You are at: Der Stammbaum arrow Mein Stammbaum arrow Stammbaum Aufbau
Stammbaum Aufbau
Tipps zum Aufbau eines Stammbaums E-mail

Tipps zum Aufbau eines Stammbaums 

Im Gegensatz zu einer Ahnentafel werden durch einen Stammbaum nicht die Vorfahren, sondern die Nachkommen einer Person dargestellt. Dabei unterscheidet man zunächst zwischen Stammbäumen und Stammtafeln.

Bei einer Stammtafel steht die älteste bekannte Person, der sogenannte Stammvater, oben, bei einem Stammbaum bildet er die Wurzel des Baumes.

 

weiterlesen...
 
Baumartig mit Wurzel E-mail

Stammbaum Aufbau 

Der Aufbau eines Stammbaumes sieht, wie der Name es bereits verrät, baumartig aus. In der Wurzel steht der Proband, also die Person von der Stammbaum ausgeht. Von ihm aus baut sich der Stammbaum auf, die Forscher variieren allerdings hier in der Bezeichnung, in manchen Fällen wird der Proband als Generation 0 bezeichnet und in anderen Fällen als Generation 1. Von dieser Entscheidung hängt dementsprechend auch die Bezeichnung der darauffolgenden Generationen ab.

Aufbau der Generationen 

 

Über dem Probanden stehen logischerweise seine Eltern und gegebenenfalls auch die Geschwister der Eltern. Hier gibt es allerdings die Möglichkeit sich auf die direkte Linie zu beschränken und damit die Geschwister in den Generationen immer wegfallen zu lassen.

 

Diese Entscheidung muss man allerdings konsequent in dem gesamten Stammbaum Aufbau durchhalten. Nach oben sind der Person, die dem Stammbaum erstellt, keine Grenzen gesetzt. Allerdings sollte man sich vorher bewusst sein, dass es immer schwieriger wird, präzise zu arbeiten, je älter die Unterlagen sind.


Stammbaum Unterlagen 

 

Der Stammbaum Aufbau ist ein streng logischer Aufbau. Die Unterlagen, die einem bei dem Aufbau helfen können, gibt es mittlerweile auf verschiedenen Medien. So kann ganz traditionell der Stammbaum auf einem Blatt Papier erstellt werden. Immer verbreiteter wird es allerdings den Stammbaum mit Hilfe eines Computerprogrammes zu erstellen. Der Vorteil hier ist natürlich auch die leichte Weiterführung und Korrektur des Stammbaums.

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Was Rasenmäher-Eltern lernen sollten Was Rasenmäher-Eltern lernen sollten   Auch wenn es mitunter schwerfällt, es zuzugeben: Bei ehrlicher und objektiver Betrachtung steckt in allen Müttern und Vätern ein bisschen von Helikopter- oder sogar Rasenmäher-Eltern. Tatsächlich ist das auch gar nicht weiter schlimm. Denn Eltern handeln aus Liebe und wollen nur das Beste für ihre Kinder. Und dazu gehört eben auch, sich schützend vor die Kinder zu stellen und einzugreifen, wenn ein Scheitern droht. Allerdings sollten Rasenmäher-Eltern lernen, nicht übers Ziel hinauszuschießen. Das ständige Es-gut-meinen kann nämlich sehr negative Nebenwirkungen haben.  Ganzen Artikel...

5 Fragen zur Sorgerechtsverfügung 5 Fragen zur Sorgerechtsverfügung  Die eigenen Kinder aufwachsen sehen und sie auf ihrem Lebensweg begleiten: Das wünschen sich die meisten Eltern. Und eigentlich ist das auch der normale Lauf der Dinge. Doch was, wenn den Eltern dieses Geschenk nicht vergönnt ist? Was, wenn das Schicksal bitter zuschlägt und sich die Eltern nicht mehr um ihren Nachwuchs kümmern können? Natürlich ist das keine schöne Vorstellung. Umso beruhigender ist es, wenn die Eltern wissen, dass ihre Kinder im Fall der Fälle in gute Hände kommen. Mit einer Sorgerechtsverfügung können die Eltern genau dafür Vorsorge treffen. Nur: Was ist eine Sorgerechtsverfügung genau? Wie sollte sie aussehen? Wir beantworten die fünf wichtigsten Fragen zur Sorgerechtsverfügung!  Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Infos zum Kindergeldantrag Die wichtigsten Infos zum Kindergeldantrag auf einen Blick Das Kindergeld gehört zu den wichtigsten Bausteinen der Familienförderung. Die Idee vom Kindergeld ist, Eltern und Alleinerziehende dabei zu unterstützen, die Lebenshaltungskosten für ihren Nachwuchs zu stemmen. Doch wer bekommt eigentlich Kindergeld? Wie hoch ist es? Wo wird es beantragt? Und wie lange wird es gewährt?   Ganzen Artikel...

Was ist ein Erbschein? Was ist ein Erbschein? Für den Erben kann der Erbschein zu einem sehr wichtigen Dokument werden. Denn das amtliche Zeugnis weist ihn als rechtmäßigen Erben aus und ermöglicht ihm damit, über den Nachlass zu verfügen. Doch auch für Familienforscher kann der Erbschein wertvolle Informationen bereithalten.   Ganzen Artikel...



Uebersicht zum Berufsbild Historiker Infos und Übersicht zum Berufsbild Historiker Grundsätzlich handelt es sich bei einem Historiker um einen Wissenschaftler, dessen Hauptaufgabenfeld in der Erforschung und Darstellung von Geschichte liegt. Da nach dem Grundgesetz jedoch jeder forschen und lehren kann, darf sich prinzipiell auch jeder Historiker nennen, der sich wissenschaftlich oder publizistisch mit historischen Fragen auseinandersetzt. Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschland erkennt allerdings nur solche Mitglieder an, die über einen entsprechenden Universitätsabschluss verfügen oder eine publizistische Auseinandersetzung mit historischen Themen belegen können.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Was heißt das eigentlich? Teil 2
Rechtsanspruch auf Kita-Platz: Was heißt das eigentlich? Teil 2 Der Besuch einer Kita soll einerseits der frühkindlichen F&ou...
Vorlage fuer den Familienfragebogen
Allgemeine Vorlage für den Familienfragebogen Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb Stammbäume oder Ahnentafeln angelegt w...
Aberglaube Brauchtum Kurioses rund ums Fegen
Aberglaube, Brauchtum und allerlei Kurioses rund ums Fegen Manche lassen sich in ihrem Handeln und Denken vom Aberglauben beeinflussen, manc...
Typische menschliche Denkweisen und Denkfehler
Einige typische menschliche Denkweisen und Denkfehler, die teils noch aus der Steinzeit stammen Von Beginn an und über viele Jahrtause...
Wie Elternschaft das Gehirn verändert
Wie Elternschaft das Gehirn verändert Wenn ein Kind geboren wird, verändert sich vieles. Das betrifft nicht nur die Abläu...
Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern
Traditionelle religiöse Bräuche an Ostern Ostern ist das wichtigste Fest im christlichen Kalender. Alle Christen, gleich welcher G...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag