You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Menschen arrow Antigone Stammbaum arrow Die Bedeutung adeliger Vorfahren
Die Bedeutung adeliger Vorfahren E-mail

Die Bedeutung adeliger Vorfahren 

Auf der Suche nach den eigenen familiären Wurzeln kann es durchaus passieren, dass unerwarteter Weise adelige Vorfahren auftauchen, die als solche beispielsweise in alten Kirchenbüchern vermerkt sind.

In diesem Fall stellt sich natürlich die Frage, welche Bedeutung diese adeligen Vorfahren für die eigene Geschichte haben und welchen Einfluss sie auf die weitere Suche nehmen.

 

 

Hier die wichtigsten Infos dazu:

 

       

Zunächst ist es so, dass Adelige vor 1800 und teilweise bis zum Jahre 1918 Personen waren, die besondere Rechte genossen. Diese Rechte konnten sie dann beispielsweise in der Landesverwaltung, im Militärwesen, vor Gericht oder bei der Besteuerung geltend machen.

Zudem gehörten Adelige der Führungsschicht an, was bedeutet, dass sie über anderen Gesellschaftssichten standen. Um zu verhindern, dass auch Bürgerliche die Rechte des Adels einforderten, sollten Hochzeiten zwischen Adeligen und Nichtadeligen vermieden werden.

 

Allerdings gibt es zwei Faktoren, die diese scharfe Trennung unmöglich machten:

1.      

Der Kaiser und die europäischen Könige konnten bürgerlichen Beamten oder Offizieren den Briefadel verleihen und sie so in den Adelsstand erheben. Da der Briefadel vom Uradel jedoch nur selten als wirklicher Adel anerkannt wurde, blieb den Briefadeligen letztlich oft nichts anderes übrig, als Bürgerliche zu heiraten. 

2.      

Vor allem im 17. Jahrhundert kam es vermehrt zu Hochzeiten zwischen adeligen Frauen und wohlhabenden Bürgerlichen, allen voran Beamten. Dies erklärt sich damit, dass Kriege und Teilungen des Erbgutes dazu führten, dass viele Adelsfamilien schlichtweg verarmten.

 

        Im Zusammenhang mit Hochzeiten von Bürgerlichen mit Adeligen gibt es häufig adelige Paten.

Der Familienforscher erkennt dies an den Vermerken, die Pfarrer in die Kirchenbücher eingetragen haben. Typischerweise steht dort dann H., F. oder D. für Herr, Frau oder dominus und domina, Jr. oder Jk. für Junker oder LB für Freiherr, abgeleitet vom lateinischen Liber Baro.

Daneben findet sich auch der Zusatz praenob., der für das lateinische praenobilis steht und adelig bedeutet. Entdeckt der Familienforscher einen solchen Vermerk, sollte er sich mit der Heimatliteratur beschäftigen oder kommunale Archive aufsuchen, denn in den meisten Fällen wurde die Geschichte der örtlichen Adelsfamilien von Heimatforschern bereits bearbeitet.

Dabei gilt allerdings zu bedenken, dass Familienchroniken vor 1930 nur bedingt verlässliche Quellen sind. Vielfach wurde damals nämlich gelogen, um eine angebliche Adelsherkunft zu belegen.

 

        Archivmaterial

Insgesamt gibt es recht viel Archivmaterial zum Adel, beispielsweise in Form von Gerichtsakten, Dokumenten über Besitzstreitigkeiten, Testamenten, Pachtverträgen, Belehnungen oder Heiratsverträgen.

Da diese Materialien jedoch zumeist in alten Schriften verfasst sind, Wissen über Geschichte und Gesellschaft der damaligen Zeit erfordern und damit recht zeitaufwändig sind, sollte die Auseinandersetzung mit den adeligen Wurzeln erst dann erfolgen, wenn die übrigen Familienforschungen abgeschlossen sind.

 

Thema: Die Bedeutung adeliger Vorfahren 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Home-Office und Kinderbetreuung - 7 Tipps Home-Office und Kinderbetreuung - 7 Tipps   Mehr Flexibilität, eigenständiges Arbeiten, keine Pendlerwege und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Viele Arbeitnehmer und auch Selbstständige sind vom Konzept, im Home-Office zu arbeiten, sehr angetan. Doch so einfach und vielversprechend, wie die Arbeit vom heimischen Büro aus auf den ersten Blick erscheint, ist es in der Praxis leider nicht. Vielmehr kann es zur echten Herausforderung werden, Home-Office und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bringen.    Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht   Gemäß der UN-Konvention haben Kinder das Recht auf die Fürsorge ihrer Eltern. Auch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) verpflichtet Eltern klar dazu, ihre Kinder zu pflegen, zu beaufsichtigen und zu erziehen. Aber das BGB besagt auch, dass Eltern ihre Kinder darin unterstützen sollen, selbstständig und verantwortungsbewusst zu handeln. Aus rechtlicher Sicht ist die Erziehung also nicht ganz eindeutig geregelt. Vielmehr gilt es, die richtige Balance zwischen Kontrolle und Loslassen sowie zwischen Beaufsichtigen und eigenständigem Handeln zu finden. Trotzdem sind Eltern nun einmal für das Wohl ihrer Kinder genauso verantwortlich wie für deren Handlungen. Damit stellt sich die Frage nach der elterlichen Aufsichtspflicht. Welche Regelungen dazu gibt es? Was droht, wenn sie verletzt wird? Und wann können Kinder alleine bleiben? Wir haben die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht zusammengestellt!  Ganzen Artikel...

Basistipps für die Ahnenforschung, 1. Teil Basistipps für die Ahnenforschung, 1. Teil   Viele Leute interessieren sich für ihre Herkunft und ihre Vorfahren. Vor allem, wenn es mehrere Generationen zurück in die Vergangenheit geht, ist es spannend zu erfahren, woher die Ahnen kamen, wie sie lebten und wie sich die Familie im Laufe der Zeit verzweigte. Wer sich als Genealoge versuchen und auf die Spuren seiner Familiengeschichte machen möchte, sollte ein paar Dinge wissen und beachten. In einem ausführlichen Beitrag geben wir Basistipps für die Ahnenforschung und zeigen, wo mögliche Stolperfallen lauern.   Eine kurze Erklärung zur Genealogie  Ganzen Artikel...

Richtige Bezeichnungen in der Ahnenreihe Übersicht über die richtigen Bezeichnungen in der Ahnenreihe Wer sich näher mit seiner Familie beschäftigt oder sich gar auf die Suche nach seinen Wurzeln macht, wird sehr schnell mit unterschiedlichen Verwandtschaftsgraden in Berührung kommen. In den näheren Generationen ist es dabei meist noch recht einfach, die richtige Bezeichnung zu finden. Spätestens wenn sich der Stammbaum jedoch weiter verzweigt, stoßen viele Hobby-Genealogen an ihre Grenzen. So ist es beispielsweise weit verbreitet, eine Kusine des Vaters als Großkusine zu bezeichnen.   Ganzen Artikel...



Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 2 Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 2   Eine Emma kann wenige Tage alt sein, mitten im Leben stehen oder im betagten Alter ihren Lebensabend genießen. Ebenso kann Paul noch ganz klein oder schon sehr alt sein. Fernab aller Modetrends gibt es solche zeitlosen Klassiker, die über die Generationen hinweg nichts von ihrer Beliebtheit einbüßen und einen Menschen einen Leben lang begleiten können, ohne komisch zu wirken.  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Tipps zur Ahnenforschung mittels Kirchenbüchern
Infos und Tipps zur Ahnenforschung mittels Kirchenbüchern Kirchenbücher können sehr hilfreiche Quellen für den Ahnenfor...
Wie ist das eigentlich mit dem Pflichtteil beim Erben?
Wie ist das eigentlich mit dem Pflichtteil beim Erben? Die Kinder und der Ehe- oder Lebenspartner müssen nicht befürchten, beim Er...
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2 Wenn der Ehepartner oder ein Elternteil stirbt, verändert sich die gesamte Lebenssitua...
Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Was heißt das eigentlich? Teil 2
Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Was heißt das eigentlich? Teil 2 Der Besuch einer Kita soll einerseits der frühkindlichen F&ou...
Infos zu den Mendelschen Regeln
Erklärende Infos zu den Mendelschen Regeln Die mendelschen Regeln beschreiben die Vererbung von Merkmalen, bei denen ein Gen die Auspr...
Die Geschichte der deutschen Flagge
Die Geschichte der deutschen Flagge Wenn Sportereignisse oder hochoffizielle Anlässe anstehen, wird heutzutage ganz selbstverständ...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2024 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag