You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Tiere arrow Stammbaum Hirsch
Stammbaum Hirsch
Arten und Wachstumsphase E-mail

Stammbaum Hirsch 

Der Hirsch gehört zu dem Stammbaum der Säugetiere und ist ein Paarhufer. Die Familie der Hirsche umfasst etwa 45 unterschiedliche Arten. Das auffälligste gemeinsame Merkmal der Hirsche ist ihr Geweih, das in seinem Aussehen variieren kann und gemeinhin nur von den männlichen Vertretern der Art getragen wird. Es dient dem Imponiergehabe und dem Kämpfen um das Paarungsvorrecht. Es besteht aus Knochensubstanz. Form und Größe des Geweihs hängen von dem Alter des Hirsches ab.


Das Geweih der Hirsche 

 

Nur in der Wachstumsphase wird das Geweih übrigens mit Blut versorgt. Bei voller Größe wird es nicht mehr mit Blut versorgt und wird dadurch schmerzunempfindlich. Nach der Paarungszeit wird es alljährlich abgestoßen und muss neu gebildet werden. Bei der Größe unterscheiden sich die Arten teilweise sehr stark. Alleine die Kopfrumpflänge kann zwischen 70 cm und 290 cm je nach Art liegen.

 

Die Schulterhöhe liegt im Bereich von 30 cm bis zu 190 cm. Als größter Vertreter der Hirsche gilt der Elch und als der Kleinste der Südliche Pudu. Bei den meisten Arten ist es so, dass die Männchen sehr viel größer und schwerer als ihre Weibchen sind. Dieses Phänomen wird in der Biologie als Geschlechtsdimorphismus bezeichnet. Auch in der Körperform weisen die Hirsche eine große Vielfältigkeit auf, von ganz schlank und zierlich gibt es bis zum gedrungenen Körperbau alles.


Stammbaum Abbildungen 

 

 

Lediglich die Beine sind bei allen Hirschen immer schlank und im Verhältnis lang. Die Fellfarben sind in der Regel braun oder auch grau gefärbt. Manche Rassen haben ein gepunktetes Fell, wie es die Jungtiere der meisten Arten sowieso haben. Die unterschiedlichen Arten der Hirsche werden alle in einem Stammbaum Hirsche vereint dargestellt. Anhand der Abbildungen des Stammbaum Hirsche kann man auch die verschiedenen Verwandtschaftsverhältnisse und Entwicklungsschritte oft leichter nachvollziehen. 

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

  • Infos und Tipps zur Ahnenforschung
  • Anleitung Perlenbaum als Stammbaum
  • Die Bedeutung adeliger Vorfahren
  • Anleitung Stammbaum Spiegel
  • Stammbaeume in der Psychotherapie
  • Tipps zum Tiere kaufen  
  •  

    mehr Artikel

    Tiere in Sagen und Mythen Die bekanntesten Tiere in Sagen und Mythen Es gibt eine Reihe von geheimnisvollen, legendenumwobenen Tieren, die die Menschen mitunter mehr faszinieren als echte, tatsächlich existierende Tiere. Dies mag daran liegen, dass bislang niemand diese Tiere selbst gesehen hat, über die Jahrhunderte hinweg immer abenteuerlichere Geschichten entstanden sind und es eigentlich ja auch denkbar wäre, dass es diese Tiere vielleicht doch geben könnte.   Ganzen Artikel...

    Mormonen und die Familienforschung Wer sind eigentlich die Mormonen und welche Bedeutung haben sie für die Familienforschung? Wer sich intensiver mit der Familien- und Ahnenforschung beschäftigt, wird früher oder später auch über Begriffe wie Mormonen oder Mormonentum stolpern. Spätestens dann wird sich die Frage stellen, wer die Mormonen eigentlich sind und welche oder besser welche besondere Bedeutung sie für die Familienforschung haben.   Ganzen Artikel...

    Familienbaum basteln - 3 Ideen Familienbaum basteln - 3 Ideen Ein Familienbaum ist eine schöne Deko für die eigenen vier Wände und eignet sich prima als Geschenk. Hier sind 3 Bastelideen!   Ganzen Artikel...

    Wenn das Haustier stirbt: Infos zu Tierbestattungen Wenn das Haustier stirbt: Infos zu Tierbestattungen    Rund 30 Millionen Haustiere leben in Deutschland treu an der Seite ihrer Besitzer. Mit etwa 13 Millionen Tieren stehen Katzen auf Platz 1. An zweiter Stelle folgen etwa 8 Millionen Hunde. Kleintiere wie Hamster und Meerschweinchen belegen den dritten Platz.  Ganzen Artikel...



    Aktivitäten für ein spannendes erstes Lebensjahr Aktivitäten für ein spannendes erstes Lebensjahr   Das erste Lebensjahr des Kindes ist für alle Beteiligten spannend. Vor allem beim ersten Kind müssen die Eltern in ihre neue Rolle hineinwachsen und die Familie muss sich als Familie finden, während das Baby mit jedem Monat ein Stückchen mehr in der Welt ankommt. Verschiedene Aktivitäten fördern dabei sowohl die Entwicklung des Babys als auch das Eltern- und Familiengefühl.   Entwicklungsschübe in den ersten Lebensmonaten  Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    Die Geschichte von Vornamen
    Infos zur Geschichte von Vornamen und ihrer Bedeutung Lange Zeit bestand die Funktion des Vornamens darin, einen Menschen anzusprechen und i...
    Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 1. Teil
    Rituale im Familienalltag - Infos und Tipps, 1. Teil Kinder profitieren sehr von Ritualen. Denn Routinen, Bräuche und Traditionen g...
    Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil
    Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil Die Mutter bleibt zu Hause, kümmert sich um den Haushalt und betreut den Nachwuchs...
    Uebersicht von Schriften in Dokumenten
    Übersicht über die am meisten verwendeten Schriften in Dokumenten Im Zuge der Familien- und Ahnenforschung kann insbesondere der e...
    Die bekanntesten Hominiden, Teil III
    Die bekanntesten Hominiden, Teil III In Teil I und Teil II dieser Reihe, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Menschheit beschäf...
    Infos und Fakten zu den Blutgruppen
    Die wichtigsten Infos und Fakten zu den Blutgruppen (und den verschiedenen Blutgruppensystemen) Die meisten haben sicherlich schon von dem B...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag