You are at: Der Stammbaum arrow Biologie Stammbaum arrow Stammbaum Sterne arrow Begriffe der Genealogie
E-mail

Die wichtigsten Begriffe der Genealogie 

 

Die Genealogie kennt einige wesentliche Begriffe, hier eine Auflistung der wichtigsten:

 

        Ahnentafel und Ahnenliste.

Eine Ahnentafel stellt die Vorfahren in einer festen Ordnung dar und eignet sich insbesondere dann, wenn die Verknüpfungen der Vorfahren übersichtlich und anschaulich aufgezeigt werden sollen.

Allerdings ist eine Ahnentafel dann nachteilig, wenn weitverzweigte Verwandtschaftsverhältnisse vorliegen. In diesem Fall ist es einfacher und übersichtlicher, die Vorfahren nicht in einer Baumstruktur, sondern im Rahmen einer Listenansicht, der sogenannten Ahnenliste, zu erfassen.

 

        Ahnenschwund.

Andere Bezeichnungen für Ahnenschwund lauten Ahnenverlust oder Ahnenimplex. Von einem Ahnenschwund wird immer dann gesprochen, wenn die Anzahl der Ahnen niedriger ist als erwartet, wobei sich die geringere Anzahl dadurch erklärt, dass es zu Eheschließungen innerhalb der Familie kam.

 

        Bildnisahnentafel.

Hierbei handelt es sich um eine Ahnentafel, bei der die Ahnen durch Bilder oder Fotos dargestellt werden.

 

 

        Erbgang.

Die Vererbung bestimmter genetischer Eigenschaften, die durch einen Stammbaum deutlich wird, wird als Erbgang bezeichnet. Besondere Bedeutung hat der Erbgang beispielsweise, wenn die Weitergabe von Erbkrankheiten oder besonderen äußerlichen Merkmalen nachvollzogen werden soll.

 

        Genealogie.

Dieser Begriff bezeichnet die Lehre und die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Familie und der Nachkommenschaft. Synonym werden häufig die Begriffe Familienforschung oder Ahnenforschung benutzt, wobei letztere strenggenommen eher die Erforschung der eigenen Familie und dies eher mit hobbymäßigem Hintergrund bezeichnen.

 

        Genetik.

Dieser Teil der Biologie beschäftigt sich mit der Beschaffenheit von Erbanlagen und deren Vererbung. Von besonderer Bedeutung für die Genealogie ist die Humangenetik, die sich ausschließlich mit dem menschlichen Erbgut befasst.

 

        Inzuchtkoeffizient.

Dieser Begriff beschreibt einerseits, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Gene einer Person mit den Genen eines Vorfahrens übereinstimmen, was bedeutet, dass diese Person direkt von diesem Ahnen abstammt, und andererseits, in welchem Maß Ahnengleichheit in einer Ahnenliste vorliegt. Um den Inzuchtkoeffizienten ermitteln zu können, muss allerdings der Grad der Blutsverwandtschaft unter den Ahnen bekannt sein.

 

        Mutterlinie.

Sie stellt das Gegenteil der Stammlinie dar, was bedeutet, dass im Zuge der Forschung die weiblichen und nicht die männlichen Vorfahren erforscht werden.

 

        Ortschronik.

Diese kann eine wichtige Informationsquelle darstellen. In vielen Fällen entwickelten sich Ortschroniken aus den vom Dorfpfarrer oder Dorflehrer geführten Kirchen- oder Schulbüchern.

 

        Stammlinie.

Die Reihe der männlichen Vorfahren einer Person, die aus Vater, Großvater, Urgroßvater, Ururgroßvater und weiteren männlichen Vorfahren besteht, wird als Stammlinie oder auch als Vaterlinie bezeichnet. In der Genealogie kommt ihr eine besondere Bedeutung zu, da beispielsweise der Familiename immer über die männlichen Familienmitglieder weitergegeben wurde.

 

        Totenzettel.

Hinsichtlich des Informationsgehaltes sind Totenzettel durchaus mit Familienanzeigen vergleichbar, weshalb sie wichtige Informationen im Zuge der Forschung liefern können.

 

Thema: Die wichtigsten Begriffe der Genealogie

 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Stammbaum der am haeufigsten gezuechteten Hunderassen Stammbaum der am häufigsten gezüchteten Hunderassen Bei einem Rassehund sind der Stammbaum oder die Ahnentafel keineswegs nur eine nette und interessante Beigabe des Züchters, sondern vielmehr die wichtigsten Ausweispapiere des Hundes. In dem Stammbaum sind nämlich alle die Informationen enthalten, die der neue Hundebesitzer über seinen Hund benötigt und die ihm gleichzeitig garantieren, dass es sich tatsächlich um einen gesunden Rassehund handelt. In einem Stammbaum sind zunächst grundlegende Informationen wie beispielsweise die Rasse, das Geschlecht, die Farbe, der Name und der Wurftag erfasst. Zudem sind die Vorfahren des Welpen dargestellt und üblich dabei ist die Darstellung bis zu den Großeltern. Daneben gibt der Stammbaum Auskunft über den Gesundheitszustand des Hundes sowie besondere Qualitäten.   Ganzen Artikel...

An diesen Orten wird Atlantis vermutet Infos für Hobby-Forscher: an diesen Orten wird Atlantis vermutet Frühe Hochkulturen üben eine ganz besondere Faszination aus, denn sie führen zurück in längst vergangene Zeiten, werfen Fragen auf und bilden mitunter die Wurzeln unseres heutigen Wissens. Aber nicht alle Hochkulturen haben tatsächlich auch Spuren hinterlassen. Ein Beispiel hierfür ist Atlantis und gerade die Tatsache, dass es keinerlei Beweise für die Existenz zu geben scheint, macht das Phänomen noch spannender.    Ganzen Artikel...

Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr Viele Jahrhunderte lang wurde der Jahreswechsel an unterschiedlichen Tagen gefeiert. Nachdem Papst Gregor XIII. den Julianischen Kalender reformiert und 1582 den Gregorianischen Kalender eingeführt hatte, war der 01. Januar zwar als Beginn eines neuen Jahres festgelegt, aber trotzdem wurde der Jahreswechsel in weiten Teilen Europas nach wie vor an verschiedenen Tagen begangen.   Ganzen Artikel...

Die bekanntesten Hominiden, Teil III Die bekanntesten Hominiden, Teil III In Teil I und Teil II dieser Reihe, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Menschheit beschäftigt, haben wir bereits mehrere Urformen und Vorfahren des Menschen kennengelernt. Dieser dritte und zugleich letzte Teil der Reihe stellt weitere Hominiden vor und spannt dabei den Bogen zum heutigen, modernen Menschen.   Ganzen Artikel...



Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 2. Teil Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 2. Teil   Eine andere Bezeichnung für Hebamme lautet Geburthelferin. Doch die Mutter dabei zu unterstützen, ihr Baby auf die Welt zu bringen, ist nur ein Teil der Arbeit einer Hebamme. Vielmehr begleitet sie die werdenden Eltern schon während der Schwangerschaft, kümmert sich um die Vorsorge und bereitet die Eltern auf die Geburt vor. Nach der Entbindung betreut die Hebamme die Mutter und den Nachwuchs bis zu acht Wochen lang.  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Alleiniges Sorgerecht - Alles zu Rechten, Pflichten und Antrag
Alleiniges Sorgerecht - Alles zu Rechten, Pflichten und Antrag Der Traum von der glücklichen Familie geht leider nicht immer in Erf&uum...
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 2
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 2 Eine Emma kann wenige Tage alt sein, mitten im Leben stehen oder im betagten Alter ihren Lebensab...
Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 2. Teil
Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 2. Teil Familien brauchen nicht nur Rahmenbedingungen, die ein glückliche...
Basistipps für die Ahnenforschung, 1. Teil
Basistipps für die Ahnenforschung, 1. Teil Viele Leute interessieren sich für ihre Herkunft und ihre Vorfahren. Vor allem, wen...
Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 2
Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 2 Im Zuge einer Hochzeit oder Scheidung ist es kein Problem, den Nachnamen zu ändern....
Alles Wichtige rund um die Namensänderung, Teil 2
Alles Wichtige rund um die Namensänderung, Teil 2 Der eigene Name ist Teil der Identität und der Lebensgeschichte. Er prä...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag