You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen
Stammbaum Kulturen
Ursprung der Sprache und Ethik E-mail

Stammbaum Kulturen 

Image

Der Stammbaum einer Kultur in ihrem ursprünglichen Sinn, bedeutet soviel wie Pflege und wurde später mit all den Leistungen des Menschen, wie pflegen, ehren und auch bebauen gleichgesetzt. Kultur steht in dem Zusammenhang immer im Gegensatz zur Natur.

 

 

 

Kultur entsteht dementsprechend immer erst dann, wenn menschliches Potential frei bleibt, also wenn die Nahrungsversorgung läuft und der Mensch sich anderen Themen zuwenden kann. Kultur wird in der Wissenschaft als soziale Ordnung bezeichnet, die eine produzierend-kreative Tätigkeit fördere. Eine solche soziale Ordnung werde von vier Bereichen gebildet: Moralische Traditionen, politische Organisationen, Streben nach Wissenschaft und Kunst und wirtschaftliche Versorgung.


Stammbaum der Völker 

 

Unter dem Begriff ‚Kulturen‘ verstecken sich alle menschlichen Organisations- und Lebensformen ohne Wertung. Auch wenn umgangssprachlich ganz klar zwischen kultiviert und unkultiviert unterschieden wird, ist dies nach der eigentlichen Wortbedeutung nicht gerechtfertigt und stammt noch aus den Zeiten der Missionierung anderer Völker.

 

Kultur läßt sich in verschiedene Bereiche einteilen: Ethik, Kunst, Rechtsprechung, Religion, Sprache, Wirtschaft und Wissenschaft. Zur Erforschung von verschiedenen Kulturen und ihren Ursprüngen werden von den Forschern häufig Stammbäume angelegt.

Image

Ein solcher Stammbaum Kulturen stellt die Entwicklung und den Ursprung von Kulturen dar. Hierbei spielen soziale und politische Faktoren eine große Rolle. Auch geschichtliche Entdeckung wie zum Beispiel die Entdeckung von fremden Ländern und ihren Kulturen spielen in solch einen Stammbaum Kulturen mit hinein.

 

 

 

Weiterführende Kultur-Informationen, Stammbaum-Theorien und Historisches: 

 

Die Kultur der Kelten

 

Der Stammbaum der Kelten

 

Der Totengott

 

Der Stammbaum von Ägypten

 

 

 

mehr Artikel

Was und wie oft sollten Kinder essen? Was und wie oft sollten Kinder essen?   Eine ausgewogene Ernährung ist für Kinder genauso wichtig wie für Erwachsene. Doch dabei zählt nicht nur, was in welchen Mengen gegessen wird. Genauso wichtig ist, wie die Mahlzeiten über den Tag verteilt werden.   Was und wie oft sollten Kinder essen?  Ganzen Artikel...

5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, 1. Teil 5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, 1. Teil   Das Elternhaus, Geld, der kostbare Familienschmuck oder Unternehmensanteile: Manchmal ist es durchaus sinnvoll, bestimmte Vermögenswerte schon zu Lebzeiten an Verwandte oder andere nahestehende Personen weiterzugeben. Denn auf diese Weise kann der Schenkende dafür sorgen, dass die Sachen auch wirklich zu demjenigen kommen, der sie haben soll. Erbstreitigkeiten lassen sich dadurch oft verhindern.  Ganzen Artikel...

5 Fragen zum Erbe mit Nießbrauchrecht 5 Fragen zum Erbe mit Nießbrauchrecht   Das sogenannte Nießbrauchrecht macht es möglich, Vermögenswerte zu übertragen und sie trotzdem weiterhin zu nutzen. Dabei kann sich die Übertragung zu Lebzeiten nicht nur steuerlich lohnen, sondern vor allem Streitigkeiten um die Erbschaft vermeiden. Ob der Nießbrauch die richtige Wahl ist, hängt aber von mehreren Faktoren ab. In diesem Beitrag beantworten wir fünf Fragen zum Erbe mit Nießbrauchrecht.    Ganzen Artikel...

Genealogische Zeichen und Symbole Die wichtigsten genealogischen Zeichen und Symbole Mit einem genealogischen Zeichen oder Symbol ist ein Bild gemeint, das in Form eines Buchstabens oder einer Zeichnung für eine Person oder ein bestimmtes Ereignis steht und im Wesentlichen eine platzsparende Darstellung von bestimmten Zusammenhängen ermöglichen soll. Zu den Symbolen, die am häufigsten verwendet werden, gehören die Symbole für das Geschlecht einer Person und die ersten abgedruckten Symbole dürften auf Bernhard Röse zurückgehen, der ein Quadrat für Männer und einen Kreis für Frauen verwendete.    Ganzen Artikel...



Die Vorteile des Singledaseins Die Vorteile des Singledaseins   „Verliebt, verlobt, verheiratet“ gilt gemeinhin als das Ideal für ein glückliches und erfülltes Leben. Dabei bietet auch das Leben ohne einen festen Partner Pluspunkte, die sogar wissenschaftlich bewiesen sind. Aber inwiefern geht es Singles besser als Menschen in einer Beziehung? Und warum kommen nicht jedem die Vorzüge des Lebens als Single gleichermaßen zugute?  Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 3
7 Fragen zum Mutterschaftsgeld, Teil 3 Kündigt sich Nachwuchs an, ist die Freude groß. Doch zusammen mit der Vorfreude kommen...
8 Einrichtungsfehler im Kinderzimmer - und wie es besser geht
8 Einrichtungsfehler im Kinderzimmer - und wie es besser geht Die Kinder spielen überall und halten sich gerne in der ganzen Wohnun...
Bezeichnungen fuer Familienmitglieder
Übersicht über die wichtigsten Bezeichnungen für Familienmitglieder in alten QuellenIm Zuge der Familienforschung und der Suc...
Lateinische Redewendungen zum Beeindrucken im Alltag
Lateinische Redewendungen, mit denen Schlaumeier auch im Alltag beeindrucken können Im Zusammenhang mit der Ahnenforschung ist es rech...
Infos und Fakten zu den Blutgruppen
Die wichtigsten Infos und Fakten zu den Blutgruppen (und den verschiedenen Blutgruppensystemen) Die meisten haben sicherlich schon von dem B...
Die wichtigsten Fragen vor der Anschaffung eines Haustiers
Die wichtigsten Fragen vor der Anschaffung eines Haustiers Ein Haustier ist ein Lebewesen, das einen respektvollen und verantwortungsbewusst...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag