You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Osmanen
Stammbaum Osmanen E-mail

Stammbaum der Osmanen 

Der Stammbaum der Osmanen ist ein Stammbaum, der sich durch viele Jahrhunderte zieht und für die Herrscherfamilie des türkischen Reiches Steht, wie es vor der „Nationalisierung“ durch Attatürk, den Vater der Türken, bestand. Die Anfänge der Osmanen aus den alten Stammbäumen der „Ahnen“ hervorzukramen ist ziemlich schwierig, weil sich aus dieser Zeit nur wenig erhalten hat.

Der Namensgeber dieser Dynastie war Osman I., der am Ende des 13. Jahrhunderts einen nomadischen Stamm namens Kynyk führte. Etwa 1299 erklärte der Moslem, die Unabhängigkeit seines Stammes vom Reich der Rum-Scheldschuken, deshalb gilt dieses Jahr auch als Geburtsjahr des osmanischen Reiches. Sein Sohn Orhan erbte zwar nur ein kleines Fürstentum, baute es aber durch seine Eroberungszüge weiter aus.

Anfang des 15. Jahrhunderts musste das osmanische Reich, die so genannte Timur-Krise überstehen, bei der der Osmanenherrscher Bayerid in Gefangenschaft geriet. Seine Söhne bekamen zwar die „Verwaltung“ des Osmanischen Reiches in die Hände, kämpften dabei aber nicht nur um verlorene Gebiete sondern auch gegeneinander.

 

Der Stammbaum von Süleyman

Am Ende dieser Fehden innerhalb der osmanischen Stammbäume setzte sich Mehmet, einer der drei Söhne die Aufgabe, das Osmanische Reich wieder in den Griff zu bekommen. Insgesamt war die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts sehr davon geprägt, dass sich die Linien aus dem osmanischen Stammbaum sich gegenseitig bekriegten. Erst 1440, als die Festung von Belgrad genommen werden konnte, setzte sich der Expansionskurs der osmanischen Herrscher durch. Als Erfolgreichster der Ahnen, im osmanischen Stammbaum kann aber wohl Süleyman I. gelten.

Im Kampf um neues Herrschaftsgebiet, belagerte er 1529 erstmals die Stadt Wien, im Herzen Europas. Nach dieser Blütezeit des osmanischen Reiches gab es kaum noch etwas, was mit der Leistung Süleymans zu vergleichen wäre. Nach und Nach musste sich das osmanische Reich aus vielen eroberten Gebieten zurückziehen. Wirklich zerstört wurde die Herrschaft dieser alten Familie allerdings erst 1922, als die aristokratische Herrschaft eines bankrotten Staates beendet wurde.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 1. Teil Die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse, 1. Teil   Für Familien ist die gesetzliche Krankenversicherung eine attraktive und hilfreiche Lösung. Denn unter bestimmten Voraussetzungen können Familienangehörige beitragsfrei mitversichert werden. Das versicherte Mitglied muss den jeweiligen Angehörigen dazu nur bei seiner Krankenkasse anmelden. Der Angehörige bekommt daraufhin seine eigene Krankenkassenkarte und kann alle Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung in Anspruch nehmen. Doch wann ist eine Familienversicherung überhaupt möglich? Wie hoch ist der Beitrag? Und wie geht es weiter, wenn die Familienversicherung endet? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Familienversicherung in der Krankenkasse!   Für wen ist eine Familienversicherung möglich?  Ganzen Artikel...

Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr Die schönsten Bräuche und Riten rund um Neujahr Viele Jahrhunderte lang wurde der Jahreswechsel an unterschiedlichen Tagen gefeiert. Nachdem Papst Gregor XIII. den Julianischen Kalender reformiert und 1582 den Gregorianischen Kalender eingeführt hatte, war der 01. Januar zwar als Beginn eines neuen Jahres festgelegt, aber trotzdem wurde der Jahreswechsel in weiten Teilen Europas nach wie vor an verschiedenen Tagen begangen.   Ganzen Artikel...

Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 1. Teil Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 1. Teil Für viele steht fest, dass sie eine eigene Familie gründen möchten. Doch wenn sich der Nachwuchs ankündigt, verändern sich nicht nur der Familienstand, der Alltag und die Lebenssituation. Auch auf die beruflichen und die finanziellen Verhältnisse hat die Familiengründung Auswirkungen. Mit der Familienpolitik macht es sich der Gesetzgeber zur Aufgabe, Familien bei der Umsetzung und Gestaltung ihres persönlichen Lebens als Familie zu unterstützen.    Ganzen Artikel...

Infos und Tipps zur Ahnenforschung Grundlegende Infos und Tipps zur Ahnenforschung Die überwiegende Motivation für die Suche nach den eigenen Wurzeln und die Erforschung der eigenen Familiengeschichte ist sicherlich zunächst schlichtweg Neugier. Im Laufe der Zeit entwickelt sich diese Neugier dann aber häufig zu wirklichem Interesse. Insbesondere wenig erfahrene Hobbyforscher sehen sich jedoch oft recht schnell mit Hürden konfrontiert, die die Forschungsarbeit deutlich erschweren. Insofern ist es wichtig, von Beginn an systematisch vorzugehen und Fehler zu vermeiden.   Ganzen Artikel...



Stammbaum Aegypten Der Stammbaum von Ägypten Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, Teil 2
5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, Teil 2 Erbstreitigkeiten vorbeugen, den Angehörigen schon zu Lebzeiten unter die...
Stammbaum-Vorlage deutscher Adel
Stammbaum-Vorlage deutscher Adel Der deutsche Adel geht zunächst auf die Edelfreien des frühen Mittelalters zurück, die in ih...
Die beruehmtesten Wissenschaftlerinnen der Geschichte
Die berühmtesten Wissenschaftlerinnen der Geschichte Auch wenn Frauen in vielen Bereichen bahnbrechende Leistungen erbracht und Pionier...
Wie wichtig sind die Großeltern bei der Kinderbetreuung?
Wie wichtig sind die Großeltern bei der Kinderbetreuung? Früher war die Betreuung der Kinder in erster Linie eine Familiensac...
Mormonen und die Familienforschung
Wer sind eigentlich die Mormonen und welche Bedeutung haben sie für die Familienforschung? Wer sich intensiver mit der Familien- und Ah...
Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 2. Teil
Übersicht: Die wichtigsten Leistungen für Familien, 2. Teil Familien brauchen nicht nur Rahmenbedingungen, die ein glückliche...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag