You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Ahnentafel Stammbaum arrow Tipps zum Basteln einer Ahnentafel
E-mail

Tipps zum Basteln einer Ahnentafel 

Eine Ahnentafel stellt alle bekannten Vorfahren und Verwandten einer Person bildlich dar. Neben professionell gestalteten Ahnentafeln ist es jedoch auch möglich, die Ahnentafel selbst zu basteln.

Dabei ist eine Ahnentafel nicht nur das Resultat der eigenen Ahnenforschung, sondern zeitgleich auch eine sehr persönliche und außergewöhnliche Geschenkidee.

 

Bevor man mit der Bastelarbeit beginnen kann, müssen zuerst alle Informationen zusammengetragen werden, die für die Ahnentafel von Bedeutung sind. So muss beispielsweise geklärt sein, wie die Nachkommensfolge ist und wie detailliert die Chronik der Familie dargestellt werden soll.

Besonders schön gestalten sich Ahnentafeln mit Fotos der jeweiligen Personen, allerdings sollten diese sowohl in der Farbgebung als auch in der Größe aufeinander abgestimmt werden. Alte Fotos sind häufig als Aufnahmen in Brauntönen oder als Schwarz-Weiß-Bilder vorhanden, die eine besondere Wirkung erzielen und meist schöner wirken als moderne Farbfotos. Daher empfiehlt es sich, nicht neue und alte Bilder zu mischen, sondern neue Fotos entsprechend aufzuarbeiten.

 

Die Ahnentafel auf Holz, Karton oder Leinwand 

Zudem sollte auch die Größe der Fotos zueinander passen, so dass die Fotos entweder in gleicher Größe, in ab- oder aufsteigendem Format oder unter Betonung einzelner Personen verwendet werden sollten. Bezüglich des Hintergrundes für die Ahnentafel sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. So kann die Ahnentafel auf Holz oder Karton, auf Papier, als Passepartout oder auf Leinwand und anderen Stoffen gestaltet werden.

Allerdings sollte der Hintergrund eher dezent ausgearbeitet werden, um nicht zu sehr von den eigentlichen Hauptdarstellern abzulenken.

 

Beschriftung der Ahnentafel 

Sind alle Namen und Geburtstage bekannt, können diese unter die Fotos geschrieben werden, hierbei bietet sich eine elegante Schrift in edlen Farbtönen wie Gold oder Silber an. Werden die einzelnen Personen durch Linien miteinander verbunden, wirkt es stimmiger, wenn die Linien in der gleichen Farbe dargestellt werden wie die Beschriftung der Ahnentafel.

Eine weitere Möglichkeit für eine Ahnentafel, die sich insbesondere dann anbietet, wenn nur wenige Generationen dargestellt werden sollen, ist eine Fotowand. Hierzu werden die einzelnen Bilder gerahmt und in entsprechender Reihenfolge aufgehängt.

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

  

 
Next >

mehr Artikel

Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2 Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2 Wenn der Ehepartner oder ein Elternteil stirbt, verändert sich die gesamte Lebenssituation. Doch der persönliche Verlust ist nicht alles, was die Angehörigen verschmerzen müssen. Vielmehr müssen sie meist auch die finanziellen Folgen verkraften. Der Gesetzgeber versucht, mit verschiedenen Hinterbliebenen-Renten die wirtschaftliche Existenz zumindest ein Stück weit zu sichern.    Ganzen Artikel...

Stammbaum der am haeufigsten gezuechteten Hunderassen Stammbaum der am häufigsten gezüchteten Hunderassen Bei einem Rassehund sind der Stammbaum oder die Ahnentafel keineswegs nur eine nette und interessante Beigabe des Züchters, sondern vielmehr die wichtigsten Ausweispapiere des Hundes. In dem Stammbaum sind nämlich alle die Informationen enthalten, die der neue Hundebesitzer über seinen Hund benötigt und die ihm gleichzeitig garantieren, dass es sich tatsächlich um einen gesunden Rassehund handelt. In einem Stammbaum sind zunächst grundlegende Informationen wie beispielsweise die Rasse, das Geschlecht, die Farbe, der Name und der Wurftag erfasst. Zudem sind die Vorfahren des Welpen dargestellt und üblich dabei ist die Darstellung bis zu den Großeltern. Daneben gibt der Stammbaum Auskunft über den Gesundheitszustand des Hundes sowie besondere Qualitäten.   Ganzen Artikel...

Genealogische Zeichen und Symbole Die wichtigsten genealogischen Zeichen und Symbole Mit einem genealogischen Zeichen oder Symbol ist ein Bild gemeint, das in Form eines Buchstabens oder einer Zeichnung für eine Person oder ein bestimmtes Ereignis steht und im Wesentlichen eine platzsparende Darstellung von bestimmten Zusammenhängen ermöglichen soll. Zu den Symbolen, die am häufigsten verwendet werden, gehören die Symbole für das Geschlecht einer Person und die ersten abgedruckten Symbole dürften auf Bernhard Röse zurückgehen, der ein Quadrat für Männer und einen Kreis für Frauen verwendete.    Ganzen Artikel...

Mustervorlage - Auskunft aus dem Kirchenbuch Mustervorlagen für eine Auskunft aus dem Kirchenbuch deutsch/englisch/französisch Im Zuge der Familienforschung wird es früher oder später notwendig werden, sich auch mit der jeweiligen Kirche in Verbindung zu setzen. Der erste Weg nach der Auswertung der vorhandenen Unterlagen führt meist zu den Standesämtern. Allerdings können sich auch Kirchen als sehr wertvolle und hilfreiche Informationsquelle erweisen, denn üblicherweise wurden und werden in Kirchen sogenannte Kirchenbücher geführt. Bei Kirchenbüchern handelt es sich um Personenverzeichnisse, in denen kirchliche Amtshandlungen in erster Linie zu Sakramentsspenden eingetragen sind. In Kirchenbüchern finden sich somit beispielsweise Angaben dazu, wann eine Person getauft wurde, wann sie die Heilige Kommunion empfangen hat, wann sie gefirmt oder konfirmiert wurde, wann sie geheiratet hat oder wann ihre Beisetzung erfolgte.   Ganzen Artikel...



Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 1. Teil Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 1. Teil Wenn sich Nachwuchs ankündigt, ist die Freude meist groß. Und für viele beginnt die aufregende Zeit schon lange bevor das neue Familienmitglied das Licht der Welt erblickt. Schließlich ist bereits die Schwangerschaft ein ganz besonderer Lebensabschnitt.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Physikalische ungelöste Rätsel
Einige der spannendsten physikalischen Rätsel, die die Forschung bis heute nicht gelöst hat Die Wissenschaft neigt durchaus ein we...
Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 2
Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 2 Ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen oder die eigene Identität soll o...
Rechtliche Aspekte der Ahnenforschung
Infos zu den rechtlichen Aspekten der Ahnenforschung Die Ahnenforschung steht in engem Zusammenhang mit dem Umgang mit unterschiedlichen Dat...
Wenn das Haustier stirbt: Infos zu Tierbestattungen
Wenn das Haustier stirbt: Infos zu Tierbestattungen Rund 30 Millionen Haustiere leben in Deutschland treu an der Seite ihrer Besitzer....
Die bekanntesten Hominiden Teil I
Die bekanntesten Hominiden, Teil I Die Wissenschaft, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Menschheit beschäftigt, nennt sich Pal...
Stammbaum erstellen: die ersten Schritte
Stammbaum erstellen: die ersten Schritte Die eigenen Wurzeln und die Geschichte der eigenen Familie sind spannende Themenfelder. Und wer sic...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2023 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag