You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Samurai
Stammbaum Samurai E-mail

Der Stammbaum der Samurai 

Der Stammbaum eines Samurai ist für einen Europäer gar nicht so einfach nachzuvollziehen. In der Grundlage, kann man zwar einen Stammbaum für die Nachkommen eines Samurai zusammenstellen, in dem es auch noch weitere Samurai gibt. Allerdings ist der Samurai selbst kein erblicher Titel, weil die Samurai, die Diener der herrschenden Klasse waren.

Das es dabei zu den typischen Verpflichtungen innerhalb der eigenen Familie und zum „Brötchengeber“ kam, merkt man im heutigen Japan auch noch immer wieder. Was jedoch in den Stammbäumen der Samurai sehr wichtig ist, das sind die Ahnen und die Loyalität zu der „Familie“. Die Ahnen, waren eben die schützenden und beratenden Götter, während der Samurai der Familie verpflichtet war. Man muss hier aber auch daran denken, dass man zu diesen Zeiten, unter einer Familie etwas anderes Verstand als nur die „Blutsverwandte“ Familie.

Samurai, die sich einer Familie anschlossen und ihr dienten, galten ebenfalls als „Bestandteil“ dieser Familie. Ob sie dabei auch „Blutsverwandte“ waren oder nicht, spielte dabei keine Rolle.

Herrschende Samurai

Der Status eines Samurai konnte ebenfalls sehr unterschiedlich sein. Von Männern, die als einfache Leibwächter dienten, bis hin zu „Verwaltern“ und Gouverneuren, die ganze Provinzen regierten und viele Samurai in ihren eigenen Diensten beschäftigten. Damit waren sie dann nicht nur Dienende, sondern auch Herrschende.

Für den Stammbaum einer Samurai – Familie muss man sich also in jedem Fall Zeit nehmen. Denn das Zusammensuchen der einzelnen Elemente, ist gar nicht mal so einfach. Erschwert wird das Ganze auch noch, wenn man die japanische Sprache nicht beherrscht. Spätestens hier ist man dann auch auf die Hilfe der Muttersprachler angewiesen. Bei der Dekoration so eines Stammbaumes, kann man entweder auf professionelle Hilfe eines Künstlers zurückgreifen oder sich mit viel Mühe und etwas geringerem Anspruch daran machen, alte japanische Zeichnungen selbst zu kopieren.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Fakten und Informationen zum Vaterschaftstest Fakten und Informationen zum Vaterschaftstest So mancher Vater stellt sich die Frage, ob er tatsächlich der leibliche Vater eines Kindes ist. Aber genauso gibt es auch Mütter, die sich Gewissheit über den Erzeuger ihres Kindes wünschen. Klarheit kann ein Vaterschaftstest bringen.    Ganzen Artikel...

Infos Familienwappen Infos rund um das Familienwappen Zunächst handelt es sich bei Wappen um bildliche, gleichbleibende Kennzeichen einer Körperschaft oder einer Familie. Dabei sind Wappen nicht nur dem Adel vorbehalten, das bedeutet, grundsätzlich kann jede Familie ein eigenes Wappen führen. In den Anfängen wurden Wappen verwendet, um Ritter, die in Rüstungen kämpften, eindeutig erkennen und zuordnen zu können. Insofern mussten Wappen so gestaltet sein, dass sie auch aus größerer Distanz, und zwar konkret 200 Schritte, deutlich zu unterscheiden waren.  Ganzen Artikel...

7 Fragen zum Patenamt, Teil II 7 Fragen zum Patenamt, Teil II   “Möchtest Du Pate unseres Kindes sein?” Diese Frage wird auch heute noch oft gestellt. Sei es, weil die Eltern religiös sind oder weil ihnen Traditionen am Herzen liegen. Für einige gehört die Taufe einfach irgendwie dazu. Andere hoffen, dass so ihre Chancen auf einen Kindergartenplatz in einer Einrichtung in kirchlicher Trägerschaft steigen. Derjenige, den die Eltern als Paten für ihr Kind ausgesucht haben, fühlt sich einerseits oft gerührt und geehrt. Andererseits kommt mitunter ein Gefühl von Unsicherheit auf. Denn nicht jedem ist klar, was es bedeutet, Patentante oder Patenonkel zu sein.  Ganzen Artikel...

Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 1. Teil Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 1. Teil Wenn sich Nachwuchs ankündigt, ist die Freude meist groß. Und für viele beginnt die aufregende Zeit schon lange bevor das neue Familienmitglied das Licht der Welt erblickt. Schließlich ist bereits die Schwangerschaft ein ganz besonderer Lebensabschnitt.    Ganzen Artikel...



Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr Viele Jahrhunderte lang wurde der Jahreswechsel an unterschiedlichen Tagen gefeiert. Nachdem Papst Gregor XIII. den Julianischen Kalender reformiert und 1582 den Gregorianischen Kalender eingeführt hatte, war der 01. Januar zwar als Beginn eines neuen Jahres festgelegt, aber trotzdem wurde der Jahreswechsel in weiten Teilen Europas nach wie vor an verschiedenen Tagen begangen.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 3
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 3 Kündigt sich Nachwuchs an, ist die Freude groß. Doch zusammen mit der Vorfreude kommen...
Corona - 6 positive Effekte für Familien
Corona - 6 positive Effekte für Familien Kaum jemand hätte sich vorstellen können, wie sehr ein Virus den normalen, gewoh...
Basistipps für die Ahnenforschung, 1. Teil
Basistipps für die Ahnenforschung, 1. Teil Viele Leute interessieren sich für ihre Herkunft und ihre Vorfahren. Vor allem, wen...
Stammbaum Kelten
Der Stammbaum der Kelten
7 Fragen zum Patenamt, Teil I
7 Fragen zum Patenamt, Teil I Auch wenn die Eltern mit der Kirche wenig am Hut haben, führt die Geburt eines Kindes oft zur Besinnu...
Urlaub ohne Kinder - Okay oder No-Go?
Urlaub ohne Kinder - Okay oder No-Go? Endlich Urlaub! Doch der Nachwuchs soll nicht mitfahren?! Ist Urlaub ohne Kinder okay oder ein No-...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2023 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag