You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Stammbaum Pferde arrow Tipps fuer einen Zuchtstammbaum
Tipps fuer einen Zuchtstammbaum E-mail

Tipps zum erstellen eines Zuchtstammbaum 

Zunächst muss bei einem Zuchtstammbaum unterschieden werden, ob es sich um einen persönlichen oder einen offiziellen Stammbaum handelt.

Ein persönlicher, aus rein privaten Gründen erstellter Stammbaum, der beispielsweise im Rahmen einer Hobbyzucht erstellt wird, dient primär dazu, Informationen festzuhalten.

 

Ein offizieller Zuchtstammbaum, der von den jeweiligen Vereinen erfasst wird, wird in erster Linie für reinrassige Tiere angefertigt, deren Zucht den geltenden Zuchtrichtlinien folgt und dieser Stammbaum wird beim Kauf oder Verkauf eines Tieres übergeben.

Insofern ist ein solcher Zuchtstammbaum einerseits eine Art Ausweisdokument des Tieres, das seine Herkunft belegt, erfüllt andererseits jedoch auch eine Schutzfunktion, da überprüft wird, ob die Richtlinien eingehalten werden und somit unkontrollierte Rassekreuzungen, das Vererben von Krankheiten oder Defekten und Ausbeutungen von Zuchttieren verhindert. 

Das Erstellen eines Zuchtstammbaumes erfolgt anhand einer schematischen Darstellung, in der Regel von links nach rechts. Das bedeutet, die Elterntiere stehen auf der linken Seite und deren Würfe rechts davon, wobei ein Zuchtstammbaum meist drei Generationen dargestellt. Neben dem Namen des Tieres wird auch die beim Verband registrierte Nummer des Tieres aufgeführt.

Reinzucht und Linienzucht 

Da die meisten Dachverbände die Zuchtstammbäume auch auf deren Homepage hinterlegt haben, können neue Würfe eingetragen werden, ohne dass ein neuer Stammbaum angelegt werden muss. Professionelle Züchter unterscheiden allerdings zwischen der Linien- und der Reinzucht.

Linienzucht bedeutet, dass nur solche Tiere miteinander gekreuzt werden, die nicht oder nicht so eng miteinander verwandt sind wie beispielsweise Vater und Tochter oder Mutter und Sohn, wobei heute aufgrund des erhöhten Risikos bei Inzucht überwiegend die Linienzucht zur Anwendung kommt.

Bei für den privaten Nutzen angelegten Stammbäumen gelten verständlicherweise weniger strenge Richtlinien für die Darstellung. Das bedeutet, dass der Stammbaum durchaus auch durch Bilder, beispielsweise Fotos oder in Form eines Baumes dargestellt werden kann.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

    

 
Next >

mehr Artikel

Grundstrukturen molekularer Stammbaeume Grundstrukturen molekularer Stammbäume  Zunächst befasst sich die Molekularbiologie mit den Strukturen, Biosynthesen und Funktionen von DNA und RNA untereinander sowie im Zusammenhang mit Proteinen auf molekularer Ebene.  Im Hinblick auf Stammbäume spielt sie dabei insbesondere bei phylogenetischen und evolutionären Stammbäumen sowie bei der molekularen Stammbaumanalyse eine wichtige Rolle. Ganzen Artikel...

Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 1 Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 1   Manchmal kann es notwendig werden, den Personenstand zu ändern. Denkbar ist das zum Beispiel dann, wenn ein neuer Lebensabschnitt beginnt oder die eigene Identität besser zum Ausdruck kommen soll. Doch welche Daten gehören überhaupt zum Personenstand? Wann können sie geändert werden und wie läuft eine Änderung ab? In einem zweiteiligen Beitrag erklären wir alles Wichtige zur Änderung des Personenstands!  Ganzen Artikel...

Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2 Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2 Wenn der Ehepartner oder ein Elternteil stirbt, verändert sich die gesamte Lebenssituation. Doch der persönliche Verlust ist nicht alles, was die Angehörigen verschmerzen müssen. Vielmehr müssen sie meist auch die finanziellen Folgen verkraften. Der Gesetzgeber versucht, mit verschiedenen Hinterbliebenen-Renten die wirtschaftliche Existenz zumindest ein Stück weit zu sichern.    Ganzen Artikel...

Haben es Einzelkinder leichter oder schwerer? Haben es Einzelkinder leichter oder schwerer? Früher waren Einzelkinder eine seltene Ausnahme. Natürlich mag dies auch ein Stück weit der Tatsache geschuldet gewesen sein, dass die Familienplanung aus Mangel an Alternativen der Natur überlassen wurde. Trotzdem war es fast selbstverständlich, dass ein Paar schon bald nach der Eheschließung eine kinderreiche Familie gründen würde.   Ganzen Artikel...



Aussehen, Charakter, Persönlichkeit - geerbt oder selbst entwickelt? Aussehen, Charakter, Persönlichkeit - geerbt oder selbst entwickelt?  “Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm” oder “wie der Vater so der Sohn”, weiß der Volksmund. Tatsächlich gibt es, was das Aussehen, den Charakter, die Verhaltensweisen, die Talente oder die Vorlieben betrifft, oft viele Gemeinsamkeiten zwischen Eltern und ihren Kindern. Manchmal scheint ein Kind auch Anlagen von anderen Verwandten und Vorfahren mit auf den Weg bekommen zu haben, etwa von den Großeltern, Onkeln oder Tanten.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Geschichten und Legenden über die Inka
Die spannendsten Geschichten und Legenden über die Inka Das Reich der Inka, das sie selbst Tawantinsuyu, Land oder Reich der vier Teile...
Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 1
Das Sorgerecht abtreten - Infos und Tipps, Teil 1 Meistens üben die Eltern das Sorgerecht für ihr Kind gemeinsam aus. Doch wen...
Tagebuch schreiben - 7 Tipps
Tagebuch schreiben - 7 Tipps Viele haben einmal Tagebuch geschrieben. Doch die meisten hören irgendwann damit auf. Dabei kann ein Tage...
Stammbaum der am haeufigsten gezuechteten Hunderassen
Stammbaum der am häufigsten gezüchteten Hunderassen Bei einem Rassehund sind der Stammbaum oder die Ahnentafel keineswegs nur eine...
Die bekanntesten Hominiden, Teil III
Die bekanntesten Hominiden, Teil III In Teil I und Teil II dieser Reihe, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Menschheit beschäf...
Die wichtigsten Infos rund um den Vaterschaftstest
Die wichtigsten Infos rund um den Vaterschaftstest Bestehen Zweifel daran, ob ein Mann der biologische Vater eines Kindes ist, kann ein Vate...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2023 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag