You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Goten
Stammbaum Goten E-mail

Stammbaum der Goten 

Grundsätzlich sind die Goten ein alter germanischer Stammbaum sind, der um die „Zeitenwende“, also etwa um die Geburt Christi herum an der Weichselmündung lebte. Im zweiten Jahrhundert n.Chr, zogen die Ahnen der späteren Ost-Goten und West-Goten an das Schwarze Meer. Hier kam es dann später auch zu den ersten Streitigkeiten mit den Römern. Etwa 100 Jahre später teilten sich die Goten in zwei Stammbäume. Einmal die Greutungen, die auch als Ostgoten bekannt wurden und die Terwingen, die als Westgoten bekannt wurden. Bevor sich die Ahnen der Ostgoten daran machen konnten, die Römer zu bekämpfen und in Italien einzufallen wurden sie von den Hunnen besiegt. Erst als das Reich der Hunnen zusammenbrach, wurden Sie für die Römer zu so genannten „Foederati“. Was soviel hieß, dass die Ost-Goten, zwar kein Teil des römischen Reiches wurden, sich ihnen jedoch mit einem Vertrag verpflichteten.

Aus ethnischer Sicht betrachteten die Römer, die Goten auch als „Blutsverwandte“. Völker, die so einen Vertrag hatten und denen man nicht den Status dieser „Blutsverwandtschaft“ zuerkannte, wurden als „Socii“ bezeichnet.

Die Westgoten in Spanien:

 

Die Gesellschaft der Goten

In der europäischen Geschichte, lässt sich der Stammbaum der Goten kaum von der römischen Geschichte trennen. Der Stammbaum der Westgoten, bekämpfte ebenfalls das alte römische Reich. Allerdings „einigte“ man sich immer mal wieder darauf, dass die Terwingen zu föderierten Roms werden.

Im heutigen Frankreich gründeten sie ihre erste „Niederlassung“ und wurden später von den Franken nach Spanien verdrängt. Die Regierung der Westgoten, war seinerzeit sehr aristokratisch organisiert. Obwohl es bei den Goten ursprünglich üblich war, nur dann einen König zu wählen, wenn man sich im „Krieg“ befand, so kam es später innerhalb dieser Gesellschaft immer wieder zu „Konkurrenz“ zwischen diesem traditionellen „Wahl-Königtum“ und der Erbmonarchie, die sich durch die vielen Jahre der Wanderung in das gesellschaftliche Bewusstsein der Westgoten „einschleichen“ konnte.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

  • Infos und Tipps zur Ahnenforschung
  • Anleitung Perlenbaum als Stammbaum
  • Die Bedeutung adeliger Vorfahren
  • Anleitung Stammbaum Spiegel
  • Stammbaeume in der Psychotherapie
  • Tipps zum Tiere kaufen
  •  

    mehr Artikel

    Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 2 Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 2   Im Zuge einer Hochzeit oder Scheidung ist es kein Problem, den Nachnamen zu ändern. Etwas schwieriger wird die Sache, wenn es andere Ursachen hat, dass jemand seinen Namen ablegen und in Zukunft anders heißen will. Eine Namensänderung ist dann zwar möglich, setzt aber einen guten und nachvollziehbaren Grund voraus. Unabhängig vom Grund bringt ein Namenswechsel jedoch immer jede Menge Papierkram mit sich. Denn der Antrag auf die Namensänderung ist nur der erste Schritt. Nachdem der Antrag bewilligt ist, beginnt die eigentliche Arbeit. Schließlich gibt es zahlreiche Stellen, die über den neuen Namen informiert werden müssen.  Ganzen Artikel...

    Anleitung Stammbaum Spiegel Anleitung für einen gemalten Stammbaum auf einem Spiegel Um einen Stammbaum oder eine Ahnentafel anzufertigen, der allerdings weniger Forschungszwecken dient, sondern vielmehr als dekoratives Element in die Wohnung integriert werden soll, gibt es mehrere Möglichkeiten. Die klassische Variante ist ein Bild im Format eines Posters, das die Namen oder Bilder der Familienmitglieder zeigt und die Beziehungen zueinander durch die entsprechende Anordnung oder mithilfe von Linien und Verästelungen darstellt.   Ganzen Artikel...

    Alleiniges Sorgerecht - Alles zu Rechten, Pflichten und Antrag Alleiniges Sorgerecht - Alles zu Rechten, Pflichten und Antrag Der Traum von der glücklichen Familie geht leider nicht immer in Erfüllung. Und wenn es zu einer Trennung kommt, stellt sich auch die Frage nach dem Sorgerecht für den Nachwuchs.   Ganzen Artikel...

    Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Was heißt das eigentlich? Teil 1 Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Was heißt das eigentlich? Teil 1   Seit dem 1. August 2013 haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für ihr ein bis drei Jahre altes Kind. Der gesetzlich verankerte Anspruch soll die frühkindliche Förderung stärken und die Eltern entlasten. Doch was in der Theorie gut klingt, erweist sich in der Praxis mitunter als schwierig. Aktuellen Zahlen zufolge fehlen in Deutschland nämlich über 340.000 Krippen- und Kita-Plätze.  Ganzen Artikel...



    5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, Teil 2 5 Fragen zur Rückabwicklung einer Schenkung, Teil 2   Erbstreitigkeiten vorbeugen, den Angehörigen schon zu Lebzeiten unter die Arme greifen, Steuern sparen oder selbst regeln und sicherstellen, wer was bekommt: Eine Schenkung kann aus verschiedenen Gründen eine sinnvolle Lösung und gute Alternative zum klassischen Vererben sein.  Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    Weltweit kuriose Riten und Bräuche zu Karneval
    Einige der weltweit kuriosesten Riten und Bräuche zu Karneval Weltweit gibt es einige Karnevalshochburgen und ob Rio de Janeiro, Vene...
    Wie Elternschaft das Gehirn verändert
    Wie Elternschaft das Gehirn verändert Wenn ein Kind geboren wird, verändert sich vieles. Das betrifft nicht nur die Abläu...
    Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 1. Teil
    Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 1. Teil Das Sterben, der Tod und das Trauern sind keine reinen Erwachsenenthemen, son...
    Tipps zum Scannen alter Familienfotos
    Tipps zum Scannen alter Familienfotos Nicht nur Familienforscher scannen alte Familienfotos ein, um diese dann in einen bebilderten Stammbau...
    7 Behördengänge bei Nachwuchs
    7 Behördengänge bei Nachwuchs Wenn ein Baby zur Welt kommt, ist die Freude riesengroß. Doch das Leben wird nicht nur geh&oum...
    Kultur der Kelten
    Die Kultur der Kelten

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag