You are at: Der Stammbaum arrow Biologie Stammbaum arrow Gratis Stammbaum arrow Der Entscheidungsbaum
Der Entscheidungsbaum E-mail

Der Entscheidungsbaum 

Entscheidungsbäume, die auch als Klassifikationsbäume bezeichnet werden, zeigen aufeinanderfolgende Entscheidungen, die in Baumstrukturen dargestellt werden. Dabei bildet der Stamm die Ausgangssituation, die sich in mehrere Verzweigungen teilt, wobei jede dieser Verzweigungen in weitere, ebenfalls verzweigte Äste führt. Jede Verzweigung ist mit einer Wahrscheinlichkeit gekennzeichnet und jeder Endpunkt des Baumes ist durch einen bestimmten Weg erreichbar.

 

 

Der Sinn von Entscheidungsbäumen liegt darin, einfacher und mit weniger Fehlern zu Entscheidungen zu gelangen. Bei einem binären Entscheidungsbaum, also einem Baum, der die gleiche Struktur aufweist wie beispielsweise eine Ahnentafel, werden mehrere aufeinanderfolgende Ja- und Nein- Fragen gestellt. Diese Fragenreihe führt zu einem Ergebnis, dem die Regel zugrunde liegt, die sich aus dem Entscheidungsbaum ergibt. Folgt man also dem Baum angefangen bei der Wurzel entlang der Verzweigungen, die sich durch die Beantwortung der jeweiligen Fragen ergeben, erhält man das Ergebnis.

Um einen Entscheidungsbaum zu erstellen wird in der Regel das sog. Top-down- oder auch Bottom-up-Prinzip eingesetzt. Das bedeutet, dass die enthaltenen Daten in Gruppen eingeteilt werden, wobei jede Gruppe mindestens eine bestimmte Bedingung erfüllen muss. Um jedoch die Bedingung zu ermitteln, die die stärksten Aussagekraft hat, muss der beste Split, die größtmögliche Reinheit, die die Daten eindeutig klassifiziert, gefunden werden. 

Entscheidungsbäume finden in der Stochastik, in Business-Rule-Management-Systemen sowie in der Entscheidungstheorie und bei der ärztlichen Entscheidungsfindung und der Notfallmedizin Verwendung. Generell bieten Entscheidungsbäume den großen Vorteil, dass einzelne Regeln und Entscheidungswege einfach und übersichtlich dargestellt, erklärt und nachvollzogen werden können. Allerdings kann ein großer Baum die Übersichtlichkeit über alle Regeln einschränken.

Eine weitere Form von Entscheidungsbäumen sind Bäume, die nicht senkrecht, sondern von links nach rechts gezeichnet und von rechts nach links berechnet werden, beispielsweise um die Entscheidung für einen maximalen Payoff zu finden. Bei diesen Entscheidungsbäumen symbolisieren Quadrate Entscheidungen und Kreise Möglichkeiten. Das Ende der jeweiligen Zweige wird durch Dreiecke darstellt.

Entscheidungen treffen in Netzwerken, hier eine Erklärung im Video: 

 

Thema: Entscheidungsbaum - Klassifikationsbaum

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Stammbaum-Vorlage deutscher Adel Stammbaum-Vorlage deutscher Adel Der deutsche Adel geht zunächst auf die Edelfreien des frühen Mittelalters zurück, die in ihrer gesellschaftlichen Position unmittelbar auf den Kaiser oder den König folgten. Aus dieser Schicht entwickelte sich der Hochadel der Landesfürsten und Standesherren. Im hohen Mittelalter entstand infolge von ritterlichem Kriegsdienst und des Lehnswesens der Ritterstand als Mittelpunkt des niederen Adels, seit dem 14. Jahrhundert gab es zudem durch kaiserlichen Adelsbrief verliehenen Adel, den sogenannten Briefadel. Ganzen Artikel...

Wie Elternschaft das Gehirn verändert Wie Elternschaft das Gehirn verändert   Wenn ein Kind geboren wird, verändert sich vieles. Das betrifft nicht nur die Abläufe im Alltag oder das Verhalten und die Persönlichkeit der frisch gebackenen Eltern. Auch im Gehirn der Mütter und Väter tut sich einiges. Sie entwickeln fast so etwas wie Superkräfte. Wir erklären, wie Elternschaft das Gehirn verändert!  Ganzen Artikel...

Stammbaum erstellen: die ersten Schritte Stammbaum erstellen: die ersten Schritte Die eigenen Wurzeln und die Geschichte der eigenen Familie sind spannende Themenfelder. Und wer sich auf Spurensuche begibt, kann seine Ergebnisse in einem Stammbaum dokumentieren.   Ganzen Artikel...

Weltweit kuriose Riten und Bräuche zu Karneval Einige der weltweit kuriosesten Riten und Bräuche zu Karneval   Weltweit gibt es einige Karnevalshochburgen und ob Rio de Janeiro, Venedig, Köln oder Mainz, das Feiern der närrischen Tage blickt auf eine lange Geschichte zurück. Zu den typischen Traditionen gehören bunte Kostüme und Umzüge mit aufwändig geschmückten Wagen, es wird bis in die Morgenstunden zu einschlägiger Karnevalsmusik getanzt, es gibt deftiges Essen und auch Alkohol gehört zur fünften Jahreszeit irgendwie dazu.    Ganzen Artikel...



Tiere in Sagen und Mythen Die bekanntesten Tiere in Sagen und Mythen Es gibt eine Reihe von geheimnisvollen, legendenumwobenen Tieren, die die Menschen mitunter mehr faszinieren als echte, tatsächlich existierende Tiere. Dies mag daran liegen, dass bislang niemand diese Tiere selbst gesehen hat, über die Jahrhunderte hinweg immer abenteuerlichere Geschichten entstanden sind und es eigentlich ja auch denkbar wäre, dass es diese Tiere vielleicht doch geben könnte.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Was ist ein Erbschein?
Was ist ein Erbschein? Für den Erben kann der Erbschein zu einem sehr wichtigen Dokument werden. Denn das amtliche Zeugnis weist ihn al...
5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, 1. Teil
5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, 1. Teil Das Elternhaus, Geld, der kostbare Familienschmuck oder Unternehmensanteile: M...
Checkliste: Die Grundausstattung für ein Baby
Checkliste: Die Grundausstattung für ein Baby Wenn sich der erste eigene Nachwuchs ankündigt, haben Familie und Freunde viele Tipp...
Kultur der Kelten
Die Kultur der Kelten
Wann es besser ist, ein Erbe auszuschlagen
Wann es besser ist, ein Erbe auszuschlagen Wer erbt, hat die Wahl, ob er die Erbschaft annehmen möchte oder ob nicht. Und in einigen F&...
Fragen und Antworten zur Zeitumstellung
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Zeitumstellung Mit dem Frühling beginnt auch die sogenannte Sommerzeit. Jedes Jahr wird am let...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag