You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Maya
Stammbaum Maya E-mail

Stammbaum der Maya 

Noch vor dem Stammbaum der Azteken, starb der Stammbaum der alten Maya-Elite aus. Der Grund dafür wird zur Zeit noch erforscht. Fest steht jedoch, dass die Maya sicher nicht wesentlich friedlicher waren, als die Azteken und sich auch untereinander immer mal wieder bekämpften. Anders jedoch als bei den Azteken, gibt es bei den Maya außer der Sprache noch viele weitere Punkte, die sich aus der alten Kultur erhalten haben.

Ein weiterer Unterschied, zu den Stammbäumen der Azteken war auch, dass man sich hier nicht auf ein einziges Herrschaftssystem festlegte. Obwohl es Königreiche gab, so gab es doch auch oligarche Herrschaftssysteme, bei denen einzelne Stammbäume bestimmte Bereiche des „Staatswesens“ lenkten.

Eine dieser „politischen“ Traditionen, die sich bis heute gehalten hat, ist die Wahl des „Maya-Bürgermeisters“. Traditionell veranstalten die Maya, diese Wahl alle drei Jahre.  In der Religion der Maya, wurden weniger die Ahnen verehrt sondern viele Götter, die in der Vorstellung der Menschen genau so sterblich waren, wie sie selbst.

 

Rituale und Götter der Maya 

Rituale, die uns heute sehr grausam und brutal erscheinen, waren dazu gedacht die Götter und die Welt der Götter am Leben zu erhalten. Wodurch der Stammbaum der Maya jedoch wirklich berühmt geworden ist, ist seine Mathematik. Für die regelmäßigen Rituale, wurden genaue Berechnungen und Kalender benötigt, die von dem Maya mit einer erstaunlichen Präzision entwickelt wurden.

Ebenso nutzten sie dieses mathematische Wissen, für ihre Architektur und die religiösen Bauten. Grundsätzlich kann man bei den Maya nicht von einem Stammbaum sprechen, weil es sich nach wissenschaftlicher Erkenntnis um mehrere Völker mit verwandten aber unterschiedlichen Sprachen handelte. Die größte Gemeinsamkeit, ist jedoch, dass die Maya als einziges Indigenes Volk auch eine eigene Schriftsprache hatten, mit der sie ihre Aufzeichnungen und Geschichten notierten. Die Kalender waren auf ihre ganz eigene Weise auch dafür gedacht, den Menschen über die „Zukunft“ zu berichten. Die „Zeitalter“ maßen die Maya, in den „Zeiten der Sonne“. Nach diesem Kalender der Maya Ahnen leben wir derzeit in der Zeit der fünften Sonne, die am 21. Dezember 2012 endet.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

Teilen

Bookmark and Share

mehr Artikel

Die schwäbisch-alemannische Fasnet Die schwäbisch-alemannische Fasnet Den meisten ist der rheinische Karneval ein Begriff. Alljährlich am 11.11. um 11.11 Uhr wird die fünfte Jahreszeit eingeläutet und bis zum Aschermittwoch fröhlich und ausgelassen gefeiert. Bunte Umzüge mit Musik und liebevoll gestalteten Wagen ziehen durch die Straßen, begleitet von unzähligen Menschen in verschiedensten Kostümen.    Ganzen Artikel...

Stammbaum der am haeufigsten gezuechteten Hunderassen Stammbaum der am häufigsten gezüchteten Hunderassen Bei einem Rassehund sind der Stammbaum oder die Ahnentafel keineswegs nur eine nette und interessante Beigabe des Züchters, sondern vielmehr die wichtigsten Ausweispapiere des Hundes. In dem Stammbaum sind nämlich alle die Informationen enthalten, die der neue Hundebesitzer über seinen Hund benötigt und die ihm gleichzeitig garantieren, dass es sich tatsächlich um einen gesunden Rassehund handelt. In einem Stammbaum sind zunächst grundlegende Informationen wie beispielsweise die Rasse, das Geschlecht, die Farbe, der Name und der Wurftag erfasst. Zudem sind die Vorfahren des Welpen dargestellt und üblich dabei ist die Darstellung bis zu den Großeltern. Daneben gibt der Stammbaum Auskunft über den Gesundheitszustand des Hundes sowie besondere Qualitäten.   Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 3 Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 3   Grundsätzlich haben Eltern gegenüber ihren Kindern immer die Pflicht, Unterhalt zu leisten. Die Höhe der Ansprüche richtet sich nach der Größe der Familie, dem Alter der Kinder und dem Einkommen der Eltern. Außerdem gibt es zum einen den Barunterhalt und zum anderen den Naturalunterhalt.  Ganzen Artikel...

Das Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten - Infos und Tipps Das Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten - Infos und Tipps   Kündigt sich Familienzuwachs an, spürt ein Kind, dass die Stimmung zu Hause anders wird. Es dauert ein bisschen, bis sich die Familie neu gefunden hat. Andererseits ist es spannend und macht große Freude, das neue Familienmitglied in der Welt zu begrüßen und sich kennenzulernen. Schon die Schwangerschaft ist eine wunderbare Zeit, die die Familie genießen sollte. Doch wie können die Eltern ihr Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten? Wir geben Infos und Tipps!    Ganzen Artikel...



Basistipps für die Ahnenforschung, 1. Teil Basistipps für die Ahnenforschung, 1. Teil   Viele Leute interessieren sich für ihre Herkunft und ihre Vorfahren. Vor allem, wenn es mehrere Generationen zurück in die Vergangenheit geht, ist es spannend zu erfahren, woher die Ahnen kamen, wie sie lebten und wie sich die Familie im Laufe der Zeit verzweigte. Wer sich als Genealoge versuchen und auf die Spuren seiner Familiengeschichte machen möchte, sollte ein paar Dinge wissen und beachten. In einem ausführlichen Beitrag geben wir Basistipps für die Ahnenforschung und zeigen, wo mögliche Stolperfallen lauern.   Eine kurze Erklärung zur Genealogie  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter
6 Anregungen für Familien-Aktivitäten im Winter Natürlich wünschen sich die Kinder auch in den Winterferien ein unte...
Was macht ein Hospizbegleiter?
Was macht ein Hospizbegleiter? Einige Menschen werden in ihrem Leben schon sehr früh mit dem Tod konfrontiert. Andere Menschen komm...
Kinder in suchtbelasteten Familien
Kinder in suchtbelasteten Familien Die Abhängigkeit von Alkohol, Drogen, Medikamenten, Glücksspiel und anderen Faktoren betrif...
5 Fragen zum alleinigen Sorgerecht
5 Fragen zum alleinigen Sorgerecht Wenn sich die Eltern trennen, steht bei der Frage nach dem Sorgerecht immer das Wohl des Kindes im Vo...
Infos zum Kindergeldantrag 2021
Infos zum Kindergeldantrag 2021 In Deutschland ist das Kindergeld der wichtigste Baustein zur Förderung von Familien. Es soll Elter...
Tipps zur Auswahl einer Genealogie-Software
Einige Tipps, worauf bei der Auswahl einer Genealogie-Software geachtet werden sollte Es gibt viele verschiedene Gründe, weshalb sich M...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2023 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag