You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Stammbaum Pferde arrow Tipps fuer einen Zuchtstammbaum
Tipps fuer einen Zuchtstammbaum E-mail

Tipps zum erstellen eines Zuchtstammbaum 

Zunächst muss bei einem Zuchtstammbaum unterschieden werden, ob es sich um einen persönlichen oder einen offiziellen Stammbaum handelt.

Ein persönlicher, aus rein privaten Gründen erstellter Stammbaum, der beispielsweise im Rahmen einer Hobbyzucht erstellt wird, dient primär dazu, Informationen festzuhalten.

 

Ein offizieller Zuchtstammbaum, der von den jeweiligen Vereinen erfasst wird, wird in erster Linie für reinrassige Tiere angefertigt, deren Zucht den geltenden Zuchtrichtlinien folgt und dieser Stammbaum wird beim Kauf oder Verkauf eines Tieres übergeben.

Insofern ist ein solcher Zuchtstammbaum einerseits eine Art Ausweisdokument des Tieres, das seine Herkunft belegt, erfüllt andererseits jedoch auch eine Schutzfunktion, da überprüft wird, ob die Richtlinien eingehalten werden und somit unkontrollierte Rassekreuzungen, das Vererben von Krankheiten oder Defekten und Ausbeutungen von Zuchttieren verhindert. 

Das Erstellen eines Zuchtstammbaumes erfolgt anhand einer schematischen Darstellung, in der Regel von links nach rechts. Das bedeutet, die Elterntiere stehen auf der linken Seite und deren Würfe rechts davon, wobei ein Zuchtstammbaum meist drei Generationen dargestellt. Neben dem Namen des Tieres wird auch die beim Verband registrierte Nummer des Tieres aufgeführt.

Reinzucht und Linienzucht 

Da die meisten Dachverbände die Zuchtstammbäume auch auf deren Homepage hinterlegt haben, können neue Würfe eingetragen werden, ohne dass ein neuer Stammbaum angelegt werden muss. Professionelle Züchter unterscheiden allerdings zwischen der Linien- und der Reinzucht.

Linienzucht bedeutet, dass nur solche Tiere miteinander gekreuzt werden, die nicht oder nicht so eng miteinander verwandt sind wie beispielsweise Vater und Tochter oder Mutter und Sohn, wobei heute aufgrund des erhöhten Risikos bei Inzucht überwiegend die Linienzucht zur Anwendung kommt.

Bei für den privaten Nutzen angelegten Stammbäumen gelten verständlicherweise weniger strenge Richtlinien für die Darstellung. Das bedeutet, dass der Stammbaum durchaus auch durch Bilder, beispielsweise Fotos oder in Form eines Baumes dargestellt werden kann.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

    

 
Next >

mehr Artikel

Haben es Einzelkinder leichter oder schwerer? Haben es Einzelkinder leichter oder schwerer? Früher waren Einzelkinder eine seltene Ausnahme. Natürlich mag dies auch ein Stück weit der Tatsache geschuldet gewesen sein, dass die Familienplanung aus Mangel an Alternativen der Natur überlassen wurde. Trotzdem war es fast selbstverständlich, dass ein Paar schon bald nach der Eheschließung eine kinderreiche Familie gründen würde.   Ganzen Artikel...

Das Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten - Infos und Tipps Das Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten - Infos und Tipps   Kündigt sich Familienzuwachs an, spürt ein Kind, dass die Stimmung zu Hause anders wird. Es dauert ein bisschen, bis sich die Familie neu gefunden hat. Andererseits ist es spannend und macht große Freude, das neue Familienmitglied in der Welt zu begrüßen und sich kennenzulernen. Schon die Schwangerschaft ist eine wunderbare Zeit, die die Familie genießen sollte. Doch wie können die Eltern ihr Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten? Wir geben Infos und Tipps!    Ganzen Artikel...

Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos Ein Pflegekind aufnehmen - die wichtigsten Infos Wer auf Zeit oder dauerhaft einem Pflegekind eine Familie bieten und ein Zuhause geben möchte, braucht etwas Geduld. Denn Pflegeeltern werden zwar gesucht, doch es müssen auch einige Voraussetzungen erfüllt sein. Hier die wichtigsten Infos für angehende Pflegeeltern.   Ganzen Artikel...

Basistipps für die Ahnenforschung, 2. Teil Basistipps für die Ahnenforschung, 2. Teil   Wo habe ich meine Wurzeln? Woher stammen meine Vorfahren? In welchen Verhältnissen haben meine Ahnen gelebt? Gibt es Verwandte, von denen ich bislang nichts wusste? Solche Fragen gehen vielen Menschen durch den Kopf. Und nicht jeder möchte sich damit begnügen, in alten Fotoalben zu blättern und die noch lebenden Angehörigen zu befragen, sondern will tiefer in die Familiengeschichte einsteigen. Die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Ahnenforschung befasst, ist die Genealogie. In einem ausführlichen Ratgeber haben wir Basistipps rund um die Ahnenforschung zusammengetragen. Hier ist der 2. Teil!  Ganzen Artikel...



Stammbaum Grafiken und Diagramme Stammbaum Grafiken, Tabellen und Diagramme  Hier finden Sie diverse Grafiken, Tabellen, Vorlagen und Diagramme zum Thema Stammbaum und Ahnenforschung,  sowie Genealogie und Anleitungen.    Die Links zu unseren Grafiken, öffnen sich in einem neuen Fenster: 1.Diagramm zum Ablauf der Ahnenforschung2.Stammbaum Grafik und Diagramm3.Ahnentafel Vorlage und Diagramm4.Übersicht zu Personenstandsurkunden5.Die wichtigsten Angaben auf der Abstammungsurkunde6.Übersicht und Tabelle zu genealogischen Zeichen  Thema: Stammbaum Grafiken, Tabellen und Diagramme    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 2. Teil
Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 2. Teil Bräuche, Traditionen und routinierte Abläufe vermitteln Sicherheit und he...
Die spannendsten Infos zur Weltuntergangstheorie der Maya
Die spannendsten Infos zur Weltuntergangstheorie der Maya Der Maya-Kalender prophezeit, dass die Welt am 21. Dezember 2012 untergehen wird....
Infos und Tipps zur Ahnenforschung
Grundlegende Infos und Tipps zur Ahnenforschung Die überwiegende Motivation für die Suche nach den eigenen Wurzeln und die Erforsc...
Alleiniges Sorgerecht - Alles zu Rechten, Pflichten und Antrag
Alleiniges Sorgerecht - Alles zu Rechten, Pflichten und Antrag Der Traum von der glücklichen Familie geht leider nicht immer in Erf&uum...
Wie Elternschaft das Gehirn verändert
Wie Elternschaft das Gehirn verändert Wenn ein Kind geboren wird, verändert sich vieles. Das betrifft nicht nur die Abläu...
Wie sollten Ahnenforscher Ihre Daten sammeln und speichern
Wie sollten Ahnenforscher Ihre Daten sammeln und speichern, auf dem Papier oder dem PC? Bei der Familien- und Ahnenforschung ist es von gro&...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag