You are at: Der Stammbaum arrow Software Stammbaum arrow Multimedia Stammbaum arrow Vorlage fuer den Familienfragebogen
Vorlage fuer den Familienfragebogen E-mail

Allgemeine Vorlage für den Familienfragebogen 

Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb Stammbäume oder Ahnentafeln angelegt werden. Im Vordergrund steht sicher das Interesse an den eigenen Wurzeln, so dass die Ahnentafel oder der Stammbaum letztlich als bildliche Darstellung der bisherigen Forschungsergebnisse dient.

Andererseits werden Stammbäume und Ahnentafeln jedoch auch als reine Dekorationsobjekte angefertigt, bei denen weniger die Familiengeschichte im Mittelpunkt steht, sondern wobei es vielmehr darum geht, die eigene Familie dekorativ zu präsentieren.

Daneben sind Stammbäume und Ahnentafeln auch eine beliebte Geschenkidee, beispielsweise zur Erinnerung an Freunde und Verwandte anlässlich eines Umzuges oder einer Hochzeit. Bei der Suche nach Informationen greifen Familienforscher auf verschiedene Quellen zurück.

Hierzu gehören beispielsweise alte Dokumente, Urkunden und Ausweispapiere, Kirchenbücher, Landkarten, die die Verteilung von Namen aufzeigen, oder auch moderne Medien wie das Internet. An erster Stelle steht jedoch immer die Befragung der Verwandten und Bekannten selbst, denn auch wenn diese vielleicht über keine schriftlichen Belege verfügen, so können sie doch zumindest mündliche Angaben machen.

So kann die Großmutter beispielsweise oft die Namen, Wohnorte und Berufe ihrer Großeltern nennen, so dass der Familienforscher sichere Informationen über die vierte Generation zusammentragen kann. Sinnvoll ist allerdings, hierbei mit einem einheitlichen Fragebogen zu arbeiten.

Dieser kann nämlich auch später noch ausgewertet werden und der Familienforscher umgeht das Risiko, dass er seine Notizen nicht mehr nachvollziehen kann oder er wesentliche Angaben vergisst. Ein solcher Familienfragebogen bietet sich zudem an, wenn ein Familienstammbaum oder eine Ahnentafel als Erinnerungsgeschenk erstellt werden soll. Im Vorfeld oder während der Feier kann der Fragebogen dann von den Gästen ausgefüllt werden und bildet somit die Grundlage für das spätere Geschenk.

 

Hier eine allgemeine Vorlage für einen solchen Familienfragebogen:

 

 

Familienfragebogen: Stammbaum / Ahnentafel für __________________ 

 

 

1. Verhältnis 

Mutter / Vater                   Oma / Opa              Schwester / Bruder 

Tante / Onkel          Cousin / Cousine                Vetter / Nichte 

Sonstiger Verwandtschaftsgrad:              Freund / Freundin  

 

 

2. Angaben zur Person 

Nachname _______________                  1. Vorname _______________ 

Geburtsname _______________               2. Vorname _______________ 

Geburtsdatum _______________              Geburtsort _______________ 

(Todestag _______________                   Sterbeort _______________ )         

 

 

3. Kontaktdaten 

Anschrift _______________                    Telefonnummer _______________ 

Vorherige Anschrift _________________________________________________  

 

 

4. Verwandtschaften 

Verheiratet:   ja                nein             mit _______________                                             
                                                                                         Hochzeitstag_______________
                                                       
Ort der Hochzeit _______________
 

 

Geschieden:   ja                nein             von_______________ 
Datum, Ort _______________ 

 

Kinder :        ja                nein

1. 
           
Name______________
                                 

Geburtstag _______________                                                       
Geburtsort _______________
                                                       
Vater/Mutter _______________
 

2.

Name _______________
Geburtstag _______________ 
Geburtsort _______________ 
Vater/Mutter _______________ 

3.                     

Name _______________             
Geburtstag _______________
Geburtsort _______________
Vater/Mutter _______________              

 

5. Sonstiges / Bemerkungen

----
----
----

 

 

Weiterführende Fachartikel, Tipps und Anleitungen für Stammbäume:

Stammbaum der Familie
Namen Stammbaum
Uneheliche Kinder in der Familienforschung
Infos und Tipps zur Ahnenforschung
Regeln und Infos zur Forschung im Archiv


Thema: Allgemeine Vorlage für den Familienfragebogen 

 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 2. Teil Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 2. Teil   Eine andere Bezeichnung für Hebamme lautet Geburthelferin. Doch die Mutter dabei zu unterstützen, ihr Baby auf die Welt zu bringen, ist nur ein Teil der Arbeit einer Hebamme. Vielmehr begleitet sie die werdenden Eltern schon während der Schwangerschaft, kümmert sich um die Vorsorge und bereitet die Eltern auf die Geburt vor. Nach der Entbindung betreut die Hebamme die Mutter und den Nachwuchs bis zu acht Wochen lang.  Ganzen Artikel...

Bedeutende Entdecker mit großem Einfluss Bedeutende Entdecker mit großem Einflussauf unser heutiges Wissen Vieles, was wir heute wissen, ist für uns ein Stück weit selbstverständlich. So ist es für uns normal, den Atlas aufzuschlagen oder einen Blick auf den Globus zu werfen, um herauszufinden, wo sich ein Land, eine Stadt oder ein Meer befinden. Wir kennen die Namen vieler Bäume und Pflanzen und wissen, wo welche Tiere leben. Zudem können wir heute bis weit vor unserer Zeit rekonstruieren, wie verschiedenste Völker gelebt und wie sich die Welt im Laufe der Jahrtausende entwickelt hat.    Ganzen Artikel...

Anleitung Stammbaum Spiegel Anleitung für einen gemalten Stammbaum auf einem Spiegel Um einen Stammbaum oder eine Ahnentafel anzufertigen, der allerdings weniger Forschungszwecken dient, sondern vielmehr als dekoratives Element in die Wohnung integriert werden soll, gibt es mehrere Möglichkeiten. Die klassische Variante ist ein Bild im Format eines Posters, das die Namen oder Bilder der Familienmitglieder zeigt und die Beziehungen zueinander durch die entsprechende Anordnung oder mithilfe von Linien und Verästelungen darstellt.   Ganzen Artikel...

Richtige Bezeichnungen in der Ahnenreihe Übersicht über die richtigen Bezeichnungen in der Ahnenreihe Wer sich näher mit seiner Familie beschäftigt oder sich gar auf die Suche nach seinen Wurzeln macht, wird sehr schnell mit unterschiedlichen Verwandtschaftsgraden in Berührung kommen. In den näheren Generationen ist es dabei meist noch recht einfach, die richtige Bezeichnung zu finden. Spätestens wenn sich der Stammbaum jedoch weiter verzweigt, stoßen viele Hobby-Genealogen an ihre Grenzen. So ist es beispielsweise weit verbreitet, eine Kusine des Vaters als Großkusine zu bezeichnen.   Ganzen Artikel...



6 Fragen zur Vaterschaftsanerkennung 6 Fragen zur Vaterschaftsanerkennung   Vor dem Gesetz ist die Frau die Mutter eines Kindes, die es zur Welt bringt. Der Vater des Kindes ist der Mann, der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter verheiratet ist. Sind Mutter und Vater also miteinander verheiratet und bekommen Nachwuchs, gilt die Vaterschaft als anerkannt. Sind die Eltern hingegen zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes nicht miteinander verheiratet, muss der Vater seine Vaterschaft anerkennen lassen. Erst durch die Vaterschaftsanerkennung werden die Daten des Vaters in die Geburtsurkunde des Kindes eingetragen und er ist zusammen mit der Kindsmutter sorgeberechtigt. Doch wie genau läuft eine Vaterschaftsanerkennung ab? Welche Folgen hat sie? Und was ist, wenn einer der Elternteile die Vaterschaft nicht anerkennen will? Wir beantworten sechs Fragen zur Vaterschaftsanerkennung!  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Was ist ein Erbenermittler?
Was ist ein Erbenermittler? Wenn eine Person verstirbt, wird der Nachlass gemäß Testament vererbt oder die gesetzliche Erbfolge t...
Urlaub ohne Kinder - Okay oder No-Go?
Urlaub ohne Kinder - Okay oder No-Go? Endlich Urlaub! Doch der Nachwuchs soll nicht mitfahren?! Ist Urlaub ohne Kinder okay oder ein No-...
Die bekanntesten Hominiden Teil I
Die bekanntesten Hominiden, Teil I Die Wissenschaft, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Menschheit beschäftigt, nennt sich Pal...
Grundstrukturen molekularer Stammbaeume
Grundstrukturen molekularer Stammbäume Zunächst befasst sich die Molekularbiologie mit den Strukturen, Biosynthesen und Funktione...
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 1
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 1 Kündigt sich Nachwuchs an, fahren die Gefühle Achterbahn. Auf der einen Seite ist die V...
Die Geschichte der Ehe
Die Geschichte der Ehe Für Ahnenforscher ist eine Eheschließung ein wichtiger Anhaltspunkt. Durch eine Hochzeit ändert sich...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag