You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Byzantiner
Stammbaum Byzantiner E-mail

Stammbaum der Byzantiner 

Möchte man einen Stammbaum der Byzantiner aufzeichnen, so ist dieser sicher nicht von der römischen und osmanischen Geschichte zu trennen. Als östlicher Teil des römischen Reiches, entstand das Reich der Byzantiner in der Spätantike und wurde später von den Osmanen erobert.

Die Hauptstadt des alten byzantinischen Reiches war Konstantinopel, das heutige Istanbul. Das Ost-Römische-Reich und das West-Römische-Reich, sind eigentlich Begriffe, die die zeitgenössischen Ahnen so sicher nicht akzeptiert hätten. Bis zum 1400 betrachteten sich auch die Oströmer als Römisches Reich, obwohl sich die Menschen dort noch bis in das 19. Jahrhundert als „Römer“ fühlten. Für sie gab es keine „zwei“ Römische Reiche, sondern nur eines, dass von zwei Kaisern regiert wurde.

Das die Griechische Kultur mit ihren Stammbäumen und seinem hellenistischen Stammbaum immer mehr Einfluss gewann, ist jedoch eine Tatsache. Das Ergebnis war einfach, dass in dem byzantinischen Reich eine hellenistische Kultur und Sprache herrschte, während man sich des römischen Staatswesens bediente und die christliche Religion anerkannte.

 

Die Kultur der Byzantiner

Zum Aufblühen der hellenistischen Kultur trug auch bei, dass das „Oströmische Reich“ sich über viele Gebiete erstreckte, in denen die Zentren griechischer und hellenistischer Kultur und Tradition lagen. Die Byzantiner verloren das Reich ihrer Ahnen nicht auf einen Schlag.

Erst etwa 1000 n.Chr. verloren sie Kleinasien, an das osmanische Reich und wurden so von einer Großmacht zu einer Regionalmacht „degradiert. Später viel ihr Einfluss auf das „Niveau“ eines Kleinstaates zurück. Unter Historikern ist man sich weitgehend einig, dass die Byzantiner ein „Schutzschild“ für Europa waren, der vor dem „Einfall“ der Osmanen und anderer Völker schützte. Das es ausgerechnet die europäischen Kreuzritter waren, die diese Stadt im 15. Jahrhundert plünderten und so alles zerstörten, was für die „Vermittlungsarbeit“ nötig war, ist sicher eine ganz eigene Ironie der Geschichte.

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

  • Uebersicht zum Berufsbild Historiker
  • Anleitung dekorativer Stammbaum
  • Regeln zur Forschung im Archiv
  • Genealogische Zeichen und Symbole
  • Die Geschichte von Vornamen
  •  

    mehr Artikel

    Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 4 Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 4   Kündigt sich Nachwuchs an, stellt sich die Frage, wie das Kind heißen soll. Dabei gehen Eltern bei der Namenswahl sehr unterschiedlich vor. So gibt es in einigen Familien die Tradition, das Kind nach einem Familienmitglied zu benennen, oft sind das die Großeltern. Andere Eltern wählen einen Namen, der für sie eine persönliche Bedeutung hat.  Ganzen Artikel...

    Hilfreiche Mittel um das Wetter vorherzusagen Einige der hilfreichsten Mittel, um das Wetter vorherzusagen  Das Wetter ist nicht nur ein beliebtes Thema für einen unverfänglichen Smalltalk, sondern die Menschen sind schon seit jeher an Wettervorhersagen interessiert. Heute ist es dank Nachrichtensendungen und Internet vergleichsweise einfach, in Erfahrung zu bringen, wie die Prognosen für die nächsten Tage lauten. Allerdings stimmen die Vorhersagen nicht immer mit dem tatsächlichen Wetter überein.   Ganzen Artikel...

    Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 2. Teil Gleichgeschlechtliche Ehe: die Rechte und Pflichten, 2. Teil  Hat sich ein gleichgeschlechtliches Paar für eine eingetragene Lebenspartnerschaft entschieden, kann es natürlich weiterhin dabei bleiben. Doch seit dem 1. Oktober 2017 können gleichgeschlechtliche Paare auch heiraten. Denn seitdem gibt es in Deutschland die Ehe für alle. Es wird nicht mehr unterschieden, welche Geschlechter die Eheleute haben. Aber: Eine Ehe geht immer auch mit Rechten und Pflichten einher.   Ganzen Artikel...

    8 Einrichtungsfehler im Kinderzimmer - und wie es besser geht 8 Einrichtungsfehler im Kinderzimmer - und wie es besser geht   Die Kinder spielen überall und halten sich gerne in der ganzen Wohnung auf - außer im eigenen Kinderzimmer? Das kann natürlich daran liegen, dass die Kids nicht alleine, sondern lieber in der Nähe ihrer Eltern und Geschwister sein wollen. Doch genauso ist möglich, dass sich der Nachwuchs in den eigenen vier Wänden einfach nicht richtig wohlfühlt. Es gibt ein paar typische Einrichtungsfehler, die in vielen Kinderzimmern anzutreffen sind. Wir nennen acht solcher Fehler und zeigen, wie es besser geht.    Ganzen Artikel...



    Kinder in suchtbelasteten Familien Kinder in suchtbelasteten Familien   Die Abhängigkeit von Alkohol, Drogen, Medikamenten, Glücksspiel und anderen Faktoren betrifft nicht nur den Suchtkranken. Stattdessen hat die Sucht Auswirkungen auf die ganze Familie. Vor allem Kinder leiden unter den Folgen und brauchen neben Zuneigung meist Unterstützung. Wir versuchen in diesem Beitrag aufzuzeigen, was Kinder von Suchtkranken erleben und welchen Einfluss die Erkrankung auf ihr eigenes Leben hat.    Ganzen Artikel...

    Translation

    Themengebiete

    Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 1. Teil
    Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 1. Teil Das Sterben, der Tod und das Trauern sind keine reinen Erwachsenenthemen, son...
    Kita: Gut oder schlecht fürs Kind? 1. Teil
    Kita: Gut oder schlecht fürs Kind? 1. Teil Es gibt regelmäßig hitzige Debatten darüber, ob eine frühe Fremdbet...
    Stammbaum Grafiken und Diagramme
    Stammbaum Grafiken, Tabellen und Diagramme Hier finden Sie diverse Grafiken, Tabellen, Vorlagen und Diagramme zum Thema Stammbaum und Ahnen...
    Infos zum Kindergeldantrag 2021
    Infos zum Kindergeldantrag 2021 In Deutschland ist das Kindergeld der wichtigste Baustein zur Förderung von Familien. Es soll Elter...
    Historische Adressbuecher
    Historische Adressbücher als Vorläufer der heutigen Telefonbücher Auf der Suche nach den eigenen Wurzeln gibt es eine Reihe u...
    Familiengründung ohne Trauschein: Was die Eltern wissen sollten
    Familiengründung ohne Trauschein: Was die Eltern wissen sollten Sagt ein Paar “Ja” zum Kind, aber “Nein” zur Eh...

    themesclub.com cms Joomla template
    Copyright © 2023 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
    design by themesclub.com
    themesclub logo
    Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag