You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Stammbaum Vögel
Stammbaum Vögel
Vogelarten und Forscher E-mail

Stammbaum Vögel 

Im Stammbaum derVögel, werden im Allgemeinen in die Klasse der Landwirbeltiere, wie auch Amphibien, Reptilien und auch Säugetiere, eingeordnet. Im engeren Sinne ist diese Einordnung jedoch falsch, da die Vögel eine Teilgruppe der Reptilien sind. Der Überbegriff für diese beiden Arten ist Sauropsiden. Die Ornithologie ist die Wissenschaft, die sich mit Vögeln beschäftigt. Vögel sind auf allen Kontinenten der Erde beheimatet. Zurzeit sind etwa 9.800 Vogelarten verzeichnet.

 

 

Ursprung der Vögel 

 

Onithologen sind sich allerdings sicher, dass es sehr viel mehr Vogelarten gibt. Der Ursprung der Vögel kann bis in die Obertrias beziehungsweise Jura zurückverfolgt werden. Die These der Forscher sind diesbezüglich widersprüchlich. Eine lautet diesbezüglich, dass die Vorfahren der Vögle kleine Raubdinosaurier gewesen sind. Andere Forscher widersprechen dieser These und sagen, dass Vögel von baumlebenden Lebewesen abstammen müssten und somit von eidechsenartigen Lebewesen abstammen müssten.

{mosgoogle}

 

Stammbaum von Reptilien 

 

Anerkanntes und bekanntes Bindeglied zwischen den Reptilien und den heutigen Vögeln ist der Archaeopteryx. Dieser besaß bereits Flügel, die den heutigen Flügeln in ihrer Form sehr ähnlich sind. Schwierig ist es natürlich, von den fossilen Funden ein genaues Bild der Art herzustellen und somit die Ähnlichkeiten genauer zu bestimmen. Die Geschichte der Entwicklung der Vögel wird von Forschern immer wieder per zur Hilfenahme eines Stammbaumes grafisch dargestellt. In einem solchen Stammbaum Vögel kann so die allgemeine Entwicklungsgeschichte der Art Vogel dargestellt werden mit ihren Ursprüngen.

Ein Stammbaum Vögel kann sich aber auch auf eine bestimmte Rasse beziehen und hier aufzeigen, wie sich diese Rasse entwickelt hat. Aufgepeppt werden solche Grafiken häufig mit Bildern der jeweiligen Rasse, was die Entwicklung auch noch einmal anschaulich wieder gibt.

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

mehr Artikel

Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 1. Teil Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 1. Teil   Kinder profitieren sehr von Ritualen. Denn Routinen, Bräuche und Traditionen geben Sicherheit, stärken das Wir-Gefühl und können bestimmte Anlässe noch besonderer machen. Doch welche Rituale lassen sich wie in den Familienalltag integrieren? Wir geben Infos und Tipps!    Ganzen Artikel...

Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 1 Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 1   Eine Hochzeit oder auch eine Scheidung sind typische Gründe für den Wechsel des Nachnamens. Doch auch in anderen Fällen erlaubt der Gesetzgeber, den bisherigen Namen abzulegen und künftig einen anderen Nachnamen zu tragen. Vorausgesetzt, es gibt einen guten und nachvollziehbaren Grund für die Namensänderung.  Ganzen Artikel...

Irrtümer in der Geschichte der Menschheit Große Irrtümer in der Geschichte der Menschheit richtiggestellt Die Menschheit hat viel geforscht und experimentiert. Dadurch verfügen wir über ein breites Wissen, können vieles erklären und viele Erkenntnisse für Erfindungen verwerten und alltägliche Dinge nutzen. Doch im Laufe der Geschichte gab es immer wieder auch große Irrtümer.   Ganzen Artikel...

5 Fragen zum Erbe mit Nießbrauchrecht 5 Fragen zum Erbe mit Nießbrauchrecht   Das sogenannte Nießbrauchrecht macht es möglich, Vermögenswerte zu übertragen und sie trotzdem weiterhin zu nutzen. Dabei kann sich die Übertragung zu Lebzeiten nicht nur steuerlich lohnen, sondern vor allem Streitigkeiten um die Erbschaft vermeiden. Ob der Nießbrauch die richtige Wahl ist, hängt aber von mehreren Faktoren ab. In diesem Beitrag beantworten wir fünf Fragen zum Erbe mit Nießbrauchrecht.    Ganzen Artikel...



Fachinformationen zur Stammbaumanalyse Fachinformationen zur Stammbaumanalyse Das Interesse daran, in welcher Form welche körperlichen und geistigen Merkmale auf die nachfolgenden Generationen weitergegeben werden, war schon früh vorhanden. Ursprünglich wurden die Vorstellungen und Annahmen jedoch deutlich von Geschichten und dem Aberglauben beeinflusst. Erst ab etwa 1750 erfolgten die Beobachtung und Aufzeichnung von besonderen Merkmalen in Familien unter tatsächlich wissenschaftlichen Aspekten. Zu diesem Zeitpunkt war bereits bekannt, dass bestimmte genetische Besonderheiten selten und angeboren sein mussten.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Checkliste: Die Grundausstattung für ein Baby
Checkliste: Die Grundausstattung für ein Baby Wenn sich der erste eigene Nachwuchs ankündigt, haben Familie und Freunde viele Tipp...
Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 1
Alles Wichtige zur Änderung des Personenstands, Teil 1 Manchmal kann es notwendig werden, den Personenstand zu ändern. Denkbar...
Kita: Gut oder schlecht fürs Kind? 1. Teil
Kita: Gut oder schlecht fürs Kind? 1. Teil Es gibt regelmäßig hitzige Debatten darüber, ob eine frühe Fremdbet...
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 2 Wenn der Ehepartner oder ein Elternteil stirbt, verändert sich die gesamte Lebenssitua...
Theorien zur Entstehung des Universums
Die bekanntesten Theorien zur Entstehung des Universums Es gibt zwei Fragen, die die Menschen schon seit jeher beschäftigen. Zum einen...
Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 2. Teil
Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 2. Teil Kinder trauern zwar anders als Erwachsene. Doch auch Kinder trauern. Und es i...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag