You are at:
Die Bedeutung adeliger Vorfahren E-mail

Die Bedeutung adeliger Vorfahren 

Auf der Suche nach den eigenen familiären Wurzeln kann es durchaus passieren, dass unerwarteter Weise adelige Vorfahren auftauchen, die als solche beispielsweise in alten Kirchenbüchern vermerkt sind.

In diesem Fall stellt sich natürlich die Frage, welche Bedeutung diese adeligen Vorfahren für die eigene Geschichte haben und welchen Einfluss sie auf die weitere Suche nehmen.

 

 

Hier die wichtigsten Infos dazu:

 

       

Zunächst ist es so, dass Adelige vor 1800 und teilweise bis zum Jahre 1918 Personen waren, die besondere Rechte genossen. Diese Rechte konnten sie dann beispielsweise in der Landesverwaltung, im Militärwesen, vor Gericht oder bei der Besteuerung geltend machen.

Zudem gehörten Adelige der Führungsschicht an, was bedeutet, dass sie über anderen Gesellschaftssichten standen. Um zu verhindern, dass auch Bürgerliche die Rechte des Adels einforderten, sollten Hochzeiten zwischen Adeligen und Nichtadeligen vermieden werden.

 

Allerdings gibt es zwei Faktoren, die diese scharfe Trennung unmöglich machten:

1.      

Der Kaiser und die europäischen Könige konnten bürgerlichen Beamten oder Offizieren den Briefadel verleihen und sie so in den Adelsstand erheben. Da der Briefadel vom Uradel jedoch nur selten als wirklicher Adel anerkannt wurde, blieb den Briefadeligen letztlich oft nichts anderes übrig, als Bürgerliche zu heiraten. 

2.      

Vor allem im 17. Jahrhundert kam es vermehrt zu Hochzeiten zwischen adeligen Frauen und wohlhabenden Bürgerlichen, allen voran Beamten. Dies erklärt sich damit, dass Kriege und Teilungen des Erbgutes dazu führten, dass viele Adelsfamilien schlichtweg verarmten.

 

        Im Zusammenhang mit Hochzeiten von Bürgerlichen mit Adeligen gibt es häufig adelige Paten.

Der Familienforscher erkennt dies an den Vermerken, die Pfarrer in die Kirchenbücher eingetragen haben. Typischerweise steht dort dann H., F. oder D. für Herr, Frau oder dominus und domina, Jr. oder Jk. für Junker oder LB für Freiherr, abgeleitet vom lateinischen Liber Baro.

Daneben findet sich auch der Zusatz praenob., der für das lateinische praenobilis steht und adelig bedeutet. Entdeckt der Familienforscher einen solchen Vermerk, sollte er sich mit der Heimatliteratur beschäftigen oder kommunale Archive aufsuchen, denn in den meisten Fällen wurde die Geschichte der örtlichen Adelsfamilien von Heimatforschern bereits bearbeitet.

Dabei gilt allerdings zu bedenken, dass Familienchroniken vor 1930 nur bedingt verlässliche Quellen sind. Vielfach wurde damals nämlich gelogen, um eine angebliche Adelsherkunft zu belegen.

 

        Archivmaterial

Insgesamt gibt es recht viel Archivmaterial zum Adel, beispielsweise in Form von Gerichtsakten, Dokumenten über Besitzstreitigkeiten, Testamenten, Pachtverträgen, Belehnungen oder Heiratsverträgen.

Da diese Materialien jedoch zumeist in alten Schriften verfasst sind, Wissen über Geschichte und Gesellschaft der damaligen Zeit erfordern und damit recht zeitaufwändig sind, sollte die Auseinandersetzung mit den adeligen Wurzeln erst dann erfolgen, wenn die übrigen Familienforschungen abgeschlossen sind.

 

Thema: Die Bedeutung adeliger Vorfahren 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Stammbaum Aegypten Der Stammbaum von Ägypten Ganzen Artikel...

Infos zu den Mendelschen Regeln Erklärende Infos zu den Mendelschen Regeln  Die mendelschen Regeln beschreiben die Vererbung von Merkmalen, bei denen ein Gen die Ausprägung bestimmt. Beispiele für solche Merkmale sind die Farbe von Erbsenblüten, die Form von Erbsensamen oder auch die Blutgruppen des Menschen. Die mendelschen Regeln gelten jedoch nur für diploide Organismen, also solche Organismen, die von jedem Elternteil je einen Chromosomensatz erben. Hierzu gehören Menschen sowie die meisten Tiere und Pflanzen. Für Organismen mit einem höheren Ploidiegrad sind aber entsprechende Ableitungen möglich. Früher wurden die mendelschen Regeln als mendelsche Gesetze bezeichnet.   Ganzen Artikel...

Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr Viele Jahrhunderte lang wurde der Jahreswechsel an unterschiedlichen Tagen gefeiert. Nachdem Papst Gregor XIII. den Julianischen Kalender reformiert und 1582 den Gregorianischen Kalender eingeführt hatte, war der 01. Januar zwar als Beginn eines neuen Jahres festgelegt, aber trotzdem wurde der Jahreswechsel in weiten Teilen Europas nach wie vor an verschiedenen Tagen begangen.   Ganzen Artikel...

Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 1 Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 1 Wenn ein Familienmitglied stirbt, müssen die Hinterbliebenen nicht nur den Verlust verschmerzen. Stattdessen hat der Todesfall oft auch finanzielle Folgen. Um die wirtschaftliche Existenz zu sichern, gibt es verschiedene Hinterbliebenen-Renten. Nur: Wer bekommt was?  Ganzen Artikel...



Stammbaeume in der Psychotherapie Stammbäume als Hilfsmittel in der Psychotherapie Früher oder später muss sicherlich jeder die Erfahrung machen, dass das Leben nicht immer einfach, unkompliziert und nach den eigenen Vorstellungen verläuft. Allerdings gibt es auch unangenehme und schwierige Situationen oder Probleme, die eine Person nicht selbst beeinflussen konnte, sondern die familiäre Ursachen haben. Dabei kann es sich einerseits um Problemstellungen handeln, die aus Spannungen und Konflikten innerhalb der Familie resultieren, und andererseits um ungelöste Probleme oder negative Erfahrungen, die von den Folgegenerationen bewusst oder unbewusst aufgenommen wurden und diese nun negativ beeinflussen.   Ganzen Artikel...

Translation


themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2024 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag