You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Stammbaum Katzen arrow Anleitung dekorativer Stammbaum
Anleitung dekorativer Stammbaum E-mail

Anleitung für einen modernen und dekorativen Stammbaum 

Üblicherweise kennt man Stammbäume und Ahnentafeln als größere Bilder in Posterform, auf denen ein Baum oder ein baumartiges Motiv mit den entsprechenden Namen oder Fotos an dessen Zweigen und Ästen abgebildet ist.

Ahnengalerien bestehen häufig aus gerahmten Fotografien, die direkt an einer Wand präsentiert werden.

 

 

Grundsätzlich kann der Hobbyforscher allerdings selbst entscheiden, ob und wie er seine Familienmitglieder und Vorfahren darstellen möchte und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um einen Familienstammbaum auch in ausgefallener und kreativer Form zu gestalten und auf diese Weise auch in eine modern eingerichtete Wohnung zu integrieren.

 

Hier dazu zwei Anleitungen: 

 

1. Stammbaum aus Draht 

Für diesen Stammbaum werden dünner Draht in den Stärken 0,9mm und 1,5mm, eine Zange, Rostschutz, Acrylfarbe nach Wahl, ein Pinsel, weißer Bastelkarton sowie Fotos der Familienmitglieder benötigt. Zunächst wird der 1,5mm starke Draht doppelt genommen und dieser zu einer Schnecke geformt.

Die Schnecke ersetzt die Wurzel des Baumes. Danach wird der erste Ast aus dem 0,9mm starken Draht geformt. Dazu wird ein Stück abgeschnitten, das eine Ende fest an der rechten Seite der Schnecke befestigt und das andere Ende ebenfalls zu einer kleinen Spirale gebogen. Von diesem Ast aus gehen nun weitere Abzweigungen ab, die jeweils mit kleinen Spiralen enden. 

Die linke Seite wird gegengleich gearbeitet. Ist der Stammbaum fertig, wird er zwei Mal mit Rostschutz und anschließend in der gewünschten Farbe gestrichen. Der Bastelkarton wird nun in Stücke geschnitten und darauf dann die Fotos geklebt.

Sehr schön sieht es aus, wenn die Kanten des Kartons mit einer Zackenschere zurechtgeschnitten werden. Zum Schluss müssen die Fotos nur noch in die Spiralen geklemmt und der Stammbaum an der Wand befestigt werden. 

 

2. Ahnentafel in Herzform 

Diese Variante eignet sich vor allem für kleine Räume. Benötigt werden etwa sechs trockene Zweige oder Weidenruten, Stoffbänder, Basteldraht, Bastelkarton sowie Fotos. Zuerst werden die Zweige zu einem Herz geformt und dabei fest mit dem Basteldraht umwickelt.

Wer möchte, kann das Herz farbig gestalten oder für einen schönen Glanz mit einer Schicht farblosem Lack überziehen. Danach werden die Stoffbänder netzartig in das Herz eingespannt und die Enden entweder ebenfalls mit Draht fixiert, mit Reißzwecken an der Rückseite festgesteckt oder mit Heißkleber festgeklebt.

Anschließend wird der Bastelkarton als Unterlage für die Fotos zurechtgeschnitten und die Bilder darauf befestigt. Nun müssen die Bilder nur noch auf die Bänder geklebt werden.

Möglich ist aber auch, den Stammbaum als eine Art Mobile zu präsentieren. Dazu wird der Bastelkarton gelocht, ein durchsichtiger Nylonfaden durch das Loch gefädelt und die Bilder dann am Bändernetz festgeknotet.

 

Thema: Anleitung für einen modernen und dekorativen Stammbaum 

 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 2. Teil Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 2. Teil  Hat sich ein gleichgeschlechtliches Paar für eine eingetragene Lebenspartnerschaft entschieden, kann es natürlich weiterhin dabei bleiben. Doch seit dem 1. Oktober 2017 können gleichgeschlechtliche Paare auch heiraten. Denn seitdem gibt es in Deutschland die Ehe für alle. Es wird nicht mehr unterschieden, welche Geschlechter die Eheleute haben. Aber: Eine Ehe geht immer auch mit Rechten und Pflichten einher.   Ganzen Artikel...

Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 1 Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 1   Rund 87.500 Kinder und Jugendliche leben in einer Pflegefamilie. Keine sichergestellte Versorgung oder ein Ausfall der Bezugsperson und die Gefährdung des Kindeswohls sind laut Statistischem Bundesamt die Hauptgründe für die Unterbringung in einer Pflegefamilie. Doch wie ist das Pflegekinderwesen eigentlich geregelt? Welche Formen der Pflegschaft gibt es? Und welche Voraussetzungen muss eine Pflegefamilie erfüllen? In einem ausführlichen Ratgeber beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Aufnahme eines Pflegekindes!    Ganzen Artikel...

Die Geschichte der Ehe Die Geschichte der Ehe  Für Ahnenforscher ist eine Eheschließung ein wichtiger Anhaltspunkt. Durch eine Hochzeit ändert sich nämlich in vielen Fällen nicht nur der Nachname, sondern es entsteht auch ein neuer Familienzweig.    Ganzen Artikel...

Infos und Uebersicht Onomastik Infos und Übersicht rund um die Onomastik Die Onomastik, die auch als Namenforschung oder Namenkunde bezeichnet wird, ist eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung von Bedeutung, Bildung, Herkunft und Verbreitung eines Namens befasst.Dabei gilt es, die Namenforschung nicht mit der Namensforschung zu verwechseln, denn während sich die Namensforschung mit der Erforschung von Namen und Bezeichnungen im Allgemeinen befasst, richtet sich die Aufmerksamkeit der Namenforschung auf die Erforschung eines bestimmten Namens einer Person, einer Familie oder auch eines geographischen Namens. Ganzen Artikel...



Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 3 Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 3   Einige Kinder werden nach den Eltern oder den Großeltern benannt. Andere Kinder bekommen einen Namen, zu dem die Eltern einen besonderen Bezug haben. Manche Eltern lassen sich von Büchern, Filmen oder Promis inspirieren, andere Eltern orientieren sich an den Listen mit den beliebtesten Vornamen eines Jahres.  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Wie wirkt sich die Kindererziehungszeit auf die Rente aus?
Wie wirkt sich die Kindererziehungszeit auf die Rente aus? Wer ein Kind erzieht, bekommt dafür in der gesetzlichen Rentenversicheru...
Der Totengott
Der Totengott
Klatsch und Tratsch als menschliche Besonderheit
Klatsch und Tratsch als menschliche Besonderheit Eine aufgeflogene Liebschaft, eine ungewöhnliche Paarung, eine Trennung, die Insolvenz...
Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern
Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern Ostern ist das wichtigste Fest im christlichen Kalender. Alle Christen, gleich welcher G...
Genealogische Zeichen und Symbole
Die wichtigsten genealogischen Zeichen und Symbole Mit einem genealogischen Zeichen oder Symbol ist ein Bild gemeint, das in Form eines Buch...
Anleitung - Stammbaum aus Aesten
Anleitung für einen dekorativen Stammbaum aus Ästen Familienforscher betreiben die Suche nach Vorfahren und Familienmitgliedern a...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag