You are at: Der Stammbaum
6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter E-mail

6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter

 

Natürlich wünschen sich die Kinder auch in den Winterferien ein unterhaltsames Programm. Doch für eine Urlaubsreise mit Skipass oder Snowboard-Kurs für die ganze Familie reicht das Budget nicht immer aus. Und selbst Besuche der örtlichen Eislaufbahn oder von winterlichen Märkten können schnell zum teuren Vergnügen werden. Doch es geht auch anders! Wir haben sechs Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter zusammengestellt, die viel Spaß machen und die Haushaltskasse schonen.

 

1. Idee: Schneefiguren bauen

Schon seit Generationen werden fleißig Schneemänner gebaut, sobald der erste Schnee gefallen ist. Dabei wird zuerst eine große Kugel für den Körper gerollt. Auf diese Kugel wird eine kleinere Schneekugel gesetzt, die den Kopf darstellt. Dekoriert wird der Schneemann mit einem Hut oder einer Mütze, einer Karotte als Nase, Knöpfen oder Steinen als Augen und einem Schal.

Doch es muss gar nicht immer nur die klassische Variante sein. Vielmehr können sich die Eltern und die Kinder genauso gut an anderen Figuren versuchen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Schneeigel mit kleinen Ästen als Stacheln, einem Schneevogel mit Flügeln aus Tannenzweigen, einer Schneemaus oder einer Fantasiefigur? Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und das Bauen von Schneefiguren macht viel Spaß.

 

2. Idee: Tierspuren bestimmen

Indianer können es, Hänsel und Gretel auch und Abenteurer sowieso: Spuren lesen und Fährten suchen. Beim nächsten Winterspaziergang können sich die Kinder als Trapper auf den Weg machen. Von welchem Tier stammen die Spuren? Wohin führte sein Weg? Zu welchem Baum gehört der Zapfen oder die Frucht?

Beim Bestimmen der Abdrücke und Pflanzen helfen Bücher aus der Bibliothek oder Apps. Natürlich kann die winterliche Spurensuche in einen Wald außerhalb der Stadt verlegt werden. Doch Parks in der Stadt bieten ebenso eine Fülle an Spuren. Schließlich sind auch hier Füchse, Wildscheine, Waschbären und Vögel unterwegs.

 

3. Idee: Spaziergänge am Abend

Die kurzen Tage im Winter sind einerseits ziemlich blöd. Doch andererseits eignen sich die langen Abende prima für Ausflüge. Spaziergänge im Dunkeln sind nicht nur spannend, sondern schaffen einen tollen Rahmen für kleine Abenteuer. So kann die Familie zum Beispiel auf leisen Sohlen durch den Wald schleichen oder die kleine Wanderung mit dem Erzählen von Geschichten verbinden.

Auch eine kleine Schnitzeljagd macht viel Spaß. Dafür können sich die Eltern Aufgaben ausdenken, die die Kinder lösen müssen. Oder sie streuen kleine Steinchen aus, denen die Kinder folgen müssen, um einen Mini-Schatz zu finden. Klar, dass beim abendlichen Spaziergang Taschenlampen oder Laternen nicht fehlen dürfen. 

 

4. Idee: Ball spielen

Gerade in der kalten Jahreszeit sind Ballspiele eine prima Sache. Denn zum einen sorgen sie für reichlich Bewegung und halten auf diese Weise schön warm. Und zum anderen wird nichts weiter als ein Ball benötigt.

Liegt Schnee, bietet es sich natürlich an, den Ball aus Schnee zu formen. Ansonsten kann jeder andere Ball zum Einsatz kommen. Nur sollte er nicht zu groß sein, damit auch kleinere Kinder mitspielen können. Klassische Spiele sind dann Schneeballschlachten oder Völkerball. Aber es können auch Wettbewerbe veranstaltet werden. Wer wirft den Ball am weitesten? Wer trifft den Baum, der dort hinten steht? Und wer kann den Ball am höchsten in die Luft schießen?

 

5. Idee: Rutschen mit Tüten

Schlittenfahren gehört zum Winter unbedingt dazu. Doch ein normaler Holz- oder Kunststoffschlitten ist schwer, unhandlich und zu klein für alle Familienmitglieder. Eine coole Alternative sind da simple Plastiktüten.

Für jedes Familienmitglied wird ein großer Beutel benötigt. Kleine Stuhlkissen in den Tüten machen die DIY-Schlitten bequemer und schonen den Hintern, wenn es über Stock und Stein geht. So steht einem wahrlich rasanten Vergnügen für die ganze Familie nichts mehr im Wege.

 

6. Idee: Schneekugeln basteln

Schnee bietet jede Menge Möglichkeiten, um die Kinder zu beschäftigen und schöne Stunden mit ihnen zu verbringen. Allerdings kommt es in unseren Breitengraden ziemlich oft vor, dass der Schnee im Winter komplett fehlt oder nur sehr spärlich fällt. Für die richtige Winterstimmung sorgen dann selbst gebastelte Schneekugeln.


Dafür befestigen die Kinder mit wasserfestem Klebstoff kleine Figuren im Deckel eines leeren Marmeladenglases. Das Glas wird mit destilliertem Wasser und einem Tropfen durchsichtigem Spülmittel befüllt. Anschließend werden Schalen von gekochten Eiern ganz klein zerbröselt und als Schnee ebenfalls mit in die Gläser gegeben. Sind nicht genug Eierschalen vorhanden, kann auch Kunstschnee oder Glitter aus dem Bastelladen verwendet werden. Dann nur noch den Deckel gut schließen, kräftig schütteln - und schon schneit es!

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen?

 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Infos und Tipps zur Ahnenforschung Grundlegende Infos und Tipps zur Ahnenforschung Die überwiegende Motivation für die Suche nach den eigenen Wurzeln und die Erforschung der eigenen Familiengeschichte ist sicherlich zunächst schlichtweg Neugier. Im Laufe der Zeit entwickelt sich diese Neugier dann aber häufig zu wirklichem Interesse. Insbesondere wenig erfahrene Hobbyforscher sehen sich jedoch oft recht schnell mit Hürden konfrontiert, die die Forschungsarbeit deutlich erschweren. Insofern ist es wichtig, von Beginn an systematisch vorzugehen und Fehler zu vermeiden.   Ganzen Artikel...

Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 1. Teil Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 1. Teil Für viele steht fest, dass sie eine eigene Familie gründen möchten. Doch wenn sich der Nachwuchs ankündigt, verändern sich nicht nur der Familienstand, der Alltag und die Lebenssituation. Auch auf die beruflichen und die finanziellen Verhältnisse hat die Familiengründung Auswirkungen. Mit der Familienpolitik macht es sich der Gesetzgeber zur Aufgabe, Familien bei der Umsetzung und Gestaltung ihres persönlichen Lebens als Familie zu unterstützen.    Ganzen Artikel...

Vorlage fuer den Familienfragebogen Allgemeine Vorlage für den Familienfragebogen Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb Stammbäume oder Ahnentafeln angelegt werden. Im Vordergrund steht sicher das Interesse an den eigenen Wurzeln, so dass die Ahnentafel oder der Stammbaum letztlich als bildliche Darstellung der bisherigen Forschungsergebnisse dient. Andererseits werden Stammbäume und Ahnentafeln jedoch auch als reine Dekorationsobjekte angefertigt, bei denen weniger die Familiengeschichte im Mittelpunkt steht, sondern wobei es vielmehr darum geht, die eigene Familie dekorativ zu präsentieren.  Ganzen Artikel...

Wenn die Kids flügge werden: Sinnvolle Geschenke zum Auszug Wenn die Kids flügge werden: Sinnvolle Geschenke zum Auszug   Erst Baby, dann Kindergartenkind, danach Schüler - und plötzlich erwachsen: Kommt Nachwuchs auf die Welt, freuen sich die Eltern auf viele schöne Jahre, in denen sie ihr Kind aufwachsen sehen. Doch wenn der Sprössling irgendwann Umzugskisten packt und die Wände in seiner ersten eigenen Wohnung streicht, scheint die Zeit wie im Fluge und viel zu schnell vergangen zu sein.  Ganzen Artikel...



Tipps zum Scannen alter Familienfotos Tipps zum Scannen alter Familienfotos Nicht nur Familienforscher scannen alte Familienfotos ein, um diese dann in einen bebilderten Stammbaum zu integrieren. Generell lösen digitale Fotoalben auf dem Rechner oder auf eine CD gebrannt klassische Fotoalben immer mehr ab. Nun ist es recht einfach, neue Fotos von der Digitalkamera oder dem Handy auf den Computer zu übertragen, denn benötigt wird lediglich ein entsprechendes Kabel. Ältere Fotos hingegen müssen in aller Regel eingescannt werden.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Checkliste: Die Grundausstattung für ein Baby
Checkliste: Die Grundausstattung für ein Baby Wenn sich der erste eigene Nachwuchs ankündigt, haben Familie und Freunde viele Tipp...
Was macht ein Hospizbegleiter?
Was macht ein Hospizbegleiter? Einige Menschen werden in ihrem Leben schon sehr früh mit dem Tod konfrontiert. Andere Menschen komm...
Geschichte - einige legendäre deutsche Räuber
Geschichte mal anders: Einige legendäre deutsche Räuber im Kurzportrait Wenn es um legendäre Räuber geht, denken die me...
Bedürfnisorientierte Erziehung - was heißt das?
Bedürfnisorientierte Erziehung - was heißt das? Es gibt viele verschiedene Erziehungskonzepte mit ganz unterschiedlichen Ans&...
Mormonen und die Familienforschung
Wer sind eigentlich die Mormonen und welche Bedeutung haben sie für die Familienforschung? Wer sich intensiver mit der Familien- und Ah...
Anleitung - Stammbaum aus Aesten
Anleitung für einen dekorativen Stammbaum aus Ästen Familienforscher betreiben die Suche nach Vorfahren und Familienmitgliedern a...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag