You are at: Der Stammbaum arrow Online Stammbaum arrow Stammbaum Poster arrow Bezeichnungen fuer Familienmitglieder
E-mail

Übersicht über die wichtigsten Bezeichnungen für Familienmitglieder in alten Quellen

Im Zuge der Familienforschung und der Suche nach Vorfahren wird es früher oder später unumgänglich, sich auch mit älteren oder alten Quellen zu beschäftigen.

Die Problematik, die sich hierbei ergeben kann, ist, dass in eben diesen alten Quellen teils sehr unterschiedliche Begriffe für die Benennung der Vorfahren benutzt werden.

 

Dabei ist der erste Schritt vor der Suche, die Verwandtschaftsverhältnisse im eigentlichen Sinne aufzudecken. Von einer Blutsverwandtschaft zweier Personen wird dann gesprochen, wenn die eine Person direkt von der anderen Person abstammt oder beide Personen mindestens einen gemeinsamen Vorfahren haben. Somit ist Blutsverwandtschaft, die auch als Magschaft oder mit dem lateinischen Begriff consanguinitas bezeichnet wird, im Sinne der Familienforschung immer dann gegeben, wenn zwei Personen gleiches Blut oder das Blut eines gemeinsamen Vorfahren in sich haben.

Das Bürgerliche Gesetzbuch hingegen spricht immer nur von Verwandtschaft, meint damit jedoch auch Blutsverwandtschaft. Hier erfolgt die Unterscheidung zwischen Verwandten in direkter Linie und in der Seitenlinie. Bei Kinder, Eltern und deren Großeltern handelt es sich um Verwandte in direkter Line, Neffen oder Nichten sind Verwandte in der Seitenlinie.

 

Bedeutung der Blutsverwandschaft 

Insgesamt ist die Blutsverwandtschaft ein wichtiges Kriterium bei allen Völkern und zu allen Zeiten, allerdings unterscheiden sich die Kulturkreise deutlich darin, in welcher Abstufung der Blutsverwandtschaft Bedeutung zukommt, was dann wiederum maßgeblich für die Rechtsauffassung beispielsweise im Erbrecht war.

Insofern ist auf der Suche nach Vorfahren auch der Familienname von großer Wichtigkeit, denn der Familienname gibt die engste Form der Verbindung von Agnaten wieder. Agnaten sind alle die männlichen und weiblichen Personen, deren Blutsverwandtschaft auf dem Mannesstamm beruht. Dies ist deshalb von Bedeutung, weil auch der Familienname immer durch die männliche Linie weitergegeben wurde, was bedeutet, von einem Vater auf die Kinder.

Das Gegenstück hierzu sind die sogenannten Kognaten. Hierbei handelt es sich ebenfalls um blutsverwandte Personen, allerdings erfolgt die Vermittlung der Blutsverwandtschaft an mindestens einer Stelle durch eine weibliche Person.

 

Hier nun aber eine Übersicht über die wichtigsten Bezeichnungen für Familienmitglieder in alten Quellen:

 

        der Vater wird ersetzt durch genitor oder pater.

Der Stammvater wird als progenitor bezeichnet und der Begriff Stuprator steht für einen unehelichen Vater, also den Erzeuger aus biologischer Sicht.

        Mutter bedeuten die Worte genetrix und mater, die Stammmutter ist die progenetrix.

        der Bruder findet sich als frater oder germanus.

        die Schwester wird bezeichnet als germana oder soror.

        den Großvater benennen die Begriffe Aene, anche, avus, eldir fatir oder Ene.

        Großmutter steht synonym für Aldenmoder, avia oder eldir mudir.

        der Schwiegervater oder die Schwiegermutter heißen Schwieher.

        der Onkel tritt auf alsavunculus, wenn es sich um den Bruder der Mutter handelt, der Bruder des Vaters heißt patruus oder patruelis.

        Tante beschreibt das Wort Muhme.

Die Tante von väterlicher Seite, also die Schwester des Vaters heißt daneben auch amita oder Base, die Schwester der Mutter hingegen matertera.

        der Begriff parens steht allgemein für enge Verwandte, im engeren Sinne dabei häufig für den Vater oder die Mutter.

 

Thema: Übersicht von Bezeichnungen für Familienmitglieder

 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Tagebuch schreiben - 7 Tipps Tagebuch schreiben - 7 Tipps  Viele haben einmal Tagebuch geschrieben. Doch die meisten hören irgendwann damit auf. Dabei kann ein Tagebuch sowohl für den Schreiber als auch für seine Nachkommen äußerst hilfreich sein.    Ganzen Artikel...

Die Geschichte der Ahnenforschung Kurzer Überblick über die Geschichte der Ahnenforschung Auch heute noch werden Menschen in bestimmte Klassen, Gesellschaftsschichten oder Stände eingeteilt, es gibt Kastensysteme und im Rahmen von Erbschaftsfragen wird eine bestimmte Reihenfolge eingehalten. All dies erfolgt mit einem gewissen Selbstverständnis, das sich vielfach in der genealogischen Abstammung begründet. Aber die Genealogie oder die Ahnenforschung spielen nicht nur dann eine Rolle, wenn es darum geht, das Vermögen zu vererben, die Unternehmensnachfolge zu regeln oder seinen Segen für eine Beziehung zu geben.    Ganzen Artikel...

Beliebte und sehr teure Katzenrassen Einige beliebte, aber sehr teure Katzenrassen in der Übersicht In der Liste mit den beliebtesten und am häufigsten gehaltenen Haustieren in Deutschland belegen Katzen den ersten Platz. Dabei ist die Auswahl riesig und von der ruhigen, sensiblen, zierlichen oder verschmusten Wohnungskatze bis hin zum robusten, aufgeweckten oder eigenwilligen Freigänger lässt sich für jeden Geschmack etwas finden. Zu den vergleichsweise pflegeleichten Katzenrassen gehört die Europäisch Kurzhaar. Sie ist nicht zu groß und nicht zu klein, nicht zu dick und nicht zu dünn, fühlt sich drinnen und draußen wohl und ist in unzähligen Farben erhältlich.    Ganzen Artikel...

Stammbaum Blog Der Stammbaum Blog Zeugnisse der Zeitgeschichte bei der Ahnenforschung und der geologischen Wissenschaft. Meldungen und Nachrichten im Stammbaum Blog, mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und diversen Theorien zur Ahnenforschung und Evolution. Interessant für Schüler und Studenten, aber auch für jeden anderen, der sich für die Geschichte interessiert. Forschung und Wissen vereinen und Familienmitglieder zusammenführen. Wenn auch Sie Anteil nehmen möchten, senden Sie uns gerne ihre Meinungen.  Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung: Richtige Bezeichnungen in der Ahnenreihe Tabelle und Tipps zum Hausbaum - Lebensbaum Vererbung von Blutgruppen und Rhesusfaktor Stammbaumanalyse Uebungen Infos zu den Mendelschen Regeln Fachinformationen zur Stammbaumanalyse  Ganzen Artikel...



Historische Adressbuecher Historische Adressbücher als Vorläufer der heutigen Telefonbücher Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln gibt es eine Reihe unterschiedlicher Quellen, die Informationen liefern können. Hierzu gehören beispielsweise Kirchenbücher, Urkunden des Standesamts, Einwohnermelderegister, Pass- und Briefprotokolle und auch Adressbücher. Historische Adressbücher sind dabei im Grunde genommen die Vorläufer der heutigen Telefonbücher, denn insbesondere in den Adressbüchern größerer Städte finden sich darin Rubriken wie ein nach Namen sortiertes Einwohnerverzeichnis, ein nach Straßen sortiertes Häuserverzeichnis, ein Verzeichnis der Behörden, eine nach Berufen sortierte Auflistung vergleichbar mit heutigen Branchenbüchern sowie teilweise auch Geschäftsanzeigen.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Bezeichnungen fuer Familienmitglieder
Übersicht über die wichtigsten Bezeichnungen für Familienmitglieder in alten QuellenIm Zuge der Familienforschung und der Suc...
An diesen Orten wird Atlantis vermutet
Infos für Hobby-Forscher: an diesen Orten wird Atlantis vermutet Frühe Hochkulturen üben eine ganz besondere Faszination aus,...
Familie - damals und heute
Familie - damals und heute Früher war es relativ einfach: Mann und Frau verliebten sich ineinander, verlobten sich und heirateten. Durc...
Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 1. Teil
Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 1. Teil Gleichgeschlechtliche Paare müssen es nicht bei einer eingetragenen Leben...
Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht
Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht Gemäß der UN-Konvention haben Kinder das Recht auf die Fürsorge i...
Mormonen und die Familienforschung
Wer sind eigentlich die Mormonen und welche Bedeutung haben sie für die Familienforschung? Wer sich intensiver mit der Familien- und Ah...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag