You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Osmanen
Stammbaum Osmanen E-mail

Stammbaum der Osmanen 

Der Stammbaum der Osmanen ist ein Stammbaum, der sich durch viele Jahrhunderte zieht und für die Herrscherfamilie des türkischen Reiches Steht, wie es vor der „Nationalisierung“ durch Attatürk, den Vater der Türken, bestand. Die Anfänge der Osmanen aus den alten Stammbäumen der „Ahnen“ hervorzukramen ist ziemlich schwierig, weil sich aus dieser Zeit nur wenig erhalten hat.

Der Namensgeber dieser Dynastie war Osman I., der am Ende des 13. Jahrhunderts einen nomadischen Stamm namens Kynyk führte. Etwa 1299 erklärte der Moslem, die Unabhängigkeit seines Stammes vom Reich der Rum-Scheldschuken, deshalb gilt dieses Jahr auch als Geburtsjahr des osmanischen Reiches. Sein Sohn Orhan erbte zwar nur ein kleines Fürstentum, baute es aber durch seine Eroberungszüge weiter aus.

Anfang des 15. Jahrhunderts musste das osmanische Reich, die so genannte Timur-Krise überstehen, bei der der Osmanenherrscher Bayerid in Gefangenschaft geriet. Seine Söhne bekamen zwar die „Verwaltung“ des Osmanischen Reiches in die Hände, kämpften dabei aber nicht nur um verlorene Gebiete sondern auch gegeneinander.

 

Der Stammbaum von Süleyman

Am Ende dieser Fehden innerhalb der osmanischen Stammbäume setzte sich Mehmet, einer der drei Söhne die Aufgabe, das Osmanische Reich wieder in den Griff zu bekommen. Insgesamt war die erste Hälfte des 15. Jahrhunderts sehr davon geprägt, dass sich die Linien aus dem osmanischen Stammbaum sich gegenseitig bekriegten. Erst 1440, als die Festung von Belgrad genommen werden konnte, setzte sich der Expansionskurs der osmanischen Herrscher durch. Als Erfolgreichster der Ahnen, im osmanischen Stammbaum kann aber wohl Süleyman I. gelten.

Im Kampf um neues Herrschaftsgebiet, belagerte er 1529 erstmals die Stadt Wien, im Herzen Europas. Nach dieser Blütezeit des osmanischen Reiches gab es kaum noch etwas, was mit der Leistung Süleymans zu vergleichen wäre. Nach und Nach musste sich das osmanische Reich aus vielen eroberten Gebieten zurückziehen. Wirklich zerstört wurde die Herrschaft dieser alten Familie allerdings erst 1922, als die aristokratische Herrschaft eines bankrotten Staates beendet wurde.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 2. Teil Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 2. Teil  Hat sich ein gleichgeschlechtliches Paar für eine eingetragene Lebenspartnerschaft entschieden, kann es natürlich weiterhin dabei bleiben. Doch seit dem 1. Oktober 2017 können gleichgeschlechtliche Paare auch heiraten. Denn seitdem gibt es in Deutschland die Ehe für alle. Es wird nicht mehr unterschieden, welche Geschlechter die Eheleute haben. Aber: Eine Ehe geht immer auch mit Rechten und Pflichten einher.   Ganzen Artikel...

Die bekanntesten Hominiden Teil I Die bekanntesten Hominiden, Teil I Die Wissenschaft, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Menschheit beschäftigt, nennt sich Paläoanthropologie. Dieses doch recht komplizierte Wort leitet sich von den griechischen Vokabeln palaios für alt, anthropos für Mensch und logos für Lehre ab. Nun fragt sich die Menschheit schon seit jeher, woher sie stammt, wie sie entstanden ist und wie sie sich im Laufe der Zeit entwickelt und verändert hat.   Ganzen Artikel...

Typische menschliche Denkweisen und Denkfehler Einige typische menschliche Denkweisen und Denkfehler, die teils noch aus der Steinzeit stammen  Von Beginn an und über viele Jahrtausende lebte der Mensch als Jäger und Sammler und genau für diese Lebensweise und die damit zusammenhängenden Verhaltens- und Denkmuster ist das menschliche Gehirn auch optimiert. Zwischenzeitlich hat sich der Mensch aber eine Umgebung geschaffen, die das Gehirn bisweilen überfordert.    Ganzen Artikel...

Bedeutende Entdecker mit großem Einfluss Bedeutende Entdecker mit großem Einflussauf unser heutiges Wissen Vieles, was wir heute wissen, ist für uns ein Stück weit selbstverständlich. So ist es für uns normal, den Atlas aufzuschlagen oder einen Blick auf den Globus zu werfen, um herauszufinden, wo sich ein Land, eine Stadt oder ein Meer befinden. Wir kennen die Namen vieler Bäume und Pflanzen und wissen, wo welche Tiere leben. Zudem können wir heute bis weit vor unserer Zeit rekonstruieren, wie verschiedenste Völker gelebt und wie sich die Welt im Laufe der Jahrtausende entwickelt hat.    Ganzen Artikel...



Haben es Einzelkinder leichter oder schwerer? Haben es Einzelkinder leichter oder schwerer? Früher waren Einzelkinder eine seltene Ausnahme. Natürlich mag dies auch ein Stück weit der Tatsache geschuldet gewesen sein, dass die Familienplanung aus Mangel an Alternativen der Natur überlassen wurde. Trotzdem war es fast selbstverständlich, dass ein Paar schon bald nach der Eheschließung eine kinderreiche Familie gründen würde.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Infos rund um Urbarien
Infos rund um Urbarien Nachdem sich Familien- und Ahnenforscher unterschiedlicher Quellen bedienen, um Informationen zu sammeln, könne...
Die Geschichte der Ehe
Die Geschichte der Ehe Für Ahnenforscher ist eine Eheschließung ein wichtiger Anhaltspunkt. Durch eine Hochzeit ändert sich...
Irrtümer in der Geschichte der Menschheit
Große Irrtümer in der Geschichte der Menschheit richtiggestellt Die Menschheit hat viel geforscht und experimentiert. Dadurch ver...
Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil
Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil Die Mutter bleibt zu Hause, kümmert sich um den Haushalt und betreut den Nachwuchs...
Was ist eine "Familienaufstellung"?, 2. Teil
Was ist eine Familienaufstellung ?, 2. Teil Es gibt nur sehr wenige Therapieansätze, die derart kontroverse Diskussionen auslösen...
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 1
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 1 Wenn ein Familienmitglied stirbt, müssen die Hinterbliebenen nicht nur den Verlust ver...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2023 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag