You are at: Der Stammbaum arrow Biologie Stammbaum arrow Stammbaum basteln arrow Stammbaeume in der Psychotherapie
Stammbaeume in der Psychotherapie E-mail

Stammbäume als Hilfsmittel in der Psychotherapie 

Früher oder später muss sicherlich jeder die Erfahrung machen, dass das Leben nicht immer einfach, unkompliziert und nach den eigenen Vorstellungen verläuft.

Allerdings gibt es auch unangenehme und schwierige Situationen oder Probleme, die eine Person nicht selbst beeinflussen konnte, sondern die familiäre Ursachen haben.

Dabei kann es sich einerseits um Problemstellungen handeln, die aus Spannungen und Konflikten innerhalb der Familie resultieren, und andererseits um ungelöste Probleme oder negative Erfahrungen, die von den Folgegenerationen bewusst oder unbewusst aufgenommen wurden und diese nun negativ beeinflussen.

 

 

In diesem Zusammenhang übernimmt die Psychotherapie die Aufgabe, diese Problemstellungen zu erkennen, um sie anschließend aufzuarbeiten und letztlich lösen zu können. 

Stammbäume erweisen sich dabei als sehr hilfreiches Instrument, denn durch eine Aufstellung der Familie und eine Verbildlichung der Beziehungen kann es leichter werden, die Ursachen für Konflikte oder Verhaltensweisen zu finden:

 

       

Ein Stammbaum, der als Hilfsmittel bei einer psychotherapeutischen Analyse Anwendung findet, verfolgt weniger das Ziel der Familienforschung im eigentlichen Sinne.

Es geht also nur bedingt darum, Vorfahren und damit die eigenen Wurzeln zu finden, sondern vielmehr um die Beziehungen der Familienmitglieder zueinander, wobei auch einschneidende Erlebnisse berücksichtigt werden.

 

       

Bei der Erstellung eines solchen Stammbaumes wird zunächst erfasst, wer zur Familie gehört. Eingetragen werden im Regelfall alle die Familienmitglieder, mit denen die Person aufgewachsen ist und zu denen ein regelmäßiger Kontakt besteht.

Neben der Person selbst sind dies die Geschwister, inklusive der Halbgeschwister, die Eltern sowie gegebenenfalls deren weitere Partner, die Großeltern sowie Tanten und Onkel. Weitere Personen wie Cousinen, Cousins oder enge Freunde der Familie werden nur dann erfasst, wenn sie im Verlauf des Lebens eine Rolle gespielt haben oder eine enge Bindung besteht.

 

       

Sind die Namen und die Beziehungen der Personen zueinander erfasst, werden bedeutende und prägende Ereignisse vermerkt. Hierzu gehören Todesfälle, wobei vor allem unerwartete und sehr frühe Todesfälle von Bedeutung sind. Das heißt, es werden nicht nur verstorbene Personen gekennzeichnet, sondern vor allem auch frühe Verluste, Selbstmorde sowie Tot- und Fehlgeburten eingetragen.

Sinnvoll ist zudem, Todesfälle, die besonders schmerzlich oder belastend waren, deutlich hervorzuheben. Daneben werden die Aspekte eingetragen, die im Allgemeinen als schwere Schicksale bezeichnet werden. Darunter fallen physische und psychische Erkrankungen, Suchterkrankungen, Behinderungen, Missbildungen oder auch Abtreibungen. Außerdem gehören Straftaten und Haftstrafen, aber auch massive Probleme finanzieller Natur und Insolvenzen in diesen Bereich.Schließlich werden zwischenmenschliche Konflikte vermerkt.

Hierbei kann es sich um Diskrepanzen handeln, weil ein Familienmitglied beispielsweise aus einem anderen Land oder einer anderen Kultur stammt, um die sogenannten schwarzen Schafe der Familie oder um Familienmitglieder, die die Familie sehr früh verlassen haben.

Außerdem sollten die Familienmitglieder erfasst werden, zu denen aktuell kein Kontakt mehr besteht oder zu denen der Kontakt aufgrund von Streitigkeiten beeinträchtigt war oder ist.

 

Thema: Stammbäume als Hilfsmittel in der Psychotherapie 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 2 Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 2   Im Zuge einer Hochzeit oder Scheidung ist es kein Problem, den Nachnamen zu ändern. Etwas schwieriger wird die Sache, wenn es andere Ursachen hat, dass jemand seinen Namen ablegen und in Zukunft anders heißen will. Eine Namensänderung ist dann zwar möglich, setzt aber einen guten und nachvollziehbaren Grund voraus. Unabhängig vom Grund bringt ein Namenswechsel jedoch immer jede Menge Papierkram mit sich. Denn der Antrag auf die Namensänderung ist nur der erste Schritt. Nachdem der Antrag bewilligt ist, beginnt die eigentliche Arbeit. Schließlich gibt es zahlreiche Stellen, die über den neuen Namen informiert werden müssen.  Ganzen Artikel...

Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 3 Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 3   Einige Kinder werden nach den Eltern oder den Großeltern benannt. Andere Kinder bekommen einen Namen, zu dem die Eltern einen besonderen Bezug haben. Manche Eltern lassen sich von Büchern, Filmen oder Promis inspirieren, andere Eltern orientieren sich an den Listen mit den beliebtesten Vornamen eines Jahres.  Ganzen Artikel...

Winterliche Brauchtumstage in der Übersicht Winterliche Brauchtumstage in der Übersicht Vier Wochen vor Weihnachten beginnt die Adventszeit. Dann wird der Adventskranz aufgestellt und an jedem Sonntag eine Kerze mehr angezündet. Die Wohnung wird zunehmend weihnachtlich geschmückt, Weihnachtsplätzchen werden gebacken und die Kinder dürfen jeden Tag ein Türchen an ihrem Adventskalender öffnen.    Ganzen Artikel...

Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 2. Teil Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 2. Teil   Bräuche, Traditionen und routinierte Abläufe vermitteln Sicherheit und helfen dabei, sich im alltäglichen Leben zurechtzufinden. Sie sind wie ein unsichtbares Band, das verbindet und das Wir-Gefühl stärkt, weil es gewisse Riten in dieser Form eben nur in der eigenen Familie gibt. Schon für Erwachsene sind feste, wiederkehrende Abläufe wichtig. Für Kinder sind Rituale noch ein Stück wichtiger. Denn sie schaffen verlässliche Strukturen und bieten Orientierung. Kinder können sich darauf verlassen, dass sich bestimmte Dinge einfach nicht ändern, egal wie turbulent es zugeht.  Ganzen Artikel...



Stammbaumtheorie Sprachentwicklung Die Stammbaumtheorie der Sprachentwicklung Nicht nur bei Familiengeschichten oder in der Tierzucht dienen Stammbäume dazu, die Abstammung und den Verlauf bildlich dazustellen. Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte August Schleicher seine Stammbaumtheorie, die sich mit der Entwicklung der Sprache beschäftigt.  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Stammbaum Grafiken und Diagramme
Stammbaum Grafiken, Tabellen und Diagramme Hier finden Sie diverse Grafiken, Tabellen, Vorlagen und Diagramme zum Thema Stammbaum und Ahnen...
Infos und Uebersicht Onomastik
Infos und Übersicht rund um die Onomastik Die Onomastik, die auch als Namenforschung oder Namenkunde bezeichnet wird, ist eine Wissensc...
Vorlage Stammbaum-Gliederung
Vorlage einer Stammbaum-Gliederung Unter einem Stammbaum versteht man zunächst die graphische Darstellung der Entwicklungsgeschichte ei...
Checkliste: Die Grundausstattung für ein Baby
Checkliste: Die Grundausstattung für ein Baby Wenn sich der erste eigene Nachwuchs ankündigt, haben Familie und Freunde viele Tipp...
Wie Adoptierte nach ihren Wurzeln suchen können
Wie Adoptierte nach ihren Wurzeln suchen können Sehr viele Adoptierte hatten eine schöne und glückliche Kindheit. In ihren Ad...
Stammbaumtheorie Sprachentwicklung
Die Stammbaumtheorie der Sprachentwicklung Nicht nur bei Familiengeschichten oder in der Tierzucht dienen Stammbäume dazu, die Abstammu...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag