You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Mongolen
Stammbaum Mongolen E-mail

Der Stammbaum der Mongolen 

Die Gesichte der Mongolen, hat sich bis heute im Gedächtnis der verschiedensten Nationen als ein starkes nomadisches Volk erhalten. Durch ihr nomadisches Leben und die Eroberungen des Dschingis Khan und anderer mächtiger Führer hat dieses Volk über Jahrhunderte dazu befähigt ein Weltreich zu erobern. Der Stammbaum der Mongolen die heute hauptsächlich in der Mongolei zu finden sind, hat sich aber nicht nur in diesem Teil der Welt erhalten. Während die ursprünglichen Mongolen nördlich von China lebten, so ist man sich sicher, dass Menschen dieser Stämme auch in anderen Teilen der Welt lebten und leben.

China, Korea, Afghanistan und Iran sind nur einige Beispiele, die man heute nennen kann. Das nomadische Leben hat sich aber noch weit darüber hinaus in dem Stammbaum dieses Volkes erhalten, so dass selbst heute noch viele Mongolen als Nomaden leben, auch wenn die Verstädterung hier längst eingesetzt hat.

Traditionen und Bräuche der Mongolei

Zu den Traditionen der Mongolen, die bis heute mit einer großen Faszination betrachtet werden, sind die Pferde. Bis heute gelten Menschen dieser Volksgruppe als Meister der Reiterei. Was sicher auch zu diesem Ruf beigetragen hat, ist sind die alten Legenden und Geschichten über die mongolische Kavallerie. Reiter und Pferde waren durch die kargen Landschaften der Steppe daran gewöhnt mit wenigen Mitteln auszukommen und konnten unter widrigen Umständen noch mit wilder Entschlossenheit kämpfen. In vielen Teilen der Welt, selbst für einige Mongolen gilt immer noch das ein Mongolei auf dem Pferd zur Welt kommt und dort sein Leben lang bleibt.

Wie lange das noch so bleibt ist eine andere Frage. Denn viele Mongolen verlassen heute ihr nomadisches Leben und schließen sich der sogenannten Zivilisation an. Wie bei vielen anderen Naturvölkern auch, gehen auch hier viele Traditionen und Bräuche verloren. Die Bemühungen, alte Kulturen in Museen am Leben zu halten, sind da sicher nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Uebersicht zum Berufsbild Historiker Infos und Übersicht zum Berufsbild Historiker Grundsätzlich handelt es sich bei einem Historiker um einen Wissenschaftler, dessen Hauptaufgabenfeld in der Erforschung und Darstellung von Geschichte liegt. Da nach dem Grundgesetz jedoch jeder forschen und lehren kann, darf sich prinzipiell auch jeder Historiker nennen, der sich wissenschaftlich oder publizistisch mit historischen Fragen auseinandersetzt. Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschland erkennt allerdings nur solche Mitglieder an, die über einen entsprechenden Universitätsabschluss verfügen oder eine publizistische Auseinandersetzung mit historischen Themen belegen können.    Ganzen Artikel...

Stammbaum erstellen: die ersten Schritte Stammbaum erstellen: die ersten Schritte Die eigenen Wurzeln und die Geschichte der eigenen Familie sind spannende Themenfelder. Und wer sich auf Spurensuche begibt, kann seine Ergebnisse in einem Stammbaum dokumentieren.   Ganzen Artikel...

4 Umgangsmodelle bei getrennt lebenden Eltern 4 Umgangsmodelle bei getrennt lebenden Eltern   Wenn eine Beziehung auseinandergeht, ist es oft schon für die Erwachsenen nicht ganz einfach, sich mit der neuen Situation zu arrangieren. Sind Kinder im Spiel, wird es noch einmal ein ganzes Stück schwieriger. Kinder brauchen ihre Zeit, bis sie sich daran gewöhnt haben, dass die Eltern nun getrennt leben. Aber auch die Eltern müssen einen Weg finden, wie sie ihre Emotionen zurückstellen können, um weiterhin beide für die Kids da zu sein. Ein wichtiger Punkt dabei ist ein geeignetes Umgangsmodell.    Ganzen Artikel...

Grundstrukturen molekularer Stammbaeume Grundstrukturen molekularer Stammbäume  Zunächst befasst sich die Molekularbiologie mit den Strukturen, Biosynthesen und Funktionen von DNA und RNA untereinander sowie im Zusammenhang mit Proteinen auf molekularer Ebene.  Im Hinblick auf Stammbäume spielt sie dabei insbesondere bei phylogenetischen und evolutionären Stammbäumen sowie bei der molekularen Stammbaumanalyse eine wichtige Rolle. Ganzen Artikel...



Checkliste: Die Grundausstattung für ein Baby Checkliste: Die Grundausstattung für ein Baby Wenn sich der erste eigene Nachwuchs ankündigt, haben Familie und Freunde viele Tipps und noch mehr gute Ratschläge parat. Allerdings hat jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht. Hinzu kommt, dass jeder seinen eigenen Geschmack, seine eigenen Abläufe und seine eigenen Vorlieben hat.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Sünde Vergebung und Ablass in der katholischen Kirche
Sünde, Vergebung und Ablass in der katholischen Kirche Jeder leistet sich ab und an die eine oder andere Sünde. Doch im katholisch...
Was hat es mit dem phänologischen Kalender auf sich?
Was hat es mit dem phänologischen Kalender auf sich? Wir teilen das Jahr in vier Jahreszeiten ein. Wir erwarten, dass die Natur im Fr&u...
Was Rasenmäher-Eltern lernen sollten
Was Rasenmäher-Eltern lernen sollten Auch wenn es mitunter schwerfällt, es zuzugeben: Bei ehrlicher und objektiver Betrachtung...
Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1
Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1 Eltern sind ihren Kindern gegenüber immer unterhaltspflichtig. Dabei wird zwisch...
7 Fragen zum Patenamt, Teil II
7 Fragen zum Patenamt, Teil II “Möchtest Du Pate unseres Kindes sein?” Diese Frage wird auch heute noch oft gestellt. S...
Richtige Bezeichnungen in der Ahnenreihe
Übersicht über die richtigen Bezeichnungen in der Ahnenreihe Wer sich näher mit seiner Familie beschäftigt oder sich gar...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2023 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag