You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Goten
Stammbaum Goten E-mail

Stammbaum der Goten 

Grundsätzlich sind die Goten ein alter germanischer Stammbaum sind, der um die „Zeitenwende“, also etwa um die Geburt Christi herum an der Weichselmündung lebte. Im zweiten Jahrhundert n.Chr, zogen die Ahnen der späteren Ost-Goten und West-Goten an das Schwarze Meer. Hier kam es dann später auch zu den ersten Streitigkeiten mit den Römern. Etwa 100 Jahre später teilten sich die Goten in zwei Stammbäume. Einmal die Greutungen, die auch als Ostgoten bekannt wurden und die Terwingen, die als Westgoten bekannt wurden. Bevor sich die Ahnen der Ostgoten daran machen konnten, die Römer zu bekämpfen und in Italien einzufallen wurden sie von den Hunnen besiegt. Erst als das Reich der Hunnen zusammenbrach, wurden Sie für die Römer zu so genannten „Foederati“. Was soviel hieß, dass die Ost-Goten, zwar kein Teil des römischen Reiches wurden, sich ihnen jedoch mit einem Vertrag verpflichteten.

Aus ethnischer Sicht betrachteten die Römer, die Goten auch als „Blutsverwandte“. Völker, die so einen Vertrag hatten und denen man nicht den Status dieser „Blutsverwandtschaft“ zuerkannte, wurden als „Socii“ bezeichnet.

Die Westgoten in Spanien:

 

Die Gesellschaft der Goten

In der europäischen Geschichte, lässt sich der Stammbaum der Goten kaum von der römischen Geschichte trennen. Der Stammbaum der Westgoten, bekämpfte ebenfalls das alte römische Reich. Allerdings „einigte“ man sich immer mal wieder darauf, dass die Terwingen zu föderierten Roms werden.

Im heutigen Frankreich gründeten sie ihre erste „Niederlassung“ und wurden später von den Franken nach Spanien verdrängt. Die Regierung der Westgoten, war seinerzeit sehr aristokratisch organisiert. Obwohl es bei den Goten ursprünglich üblich war, nur dann einen König zu wählen, wenn man sich im „Krieg“ befand, so kam es später innerhalb dieser Gesellschaft immer wieder zu „Konkurrenz“ zwischen diesem traditionellen „Wahl-Königtum“ und der Erbmonarchie, die sich durch die vielen Jahre der Wanderung in das gesellschaftliche Bewusstsein der Westgoten „einschleichen“ konnte.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

  • Infos und Tipps zur Ahnenforschung
  • Anleitung Perlenbaum als Stammbaum
  • Die Bedeutung adeliger Vorfahren
  • Anleitung Stammbaum Spiegel
  • Stammbaeume in der Psychotherapie
  • Tipps zum Tiere kaufen
  •  

    Teilen

    Bookmark and Share

    mehr Artikel

    Aberglaube Brauchtum Kurioses rund ums Fegen Aberglaube, Brauchtum und allerlei Kurioses rund ums Fegen Manche lassen sich in ihrem Handeln und Denken vom Aberglauben beeinflussen, manche finden die Regeln, Bräuche und Gepflogenheiten amüsant und schmunzeln darüber und manche halten den Aberglauben schlichtweg für esoterischen Unsinn. Insgesamt ist es jedoch schon erstaunlich, wie viele verschiedene Bräuche und Vorschriften es gibt.   Ganzen Artikel...

    Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 2 Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 2   Gegenüber ihren Kindern sind Eltern grundsätzlich zu Unterhalt verpflichtet. Wie hoch die Unterhaltsansprüche ausfallen, hängt davon ab, wie groß die Familie ist, wie alt die Kinder sind und wie viel die Elternteile verdienen. Außerdem wird zwischen dem Natural- und dem Barunterhalt unterschieden. Doch was heißt das genau? In einer Beitragsreihe beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt. Hier ist Teil 2!  Ganzen Artikel...

    Die Rolle der Väter im Laufe der Zeit Die Rolle der Väter im Laufe der Zeit Ein Kind wirbelt den Alltag mächtig durcheinander. Alles ändert sich, vieles muss neu organisiert werden. Doch nicht nur die Frau muss sich in ihrer neuen Rolle als Mutter zurechtfinden. Auch den Mann stellt die Vaterrolle vor eine besondere Herausforderung. Allerdings hat sich die Rolle der Väter im Laufe der Zeit sehr verändert. War der Mann früher in erster Linie der Ernährer der Familie, wird vom modernen Mann heute fast schon erwartet, dass er sich aktiv ins Familienleben einbringt.   Ganzen Artikel...

    Die wichtigsten Infos zur Kindersitzpflicht im Auto Die wichtigsten Infos zur Kindersitzpflicht im Auto   Kinder haben großen Spaß daran, die Welt zu entdecken. Dabei bleibt natürlich auch die eine oder andere Autofahrt nicht aus. Weil Kinder aber kleiner und leichter sind als Erwachsene, haben sie ein deutlich größeres Risiko, bei einem Unfall schwere Verletzungen zu erleiden. Aus diesem Grund brauchen sie einen geeigneten Kindersitz, der sie sichert.  Ganzen Artikel...



    Familienbaum basteln - 3 Ideen Familienbaum basteln - 3 Ideen Ein Familienbaum ist eine schöne Deko für die eigenen vier Wände und eignet sich prima als Geschenk. Hier sind 3 Bastelideen!   Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    5 Fragen zum Erbe mit Nießbrauchrecht
    5 Fragen zum Erbe mit Nießbrauchrecht Das sogenannte Nießbrauchrecht macht es möglich, Vermögenswerte zu über...
    Tipps zur Ahnenforschung mittels Kirchenbüchern
    Infos und Tipps zur Ahnenforschung mittels Kirchenbüchern Kirchenbücher können sehr hilfreiche Quellen für den Ahnenfor...
    Theorien zur Entstehung des Universums
    Die bekanntesten Theorien zur Entstehung des Universums Es gibt zwei Fragen, die die Menschen schon seit jeher beschäftigen. Zum einen...
    Die bekanntesten Hominiden Teil I
    Die bekanntesten Hominiden, Teil I Die Wissenschaft, die sich mit der Entwicklungsgeschichte der Menschheit beschäftigt, nennt sich Pal...
    7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern
    7 Tipps zur Gestaltung von Fotobüchern Fotobücher sind schön und praktisch - sowohl für die private Bildersammlung als a...
    Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 1. Teil
    Die richtige Hebamme finden - Infos und Tipps, 1. Teil Wenn sich Nachwuchs ankündigt, ist die Freude meist groß. Und für vie...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2023 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag