You are at: Der Stammbaum arrow Software Stammbaum arrow Stammbaum Liste arrow 6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter
6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter E-mail

6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter

 

Natürlich wünschen sich die Kinder auch in den Winterferien ein unterhaltsames Programm. Doch für eine Urlaubsreise mit Skipass oder Snowboard-Kurs für die ganze Familie reicht das Budget nicht immer aus. Und selbst Besuche der örtlichen Eislaufbahn oder von winterlichen Märkten können schnell zum teuren Vergnügen werden. Doch es geht auch anders! Wir haben sechs Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter zusammengestellt, die viel Spaß machen und die Haushaltskasse schonen.

 

1. Idee: Schneefiguren bauen

Schon seit Generationen werden fleißig Schneemänner gebaut, sobald der erste Schnee gefallen ist. Dabei wird zuerst eine große Kugel für den Körper gerollt. Auf diese Kugel wird eine kleinere Schneekugel gesetzt, die den Kopf darstellt. Dekoriert wird der Schneemann mit einem Hut oder einer Mütze, einer Karotte als Nase, Knöpfen oder Steinen als Augen und einem Schal.

Doch es muss gar nicht immer nur die klassische Variante sein. Vielmehr können sich die Eltern und die Kinder genauso gut an anderen Figuren versuchen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Schneeigel mit kleinen Ästen als Stacheln, einem Schneevogel mit Flügeln aus Tannenzweigen, einer Schneemaus oder einer Fantasiefigur? Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und das Bauen von Schneefiguren macht viel Spaß.

 

2. Idee: Tierspuren bestimmen

Indianer können es, Hänsel und Gretel auch und Abenteurer sowieso: Spuren lesen und Fährten suchen. Beim nächsten Winterspaziergang können sich die Kinder als Trapper auf den Weg machen. Von welchem Tier stammen die Spuren? Wohin führte sein Weg? Zu welchem Baum gehört der Zapfen oder die Frucht?

Beim Bestimmen der Abdrücke und Pflanzen helfen Bücher aus der Bibliothek oder Apps. Natürlich kann die winterliche Spurensuche in einen Wald außerhalb der Stadt verlegt werden. Doch Parks in der Stadt bieten ebenso eine Fülle an Spuren. Schließlich sind auch hier Füchse, Wildscheine, Waschbären und Vögel unterwegs.

 

3. Idee: Spaziergänge am Abend

Die kurzen Tage im Winter sind einerseits ziemlich blöd. Doch andererseits eignen sich die langen Abende prima für Ausflüge. Spaziergänge im Dunkeln sind nicht nur spannend, sondern schaffen einen tollen Rahmen für kleine Abenteuer. So kann die Familie zum Beispiel auf leisen Sohlen durch den Wald schleichen oder die kleine Wanderung mit dem Erzählen von Geschichten verbinden.

Auch eine kleine Schnitzeljagd macht viel Spaß. Dafür können sich die Eltern Aufgaben ausdenken, die die Kinder lösen müssen. Oder sie streuen kleine Steinchen aus, denen die Kinder folgen müssen, um einen Mini-Schatz zu finden. Klar, dass beim abendlichen Spaziergang Taschenlampen oder Laternen nicht fehlen dürfen. 

 

4. Idee: Ball spielen

Gerade in der kalten Jahreszeit sind Ballspiele eine prima Sache. Denn zum einen sorgen sie für reichlich Bewegung und halten auf diese Weise schön warm. Und zum anderen wird nichts weiter als ein Ball benötigt.

Liegt Schnee, bietet es sich natürlich an, den Ball aus Schnee zu formen. Ansonsten kann jeder andere Ball zum Einsatz kommen. Nur sollte er nicht zu groß sein, damit auch kleinere Kinder mitspielen können. Klassische Spiele sind dann Schneeballschlachten oder Völkerball. Aber es können auch Wettbewerbe veranstaltet werden. Wer wirft den Ball am weitesten? Wer trifft den Baum, der dort hinten steht? Und wer kann den Ball am höchsten in die Luft schießen?

 

5. Idee: Rutschen mit Tüten

Schlittenfahren gehört zum Winter unbedingt dazu. Doch ein normaler Holz- oder Kunststoffschlitten ist schwer, unhandlich und zu klein für alle Familienmitglieder. Eine coole Alternative sind da simple Plastiktüten.

Für jedes Familienmitglied wird ein großer Beutel benötigt. Kleine Stuhlkissen in den Tüten machen die DIY-Schlitten bequemer und schonen den Hintern, wenn es über Stock und Stein geht. So steht einem wahrlich rasanten Vergnügen für die ganze Familie nichts mehr im Wege.

 

6. Idee: Schneekugeln basteln

Schnee bietet jede Menge Möglichkeiten, um die Kinder zu beschäftigen und schöne Stunden mit ihnen zu verbringen. Allerdings kommt es in unseren Breitengraden ziemlich oft vor, dass der Schnee im Winter komplett fehlt oder nur sehr spärlich fällt. Für die richtige Winterstimmung sorgen dann selbst gebastelte Schneekugeln.


Dafür befestigen die Kinder mit wasserfestem Klebstoff kleine Figuren im Deckel eines leeren Marmeladenglases. Das Glas wird mit destilliertem Wasser und einem Tropfen durchsichtigem Spülmittel befüllt. Anschließend werden Schalen von gekochten Eiern ganz klein zerbröselt und als Schnee ebenfalls mit in die Gläser gegeben. Sind nicht genug Eierschalen vorhanden, kann auch Kunstschnee oder Glitter aus dem Bastelladen verwendet werden. Dann nur noch den Deckel gut schließen, kräftig schütteln - und schon schneit es!

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen?

 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Einige der skurrilsten Forschungsvorhaben Einige der skurrilsten Forschungsvorhaben in der Übersicht Wenn von einem Wissenschaftler die Rede ist, haben viele einen Mann mit Brille und grauen Haaren vor Augen, der in einem weißen Kittel bekleidet in seinem Forschungsraum sitzt, Experimente durchführt, Bücher wälzt und sich ständig mit komplizierten Formeln und mehr oder weniger komplexen Sachverhalten beschäftigt. Insgesamt gilt der Wissenschaftler im Allgemeinen als eher ernst, kompetent und vor allem seriös.   Ganzen Artikel...

5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, Teil 2 5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, Teil 2   Erbstreitigkeiten vorbeugen, den Angehörigen schon zu Lebzeiten unter die Arme greifen, Steuern sparen oder selbst regeln und sicherstellen, wer was bekommt: Eine Schenkung kann aus verschiedenen Gründen eine sinnvolle Lösung und gute Alternative zum klassischen Vererben sein.  Ganzen Artikel...

Die beruehmtesten Wissenschaftlerinnen der Geschichte Die berühmtesten Wissenschaftlerinnen der Geschichte Auch wenn Frauen in vielen Bereichen bahnbrechende Leistungen erbracht und Pionierarbeit geleistet haben, die zu den Grundsteinen der heutigen, modernen Forschung gehört, wurde und wird ihnen oft weniger Ruhm und Ansehen zuteil als ihren männlichen Kollegen. Dies liegt sicherlich größtenteils am traditionellen Rollenverständnis und der Tatsache, dass Frauen lange Zeit von der Bildung im wissenschaftlichen Sinne ausgeschlossen waren.   Ganzen Artikel...

Stammbaum Aegypten Der Stammbaum von Ägypten Ganzen Artikel...



Tipps zur Auswahl einer Genealogie-Software Einige Tipps, worauf bei der Auswahl einer Genealogie-Software geachtet werden sollte Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb sich Menschen mit der Familien- und Ahnenforschung beschäftigen. So kann das Interesse an Geschichte, Kultur oder Politik dahinter stecken, genauso ist aber möglich, dass jemand einfach nur ein spannendes Hobby sucht. Wieder ein anderer kann sich auf die Suche machen, weil er hofft, wohlhabende oder einflussreiche Verwandte zu finden.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 1
Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 1 Meistens üben die Eltern das Sorgerecht für ihr Kind gemeinsam aus. Doch wen...
Historische Adressbuecher
Historische Adressbücher als Vorläufer der heutigen Telefonbücher Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln gibt es eine Reihe u...
Die Praeimplantationsdiagnostik
Die wichtigsten Infos rund um die Präimplantationsdiagnostik Während Familien- und Ahnenforscher nach ihren Wurzeln suchen, gibt e...
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 3
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 3 Nicht alle Kinder finden bei ihrer leiblichen Familie das Zuhause, d...
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 3
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 3 Kündigt sich Nachwuchs an, ist die Freude groß. Doch zusammen mit der Vorfreude kommen...
Bedürfnisorientierte Erziehung - was heißt das?
Bedürfnisorientierte Erziehung - was heißt das? Es gibt viele verschiedene Erziehungskonzepte mit ganz unterschiedlichen Ans&...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag