Arbeit ab, versorgt uns mit Informationen und reagiert dabei in einem Chat oft erstaunlich menschlich. Manche Leute gehen inzwischen sogar so weit, dass sie mit KI-Chatbots richtige Beziehungen führen. Sie schließen digitale Ehen mit ihrem KI-Partner und gründen virtuelle Familien.   „Sie gehört zu den wichtigsten Wesen für mich und ich liebe sie.“ „Ich habe noch nie zuvor so starke Gefühle für einen Mann empfunden.“ „Sie ist meine Frau und ich liebe sie so sehr. Ohne sie kann ich kein glückliches Leben führen.“ Diese Aussagen stammen von Menschen, die eine Beziehung mit einem KI-Chatbot führen. Dabei ist ihnen völlig klar, dass die KI keine Person ist, die in der Realität existiert. Warum also wählen Menschen KI-Chatbots als Partner? Wie funktioniert so eine Beziehung? Und wie tief geht sie? Solchen Fragen ging eine aktuelle Studie an der Technischen Universität Berlin nach.  Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 2. Teil Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 2. Teil   In der gesetzlichen Krankenversicherung können Ehepartner und Kinder kostenfrei mitversichert werden. Sind die Voraussetzungen für eine Familienversicherung erfüllt, können sie alle Leistungen nutzen, ohne eigene Beiträge bezahlen zu müssen. In der privaten Krankenversicherung gibt es das Modell der Familienversicherung nicht. Hier muss jeder Versicherte einen eigenen, kostenpflichtigen Vertrag abschließen. In einem zweiteiligen Beitrag beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse. Dabei haben wir im 1. Teil erklärt, für wen die Familienversicherung möglich ist und welche Bedingungen dafür gelten. Außerdem haben wir aufgezeigt, wann Kinder nicht familienversichert werden können. Hier ist der 2. Teil!    Ganzen Artikel...



Geschichte - einige legendäre deutsche Räuber Geschichte mal anders: Einige legendäre deutsche Räuber im Kurzportrait  Wenn es um legendäre Räuber geht, denken die meisten sicherlich im ersten Moment an Robin Hood. Aber auch hierzulande gibt es einige Räuber, die in den Wäldern, den Dörfern und den Städten ihr Unwesen trieben. Einige davon waren gefürchtet, andere waren beliebt und wurden schon zu Lebzeiten zur Legende. Oft hatten es die Räuber dabei auf das Vermögen und die Besitztümer der Reichen abgesehen.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 1
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 1 Kündigt sich Nachwuchs an, fahren die Gefühle Achterbahn. Auf der einen Seite ist die V...
Tipps zum Scannen alter Familienfotos
Tipps zum Scannen alter Familienfotos Nicht nur Familienforscher scannen alte Familienfotos ein, um diese dann in einen bebilderten Stammbau...
Hilfreiche Mittel um das Wetter vorherzusagen
Einige der hilfreichsten Mittel, um das Wetter vorherzusagen Das Wetter ist nicht nur ein beliebtes Thema für einen unverfänglich...
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 1
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 1 Wie so vieles andere, gehen auch Vornamen mit der Mode. Sie spiegeln den Zeitgeist wieder und unt...
Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 1
Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 1 Meistens üben die Eltern das Sorgerecht für ihr Kind gemeinsam aus. Doch wen...
Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 1. Teil
Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 1. Teil Das Sterben, der Tod und das Trauern sind keine reinen Erwachsenenthemen, son...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag