You are at: Der Stammbaum arrow Fachartikel arrow Anleitung dekorativer Stammbaum
Anleitung dekorativer Stammbaum E-mail

Anleitung für einen modernen und dekorativen Stammbaum 

Üblicherweise kennt man Stammbäume und Ahnentafeln als größere Bilder in Posterform, auf denen ein Baum oder ein baumartiges Motiv mit den entsprechenden Namen oder Fotos an dessen Zweigen und Ästen abgebildet ist.

Ahnengalerien bestehen häufig aus gerahmten Fotografien, die direkt an einer Wand präsentiert werden.

 

 

Grundsätzlich kann der Hobbyforscher allerdings selbst entscheiden, ob und wie er seine Familienmitglieder und Vorfahren darstellen möchte und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um einen Familienstammbaum auch in ausgefallener und kreativer Form zu gestalten und auf diese Weise auch in eine modern eingerichtete Wohnung zu integrieren.

 

Hier dazu zwei Anleitungen: 

 

1. Stammbaum aus Draht 

Für diesen Stammbaum werden dünner Draht in den Stärken 0,9mm und 1,5mm, eine Zange, Rostschutz, Acrylfarbe nach Wahl, ein Pinsel, weißer Bastelkarton sowie Fotos der Familienmitglieder benötigt. Zunächst wird der 1,5mm starke Draht doppelt genommen und dieser zu einer Schnecke geformt.

Die Schnecke ersetzt die Wurzel des Baumes. Danach wird der erste Ast aus dem 0,9mm starken Draht geformt. Dazu wird ein Stück abgeschnitten, das eine Ende fest an der rechten Seite der Schnecke befestigt und das andere Ende ebenfalls zu einer kleinen Spirale gebogen. Von diesem Ast aus gehen nun weitere Abzweigungen ab, die jeweils mit kleinen Spiralen enden. 

Die linke Seite wird gegengleich gearbeitet. Ist der Stammbaum fertig, wird er zwei Mal mit Rostschutz und anschließend in der gewünschten Farbe gestrichen. Der Bastelkarton wird nun in Stücke geschnitten und darauf dann die Fotos geklebt.

Sehr schön sieht es aus, wenn die Kanten des Kartons mit einer Zackenschere zurechtgeschnitten werden. Zum Schluss müssen die Fotos nur noch in die Spiralen geklemmt und der Stammbaum an der Wand befestigt werden. 

 

2. Ahnentafel in Herzform 

Diese Variante eignet sich vor allem für kleine Räume. Benötigt werden etwa sechs trockene Zweige oder Weidenruten, Stoffbänder, Basteldraht, Bastelkarton sowie Fotos. Zuerst werden die Zweige zu einem Herz geformt und dabei fest mit dem Basteldraht umwickelt.

Wer möchte, kann das Herz farbig gestalten oder für einen schönen Glanz mit einer Schicht farblosem Lack überziehen. Danach werden die Stoffbänder netzartig in das Herz eingespannt und die Enden entweder ebenfalls mit Draht fixiert, mit Reißzwecken an der Rückseite festgesteckt oder mit Heißkleber festgeklebt.

Anschließend wird der Bastelkarton als Unterlage für die Fotos zurechtgeschnitten und die Bilder darauf befestigt. Nun müssen die Bilder nur noch auf die Bänder geklebt werden.

Möglich ist aber auch, den Stammbaum als eine Art Mobile zu präsentieren. Dazu wird der Bastelkarton gelocht, ein durchsichtiger Nylonfaden durch das Loch gefädelt und die Bilder dann am Bändernetz festgeknotet.

 

Thema: Anleitung für einen modernen und dekorativen Stammbaum 

 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 2. Teil Eine Ahnentafel selber machen - Infos und Tipps, 2. Teil Die Erforschung der eigenen Familiengeschichte kann sehr spannend sein und überaus interessante Erkenntnisse liefern. Und die Ergebnisse der Recherche lassen sich in einer Ahnentafel dokumentieren.    Ganzen Artikel...

Wenn das Haustier stirbt: Infos zu Tierbestattungen Wenn das Haustier stirbt: Infos zu Tierbestattungen    Rund 30 Millionen Haustiere leben in Deutschland treu an der Seite ihrer Besitzer. Mit etwa 13 Millionen Tieren stehen Katzen auf Platz 1. An zweiter Stelle folgen etwa 8 Millionen Hunde. Kleintiere wie Hamster und Meerschweinchen belegen den dritten Platz.  Ganzen Artikel...

Versöhnungsgesten in den vergangenen Jahrzehnten Einige der beeindruckendsten Versöhnungsgesten in den vergangenen Jahrzehnten   Überall auf der Welt und zu allen Zeiten gab und gibt es immer wieder Konflikte. Teilweise hinterlassen die Auseinandersetzungen dabei Spuren, die die Regionen und die beteiligten Völker über Generationen beeinflussen. Eine gemeinsame, friedliche Zukunft setzt voraus, dass zumindest die Bereitschaft zu einer Versöhnung vorhanden ist. Aber Völkermorde, erlittenes Unrecht oder nachhaltige wirtschaftliche Konsequenzen hinterlassen nicht selten so tiefe Wunden, dass die Betroffenen keinen Weg für einen dauerhaften Frieden sehen können.    Ganzen Artikel...

Infos und Tipps zur Ahnenforschung Grundlegende Infos und Tipps zur Ahnenforschung Die überwiegende Motivation für die Suche nach den eigenen Wurzeln und die Erforschung der eigenen Familiengeschichte ist sicherlich zunächst schlichtweg Neugier. Im Laufe der Zeit entwickelt sich diese Neugier dann aber häufig zu wirklichem Interesse. Insbesondere wenig erfahrene Hobbyforscher sehen sich jedoch oft recht schnell mit Hürden konfrontiert, die die Forschungsarbeit deutlich erschweren. Insofern ist es wichtig, von Beginn an systematisch vorzugehen und Fehler zu vermeiden.   Ganzen Artikel...



Was ist ein Friedwald? Was ist ein Friedwald? Große, hohe Bäume mit dickem Stamm und imposantem Geäst, jahreszeitlich gefärbte, sanft rauschende Blätter, der typische Duft nach Laub und Pilzen, Vogelgezwitscher und herumhuschende Eichhörnchen: der Wald ist für viele der Inbegriff von Natur. Schon zu Lebzeiten gehen viele gerne im Wald spazieren.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Wie sollten Ahnenforscher Ihre Daten sammeln und speichern
Wie sollten Ahnenforscher Ihre Daten sammeln und speichern, auf dem Papier oder dem PC? Bei der Familien- und Ahnenforschung ist es von gro&...
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 2
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 2 Natürlich ist die Freude riesig, wenn Nachwuchs unterwegs ist. Doch zu der Freude mischen si...
Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 2
Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 2 Vor allem wenn eine Beziehung in die Brüche geht und sich die Wege des Paares tre...
Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos
Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos Wer auf Zeit oder dauerhaft einem Pflegekind eine Familie bieten und ein Zuhause geben m&ou...
Wie wirkt sich die Kindererziehungszeit auf die Rente aus?
Wie wirkt sich die Kindererziehungszeit auf die Rente aus? Wer ein Kind erzieht, bekommt dafür in der gesetzlichen Rentenversicheru...
Stammbaumtheorie Sprachentwicklung
Die Stammbaumtheorie der Sprachentwicklung Nicht nur bei Familiengeschichten oder in der Tierzucht dienen Stammbäume dazu, die Abstammu...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag