You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Stammbaum Vorfahren
Stammbaum Vorfahren
Die Ahnenliste E-mail

Stammbaum Vorfahren 

Der im Volksmund geläufige Ausdruck für Ahnen ist der Begriff ‚Vorfahren‘. Zu den Vorfahren zählt man all die Menschen männlichen und weiblichen Geschlechts, von denen der Proband abstammt. Als Proband wird der Mensch in dem Stammbaum der Ahnenforschung, der Genealogie bezeichnet, von dem der Forscher ausgeht. Dargestellt werden die Vorfahren, in einer Ahnenliste oder auch Ahnentafel. Abhängig ist dies vom Zwecke der Forschung und von den Informationen, die vermittelt werden müssen, um diesem Zweck gerecht zu werden.

Stammbaum Privatforscher 

 

Mittlerweile wird es aber immer geläufiger, dass sich Menschen auch alleine mit ihren Vorfahren auseinandersetzen und sich auf die Suche nach ihnen und den verlorenen Familiengeschichten machen. Ihre eigenen Erkenntnisse halten diese Menschen in den meisten Fällen in einem Stammbaum Vorfahren fest.

 

Um einen solchen Stammbaum Vorfahren zu erstellen, sollte sich der Privatforscher zuerst einmal überlegen, welche Informationen er haben möchte und diesem Ziel seine Nachforschungen unterordnen, da er ansonsten leicht vom Hundertsten ins Tausendste kommen kann. Die Randgeschichten sollte er sich in einem kleinen Extraheft anlegen.

 

Ein Stammbaum selber soll immer einen Überblick verschaffen und aus dem Grund auch einen genauen Fokus haben. Die ersten Ergebnisse kann man mit der Hilfe eines guten Computerprogrammes gut ordnen.

{mosgoogle}

Wohnort der Vorfahren 

 

Wenn man nicht auf den Computer als technisches Hilfsmittel zurückgreifen möchte, sollte man von Beginn an Karteikarten über seine Ergebnisse rund um den Stammbaum und die Vorfahren führen. Jede Karteikarte steht dann hierbei für einen einzelnen Vorfahren und seine eigenen Daten, wie Geburtsdatum und –ort, gegebenenfalls Beruf, Wohnort und auch Todesdatum und –ort. Die Karteikarten können immer wieder als ein Arbeits-Stammbaum zusammengelegt werden und dem Forscher so immer wieder ein Zeugnis seines eigenen Fortschrittes geben.

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern Ostern ist das wichtigste Fest im christlichen Kalender. Alle Christen, gleich welcher Glaubensrichtung sie angehören, feiern an Ostern die Auferstehung Jesu nach seiner Kreuzigung und damit die Auferstehung von den Toten. Diese Auferstehung von den Toten bildet die Grundlage für den christlichen Glauben.   Ganzen Artikel...

Stammbaum Aegypten Der Stammbaum von Ägypten Ganzen Artikel...

Die schwäbisch-alemannische Fasnet Die schwäbisch-alemannische Fasnet Den meisten ist der rheinische Karneval ein Begriff. Alljährlich am 11.11. um 11.11 Uhr wird die fünfte Jahreszeit eingeläutet und bis zum Aschermittwoch fröhlich und ausgelassen gefeiert. Bunte Umzüge mit Musik und liebevoll gestalteten Wagen ziehen durch die Straßen, begleitet von unzähligen Menschen in verschiedensten Kostümen.    Ganzen Artikel...

Wie Adoptierte nach ihren Wurzeln suchen können Wie Adoptierte nach ihren Wurzeln suchen können Sehr viele Adoptierte hatten eine schöne und glückliche Kindheit. In ihren Adoptivfamilien, die sich ja bewusst dazu entschieden haben, ein Adoptivkind bei sich aufzunehmen, haben sie Schutz, Geborgenheit, Zuneigung und Liebe erfahren. Trotzdem bleiben häufig Fragen offen.   Ganzen Artikel...



4 Umgangsmodelle bei getrennt lebenden Eltern 4 Umgangsmodelle bei getrennt lebenden Eltern   Wenn eine Beziehung auseinandergeht, ist es oft schon für die Erwachsenen nicht ganz einfach, sich mit der neuen Situation zu arrangieren. Sind Kinder im Spiel, wird es noch einmal ein ganzes Stück schwieriger. Kinder brauchen ihre Zeit, bis sie sich daran gewöhnt haben, dass die Eltern nun getrennt leben. Aber auch die Eltern müssen einen Weg finden, wie sie ihre Emotionen zurückstellen können, um weiterhin beide für die Kids da zu sein. Ein wichtiger Punkt dabei ist ein geeignetes Umgangsmodell.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Uebersicht von Schriften in Dokumenten
Übersicht über die am meisten verwendeten Schriften in Dokumenten Im Zuge der Familien- und Ahnenforschung kann insbesondere der e...
Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil
Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil Die Mutter bleibt zu Hause, kümmert sich um den Haushalt und betreut den Nachwuchs...
Infos zum Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder
Infos zum Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder Mit dem 18. Geburtstag beginnt die Volljährigkeit. Das Kind gilt nun offiziel...
Infos Familienwappen
Infos rund um das Familienwappen Zunächst handelt es sich bei Wappen um bildliche, gleichbleibende Kennzeichen einer Körperschaft...
Die Geschichte von Vornamen
Infos zur Geschichte von Vornamen und ihrer Bedeutung Lange Zeit bestand die Funktion des Vornamens darin, einen Menschen anzusprechen und i...
5 Fragen zum alleinigen Sorgerecht
5 Fragen zum alleinigen Sorgerecht Wenn sich die Eltern trennen, steht bei der Frage nach dem Sorgerecht immer das Wohl des Kindes im Vo...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag