You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Zaren
Stammbaum Zaren
Zarewitsch und Zarewna E-mail

Stammbaum Zaren

Als Zar wurden die Herrscher der slawischen Völker bezeichnet. Seinen Ursprung findet das Wort Zar in dem lateinischen Eigennamen Caesar. Dieser Eigenname hatte sich im ersten Jahrhundert nach Christus zu einem Herrschertitel entwickelt. Der Zar ist dem deutschen Kaiser vom Rang gleichgestellt und damit einem König ebenfalls übergeordnet. Am Bekanntesten ist der stammbaum des Zaren und der Zarinnen Russlands. Hier hießen die Herrscher von 1546 bis 1917 Zar. Der Titelerbe wurde von seinen Geschwistern, den Großfürsten, als Zarewitsch oder Zarewna unterschieden.


Die Zaren aus Russland

Ihr Ende findet die Geschichte der Zaren in Russland in der traurigen und mysteriösen Geschichte von den Romanows und ihrem Tod durch Erschießen im Jahr 1918. Besonders um deren Tochter Anastasia ranken sich viele Mythen und Geschichten. Geschichtsforscher beschäftigen sich weniger mit den Mythen, als mit den Fakten rund um die Zarenfamilien. In vielen dicken Büchern gehen sie der Geschichte und den Beziehungen der Zarenfamilie nach. Durch politische Hochzeiten wurden immer wieder Verknüpfungen gemacht und damit Solidarität gesichert und auch in manchen Fällen Spione an den Höfen gerechtfertigt als Korrespondenzhalter. Für den Laien sind die vielen Namen schwer zu merken und noch viel weniger die vielen Verwandtschaftsverhältnisse.

{mosgoogle}

Stammbaum der Geschichte Russlands

Aus dem Grund haben die meisten Bücher einen Stammbaum Zaren, in dem die gesamte Familie samt all ihrer Verknüpfungen und Verästelungen aufgeführt wird. In einem Stammbaum Zaren kann der Leser schon einmal einen Eindruck von den verschiedenen Zusammenhängen bekommen und somit dem Geschehen in vielen Fällen sehr viel einfacher und besser folgen. Ein solcher Stammbaum ist allerdings nur eine Wiedergabe von stark komprimierten Fakten. Hier werden die Personen lediglich chronologisch eingeordnet in ihrem Familienstammbaum und mit ihrem eigenen Geburtsdatum und –ort, Sterbedatum und –ort, sowie gegebenenfalls dem Titel und der Regierungsperiode versehen. Sie sollen dementsprechend lediglich unterstützend zur Lektüre wirken und diese nicht ersetzen.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 1 7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 1   Kündigt sich Nachwuchs an, fahren die Gefühle Achterbahn. Auf der einen Seite ist die Vorfreude groß und die Eltern können es kaum erwarten, bis das Baby endlich da ist. Doch auf der anderen Seite machen sich Sorgen breit: Verläuft die Schwangerschaft ohne Komplikationen? Wie wird die Geburt? Ist das Kind gesund? Wie wird der neue Alltag sein? Wird es klappen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen? Zumindest was das Finanzielle angeht, müssen sich Mütter, die vor und während der Schwangerschaft in einem Arbeitsverhältnis stehen, keine Sorgen machen. Als Mitglieder einer gesetzlichen Krankenkasse erhalten sie in der Zeit des Mutterschutzes nämlich Mutterschaftsgeld. Allerdings ist unterschiedlich geregelt, wer wann welchen Anspruch hat.  Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Infos zum Kindergeldantrag Die wichtigsten Infos zum Kindergeldantrag auf einen Blick Das Kindergeld gehört zu den wichtigsten Bausteinen der Familienförderung. Die Idee vom Kindergeld ist, Eltern und Alleinerziehende dabei zu unterstützen, die Lebenshaltungskosten für ihren Nachwuchs zu stemmen. Doch wer bekommt eigentlich Kindergeld? Wie hoch ist es? Wo wird es beantragt? Und wie lange wird es gewährt?   Ganzen Artikel...

Was ist ein Erbschein? Was ist ein Erbschein? Für den Erben kann der Erbschein zu einem sehr wichtigen Dokument werden. Denn das amtliche Zeugnis weist ihn als rechtmäßigen Erben aus und ermöglicht ihm damit, über den Nachlass zu verfügen. Doch auch für Familienforscher kann der Erbschein wertvolle Informationen bereithalten.   Ganzen Artikel...

Hilfreiche Mittel um das Wetter vorherzusagen Einige der hilfreichsten Mittel, um das Wetter vorherzusagen  Das Wetter ist nicht nur ein beliebtes Thema für einen unverfänglichen Smalltalk, sondern die Menschen sind schon seit jeher an Wettervorhersagen interessiert. Heute ist es dank Nachrichtensendungen und Internet vergleichsweise einfach, in Erfahrung zu bringen, wie die Prognosen für die nächsten Tage lauten. Allerdings stimmen die Vorhersagen nicht immer mit dem tatsächlichen Wetter überein.   Ganzen Artikel...



4 Alltagstipps für berufstätige Mütter 4 Alltagstipps für berufstätige Mütter   Im Einklang mit sich selbst zu sein, klingt toll. Doch die Realität sieht oft anders aus. Vor allem dann, wenn eine Frau die Doppelbelastung aus Familie und Beruf stemmt. Der Alltag an sich ist oft schon stressig genug und die viel beschworene Work-Life-Balance ein hehres Ziel. Kommt dann noch eine Familie mit Kindern dazu, reichen die 24 Stunden eines Tages oft nicht aus, um alles abzuarbeiten. Zwischen dem Versorgen der Kinder, der Partnerschaft, dem Haushalt, dem Zubereiten der Mahlzeiten und dem Beruf bleibt einfach kein Raum mehr, um sich Zeit für sich selbst zu nehmen.  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 3
Ausführlicher Ratgeber zur Aufnahme eines Pflegekindes, Teil 3 Nicht alle Kinder finden bei ihrer leiblichen Familie das Zuhause, d...
Die bekanntesten Hominiden Teil II
Die bekanntesten Hominiden, Teil II Im ersten Teil dieser kleinen Reihe haben wir kurz über die Paläoanthropologie, die Wissenscha...
Tradition über Generationen: Studentenverbindungen
Tradition über Generationen: Studentenverbindungen Merkwürdige Rituale, seltsame Gepflogenheiten, ungewöhnliche Narben im Ges...
6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter
6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter Natürlich wünschen sich die Kinder auch in den Winterferien ein unte...
Fragen und Antworten zur Zeitumstellung
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Zeitumstellung Mit dem Frühling beginnt auch die sogenannte Sommerzeit. Jedes Jahr wird am let...
Fakten und Informationen zum Vaterschaftstest
Fakten und Informationen zum Vaterschaftstest So mancher Vater stellt sich die Frage, ob er tatsächlich der leibliche Vater eines Kinde...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag