You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Stammbaum Säugetiere
Stammbaum Säugetiere
Kennzeichen von Wirbeltieren E-mail

Stammbaum Säugetiere 

Säugetiere werden in der Fachsprache Mammalia bezeichnet und gehören zu den Stammbaum von Wirbeltieren. Eindeutige Kennzeichen der Säugetiere ist das Säugen des Nachwuchses mit der Milch, wie auch ihr Fell. Weltweit gibt es etwa 5.500 unterschiedliche Arten von Säugetieren. Säugetiere werden in drei Unterklassen unterteilt: Eierlegende Ursäuger, Beutelsäuger und die Höheren Säugetiere. Der Stammbaum Säugetiere ist somit ein vielseitiger und spannender Blick auf die Geschichte der Evolution.

 

 

Stammbaum Unterklassen 

 

 

Der Mensch, als Höheres Säugetier, kann hierbei viel über seine Ursprünge und seine verwandtschaftlichen Beziehungen zu anderen Säugetieren erfahren. Ein Stammbaum Säugetiere kann sich auf ein bestimmtes Säugetier beziehen und seine Entwicklung aufweisen, sowie die ihm nahen und verwandten Arten. Gleichzeitig kann er sich aber auch einer der Unterklassen widmen und hier die Entwicklung nachvollziehen. Forscher verwenden Stammbäume immer wieder gerne, da sie eine einfache Möglichkeit sind, fachfremden Menschen einen Überblick zu verschaffen.

{mosgoogle}

 

 

Gemeinsamkeiten mit Säugetieren 

 

Gerade Kindern wird mit einem Stammbaum der Einstieg in Themen erleichtert. In den meisten Fällen hat der Stammbaum auch kleine Bilder eingefügt, die die Entwicklung noch einmal verbildlichen und in manchen Fällen auch die Verwandtschaft ganz klar enttarnen. Gerade bei dem Menschen und seiner Evolutionsgeschichte kann oft nicht klar nachvollzogen werden, warum er ein Säugetier ist und was er für Gemeinsamkeiten mit anderen Säugetieren hat. Hierbei kann ein Stammbaum mit Abbildungen eine große Hilfe sein.

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

mehr Artikel

Die berühmtesten europäischen Hexer Einige der berühmtesten europäischen Hexer Wenn von schwarzer oder weißer Magie die Rede ist, denken die meisten im ersten Moment automatisch an Hexen, die über geheimnisvolle Kräfte verfügen, magische Formeln murmeln, Zaubertränke anrühren, auf Besen reiten und vor allem im Alter vielfach nicht ganz so attraktiv aussehen. Aber die Hexerei ist keineswegs nur dem weiblichen Geschlecht vorbehalten. Im Laufe der Geschichte gab es immer wieder auch Männer, die sich selbst Hexer nannten oder von ihrem Umfeld als solche bezeichnet wurden.   Ganzen Artikel...

Versöhnungsgesten in den vergangenen Jahrzehnten Einige der beeindruckendsten Versöhnungsgesten in den vergangenen Jahrzehnten   Überall auf der Welt und zu allen Zeiten gab und gibt es immer wieder Konflikte. Teilweise hinterlassen die Auseinandersetzungen dabei Spuren, die die Regionen und die beteiligten Völker über Generationen beeinflussen. Eine gemeinsame, friedliche Zukunft setzt voraus, dass zumindest die Bereitschaft zu einer Versöhnung vorhanden ist. Aber Völkermorde, erlittenes Unrecht oder nachhaltige wirtschaftliche Konsequenzen hinterlassen nicht selten so tiefe Wunden, dass die Betroffenen keinen Weg für einen dauerhaften Frieden sehen können.    Ganzen Artikel...

Wie Elternschaft das Gehirn verändert Wie Elternschaft das Gehirn verändert   Wenn ein Kind geboren wird, verändert sich vieles. Das betrifft nicht nur die Abläufe im Alltag oder das Verhalten und die Persönlichkeit der frisch gebackenen Eltern. Auch im Gehirn der Mütter und Väter tut sich einiges. Sie entwickeln fast so etwas wie Superkräfte. Wir erklären, wie Elternschaft das Gehirn verändert!  Ganzen Artikel...

Alles Wichtige rund um die Namensänderung, Teil 2 Alles Wichtige rund um die Namensänderung, Teil 2   Der eigene Name ist Teil der Identität und der Lebensgeschichte. Er prägt und beeinflusst die eigene Wahrnehmung und die Wahrnehmung durch Dritte. Deshalb ist ein Name nicht bloß eine beliebige Bezeichnung, sondern hat einen hohen und wichtigen Stellenwert. Im Normalfall begleitet einen der eigene Name ein Leben lang. Doch manchmal haben persönliche Gründe oder Veränderungen der äußeren Umstände zur Folge, dass jemand seinen bisherigen Namen ablegen möchte. In Deutschland regeln Gesetze, ob, wann und wie der Vorname oder der Nachname geändert werden kann.  Ganzen Artikel...



Infos und Uebersicht Onomastik Infos und Übersicht rund um die Onomastik Die Onomastik, die auch als Namenforschung oder Namenkunde bezeichnet wird, ist eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung von Bedeutung, Bildung, Herkunft und Verbreitung eines Namens befasst.Dabei gilt es, die Namenforschung nicht mit der Namensforschung zu verwechseln, denn während sich die Namensforschung mit der Erforschung von Namen und Bezeichnungen im Allgemeinen befasst, richtet sich die Aufmerksamkeit der Namenforschung auf die Erforschung eines bestimmten Namens einer Person, einer Familie oder auch eines geographischen Namens. Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 1. Teil
Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 1. Teil Gleichgeschlechtliche Paare müssen es nicht bei einer eingetragenen Leben...
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 1
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 1 Kündigt sich Nachwuchs an, fahren die Gefühle Achterbahn. Auf der einen Seite ist die V...
Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil
Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil Die Mutter bleibt zu Hause, kümmert sich um den Haushalt und betreut den Nachwuchs...
Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 2. Teil
Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 2. Teil Eine andere Bezeichnung für Hebamme lautet Geburthelferin. Doch die Mutter d...
Tabelle und Tipps zum Hausbaum - Lebensbaum
Tabelle, Infos und Tipps zum Hausbaum/Lebensbaum Bäume haben schon seit jeher eine tiefe, sinnbildliche Bedeutung. Viele Völker ve...
Stammbaum Aegypten
Der Stammbaum von Ägypten

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag