You are at: Der Stammbaum arrow Software Stammbaum arrow Stammbaum Datenbank
Stammbaum Datenbank
Stammbaumprogramme E-mail

Stammbaum Datenbank 

Datenbanken dienen auf einem Computer zur Archivierung von wichtigen Daten. Die klare Struktur einer Datenbank hilft dem Nutzer in allen Fällen abgelegte Daten schnell wiederfinden zu können. Bei einem Stammbaum muss der Forscher mit vielen unterschiedlichen Daten umgehen. Den meisten Menschen fällt es bei einer Flut von Informationen schwer noch den Überblick zu wahren.

Die Stammbaum Funktionen 

 

Aus dem Grund beinhalten die meisten Stammbaumprogramme auch eine Datenbank. Eine solche Stammbaum Datenbank kann mehrere Funktionen übernehmen. Sie kann dem Nutzer dazu dienen, alle Kontaktdaten zu archivieren und somit bei Fragen schneller zu wissen, an wen er sich wenden muss.

 

Hierbei helfen die Felder wie zusätzliche Informationen. Hat einem jemand zum Beispiel im 18.ten Jahrhundert weitergeholfen, kann man bei der Person als Stichwort genau das notieren. Wenn man dann wieder einmal vor einer Frage des 18.ten Jahrhundert steht, dann kann man das einfach über die Suchfunktion eingeben und die Stammbaum Datenbank wird einem genau den Menschen wieder geben. Mehr datenbanken zur Ahnenforschung und spezielle Themen, auf EU-Datenbank.de


Datenbank Programm 

 

Außerdem kann eine Stammbaum Datenbank natürlich auch die Datenbank sein, in die der Nutzer all die Ahnen einträgt. In dem Fall zieht sich das Programm zum Erstellen des Stammbaumes die Daten für den Stammbaum aus dieser Datenbank. Nach jedem Eintrag kann der Nutzer seinen neuen Errungenschaften direkt auf dem Bildschirm in einem Stammbaum bewundern.

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

  • Uebersicht zum Berufsbild Historiker
  • Anleitung dekorativer Stammbaum
  • Regeln zur Forschung im Archiv
  • Genealogische Zeichen und Symbole
  • Die Geschichte von Vornamen  
  •  

    mehr Artikel

    Bedürfnisorientierte Erziehung - was heißt das? Bedürfnisorientierte Erziehung - was heißt das?   Es gibt viele verschiedene Erziehungskonzepte mit ganz unterschiedlichen Ansätzen. Und als wäre es so nicht schon schwierig genug, den richtigen Erziehungsstil für sich zu finden, kommen auch noch regelmäßig neue Erziehungstrends auf. Einer dieser aktuellen Trends ist die bedürfnisorientierte Erziehung. Doch was heißt das genau? Was sind überhaupt kindliche Bedürfnisse? Sind Bedürfnisse gleichbedeutend mit Wünschen? Und schließt die Orientierung an Bedürfnissen ein Nein aus? Wir haben uns die bedürfnisorientierte Erziehung einmal näher angeschaut!  Ganzen Artikel...

    Die häufigsten Erbkrankheiten Die häufigsten Erbkrankheiten in der Übersicht Erbkrankheiten sind nicht nur für Erbforscher, Biologen und Mediziner interessant, sondern können auch für alle Menschen mit Kinderwunsch zu einem wichtigen Thema werden. Mit dem Oberbegriff Erbkrankheiten werden alle die Erkrankungen und Abnormalitäten zusammengefasst, die durch ein oder mehrere defekte Gene verursacht werden. Da Gene vererbt werden, können auch Erbkrankheiten von Generation zu Generation weitergegeben werden. Ist nur ein defektes Gen für die Erbkrankheit verantwortlich, sprechen Fachleute von einer monogenetischen Erkrankung.    Ganzen Artikel...

    Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 2 Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 2   Gegenüber ihren Kindern sind Eltern grundsätzlich zu Unterhalt verpflichtet. Wie hoch die Unterhaltsansprüche ausfallen, hängt davon ab, wie groß die Familie ist, wie alt die Kinder sind und wie viel die Elternteile verdienen. Außerdem wird zwischen dem Natural- und dem Barunterhalt unterschieden. Doch was heißt das genau? In einer Beitragsreihe beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt. Hier ist Teil 2!  Ganzen Artikel...

    Was ändert sich beim Konto, wenn das Kind 18 wird? Was ändert sich beim Konto, wenn das Kind 18 wird?   Viele Kinder und Teenager haben entweder noch gar kein eigenes Konto oder sie nutzen ein spezielles Kontomodell für Minderjährige. Doch mit Beginn der Volljährigkeit ergeben sich einige Änderungen. Wir fassen zusammen, was sich beim Konto ändert, wenn das Kind 18 wird.   Bleibt ein bestehendes Girokonto über die Volljährigkeit hinaus kostenfrei?  Ganzen Artikel...



    Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil   Die Mutter bleibt zu Hause, kümmert sich um den Haushalt und betreut den Nachwuchs. Jedenfalls solange, bis das Kind in den Kindergarten kommt. - Was früher fast schon eine Selbstverständlichkeit war, sieht inzwischen anders aus. Immer mehr Kinder besuchen früh eine Kita. Zum Beispiel, weil beide Elternteile nach einer kurzen Babypause ins Berufsleben zurückkehren wollen oder müssen.  Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    Aussehen, Charakter, Persönlichkeit - geerbt oder selbst entwickelt?
    Aussehen, Charakter, Persönlichkeit - geerbt oder selbst entwickelt? “Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm” oder &ldq...
    Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos
    Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos Wer auf Zeit oder dauerhaft einem Pflegekind eine Familie bieten und ein Zuhause geben m&ou...
    Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil
    Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil Die Mutter bleibt zu Hause, kümmert sich um den Haushalt und betreut den Nachwuchs...
    Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 1. Teil
    Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 1. Teil Das Sterben, der Tod und das Trauern sind keine reinen Erwachsenenthemen, son...
    Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1
    Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1 Eltern sind ihren Kindern gegenüber immer unterhaltspflichtig. Dabei wird zwisch...
    Was hat es mit dem phänologischen Kalender auf sich?
    Was hat es mit dem phänologischen Kalender auf sich? Wir teilen das Jahr in vier Jahreszeiten ein. Wir erwarten, dass die Natur im Fr&u...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag