You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere
Stammbaum Tiere
Zoologie und Tiersprache E-mail

Stammbaum Tiere 

Image

Die Zoologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Stammbaum von Tieren beschäftigt. Den Lebewesen, die man gemeinhin als Tiere bezeichnet, ist gemeinsam, dass sie sich von tierischen oder auch pflanzlichen Organismen ernähren und zur Atmung Sauerstoff benötigen. Außerdem sind sie ortsbeweglich und verfügen über Sinnesorgane.

Auch der Mensch gehört – vom rein wissenschaftlichen Standpunkt aus gesehen – zu den Tieren. Mittlerweile weiß man, dass höher entwickelte Tiere über komplizierte Verhaltensmuster und Zeichensysteme verfügen, die gemeinhin als Tiersprache bezeichnet wird. Der Forschungszweig, der sich mit solcherlei Fragen beschäftigt, ist die Verhaltensbiologie.

{mosgoogle}

Tiere und Rassen 

 

Sie hat auch bestätigt, dass einige Tierarten durchaus zum abstrakten Denken in der Lage sind. Der Mensch hebt sich allerdings durch sein Erschaffen von Hochkulturen immer noch von den anderen Tieren ab. Die Zoologie beschäftigt sich in vielen Fällen auch mit der Evolution bestimmter Tiere und zeigt hier auch immer wieder die Beziehungen zwischen den verschiedenen Rassen auf. Da die Entwicklung der vielen verschiedenen Arten über viele Jahrhunderte bis zu Jahrtausenden gedauert hat, kann die Beschäftigung damit sehr komplex sein.

Image

Entwicklung der Tiere 

 

 

Als Hilfe nehmen die Forscher immer wieder Grafiken, die dem Stammbaum der Menschen sehr ähneln. In einem Stammbaum Tiere wird die Entwicklung einer bestimmten Tierart verfolgt. Hier kann sich auf eine bestimmte Rasse der Art beschränkt werden, oder aber auch die komplette Entwicklung der Art aufgezeigt werden.

 

Dem Leser wird damit insofern geholfen, dass er auf einen Blick sehen kann, wie sich die Art entwickelt hat und mit welchen anderen Tieren sie durch die Evolution verbunden sind. In vielen Fällen wird der Stammbaum Tiere hierbei von kleinen Bildern der Tiere grafisch noch einmal extra unterstützt, so dass man die Entwicklung auch so noch einmal nachvollziehen kann. 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

  

 

mehr Artikel

Historische Adressbuecher Historische Adressbücher als Vorläufer der heutigen Telefonbücher Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln gibt es eine Reihe unterschiedlicher Quellen, die Informationen liefern können. Hierzu gehören beispielsweise Kirchenbücher, Urkunden des Standesamts, Einwohnermelderegister, Pass- und Briefprotokolle und auch Adressbücher. Historische Adressbücher sind dabei im Grunde genommen die Vorläufer der heutigen Telefonbücher, denn insbesondere in den Adressbüchern größerer Städte finden sich darin Rubriken wie ein nach Namen sortiertes Einwohnerverzeichnis, ein nach Straßen sortiertes Häuserverzeichnis, ein Verzeichnis der Behörden, eine nach Berufen sortierte Auflistung vergleichbar mit heutigen Branchenbüchern sowie teilweise auch Geschäftsanzeigen.   Ganzen Artikel...

Infos und Uebersicht Onomastik Infos und Übersicht rund um die Onomastik Die Onomastik, die auch als Namenforschung oder Namenkunde bezeichnet wird, ist eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung von Bedeutung, Bildung, Herkunft und Verbreitung eines Namens befasst.Dabei gilt es, die Namenforschung nicht mit der Namensforschung zu verwechseln, denn während sich die Namensforschung mit der Erforschung von Namen und Bezeichnungen im Allgemeinen befasst, richtet sich die Aufmerksamkeit der Namenforschung auf die Erforschung eines bestimmten Namens einer Person, einer Familie oder auch eines geographischen Namens. Ganzen Artikel...

Mustervorlage - Auskunft aus dem Kirchenbuch Mustervorlagen für eine Auskunft aus dem Kirchenbuch deutsch/englisch/französisch Im Zuge der Familienforschung wird es früher oder später notwendig werden, sich auch mit der jeweiligen Kirche in Verbindung zu setzen. Der erste Weg nach der Auswertung der vorhandenen Unterlagen führt meist zu den Standesämtern. Allerdings können sich auch Kirchen als sehr wertvolle und hilfreiche Informationsquelle erweisen, denn üblicherweise wurden und werden in Kirchen sogenannte Kirchenbücher geführt. Bei Kirchenbüchern handelt es sich um Personenverzeichnisse, in denen kirchliche Amtshandlungen in erster Linie zu Sakramentsspenden eingetragen sind. In Kirchenbüchern finden sich somit beispielsweise Angaben dazu, wann eine Person getauft wurde, wann sie die Heilige Kommunion empfangen hat, wann sie gefirmt oder konfirmiert wurde, wann sie geheiratet hat oder wann ihre Beisetzung erfolgte.   Ganzen Artikel...

Fachinformationen zur Stammbaumanalyse Fachinformationen zur Stammbaumanalyse Das Interesse daran, in welcher Form welche körperlichen und geistigen Merkmale auf die nachfolgenden Generationen weitergegeben werden, war schon früh vorhanden. Ursprünglich wurden die Vorstellungen und Annahmen jedoch deutlich von Geschichten und dem Aberglauben beeinflusst. Erst ab etwa 1750 erfolgten die Beobachtung und Aufzeichnung von besonderen Merkmalen in Familien unter tatsächlich wissenschaftlichen Aspekten. Zu diesem Zeitpunkt war bereits bekannt, dass bestimmte genetische Besonderheiten selten und angeboren sein mussten.   Ganzen Artikel...



Infos zum Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder Infos zum Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder   Mit dem 18. Geburtstag beginnt die Volljährigkeit. Das Kind gilt nun offiziell als erwachsen, und das inklusive aller Rechte und Pflichten, die zum Erwachsensein dazugehören. Für die Eltern heißt die Volljährigkeit gleichzeitig auch, dass das Sorgerecht für ihr Kind wegfällt. Doch wie sieht es mit der Unterhaltspflicht aus? Wir fassen die wichtigsten Infos zum Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder zusammen!   Grundsätzliches zum Unterhaltsanspruch von Kindern  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Rechtliche Aspekte der Ahnenforschung
Infos zu den rechtlichen Aspekten der Ahnenforschung Die Ahnenforschung steht in engem Zusammenhang mit dem Umgang mit unterschiedlichen Dat...
5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, 1. Teil
5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, 1. Teil Das Elternhaus, Geld, der kostbare Familienschmuck oder Unternehmensanteile: M...
8 Einrichtungsfehler im Kinderzimmer - und wie es besser geht
8 Einrichtungsfehler im Kinderzimmer - und wie es besser geht Die Kinder spielen überall und halten sich gerne in der ganzen Wohnun...
Die Geschichte der Ehe
Die Geschichte der Ehe Für Ahnenforscher ist eine Eheschließung ein wichtiger Anhaltspunkt. Durch eine Hochzeit ändert sich...
Die bekanntesten Hominiden Teil II
Die bekanntesten Hominiden, Teil II Im ersten Teil dieser kleinen Reihe haben wir kurz über die Paläoanthropologie, die Wissenscha...
Stammbaum Blog
Der Stammbaum Blog Zeugnisse der Zeitgeschichte bei der Ahnenforschung und der geologischen Wissenschaft. Meldungen und Nachrichten im Stamm...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2023 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag