You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Stammbaum Antike
Stammbaum Antike
Generationslinien der Antike E-mail

Die Generationslinien der Antike 

Möchte man sich einen Stammbaum aus der Antike ansehen, so hat man es „relativ“ leicht, einen zu finden. Vor allem im alten Testament der Bibel, findet man viele verschiedene Generationslinien, die in einen besonderen Stammbaum gebracht wurden.

weiterlesen...
 
Das Römische Reich und Persien E-mail

Stammbaum Antike 

Der Stammbaum der Antike, dient der Bezeichnung einer Epoche im Altertum im Mittelmeerraum. Der Zeitraum der Antike reicht von etwa 1.200 v. Chr. bis ungefähr 600 n. Chr., wobei man hier allerdings darauf achten muss, dass sich die Forscher hier auch in manchen Fällen nicht einig sind und die Antike manches Mal erst 800 v. Chr. beginnt.

 

Eine jede Epoche unterscheidet sich von der hervorgegangenen und der nachfolgenden Epoche durch die gemeinsamen kulturellen Traditionen. Besonders ist für die Antike außerdem der Zusammenschluß des Mittelmeerraumes als eine politische und kulturelle Einheit durch das Römische Reich im ersten Jahrhundert nach Christus.

Die Antike Geschichte 

 

Zur Antike gehören die Geschichte der archaischen und klassischen Griechenlandes, der Hellenismus und das Römische Reich. Nicht klar geklärt ist, ob auch die Geschichte der altorientalischen nahöstlichen Hochkulturen Ägyptens, Kleinasien, Mesopotamien, Persien, Syrien und Griechenland zur Antike gehören, welche bereits um 3.500 v. Chr. einsetzen. Forscher nutzen für die Transparenz und die erweiterte Verständlichkeit einen Stammbaum Antike, der die verschiedenen Entwicklungen in einer leichten, grafischen Darstellung darstellt.

 


Stammbaum der Eroberungen 

 

In einem solchen Stammbaum Antike werden die Kulturen in ihren Kontext gesetzt und der Forscher kann dem Laien und seinen Kollegen vermitteln, welche Zusammenhänge zwischen ihnen bestehen. Hierbei spielen natürlich auch die Kriege der Zeit und die politischen Entwicklungen eine große Rolle.

 

Viele Kulturen wurden in der Antike durch Kriege und die damit einhergehenden Eroberungen stark gezeichnet und geprägt. Mit solchen Veränderungen und ihren Auswirkungen beschäftigt sich ein Stammbaum Antike. Die meisten Stammbäume beschäftigen sich aber nur mit Teilausschnitten der Antike und einer bestimmten Kultur und ihrer Entwicklung, wie zum Beispiel der griechischen Kultur.

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

mehr Artikel

Tipps zum Scannen alter Familienfotos Tipps zum Scannen alter Familienfotos Nicht nur Familienforscher scannen alte Familienfotos ein, um diese dann in einen bebilderten Stammbaum zu integrieren. Generell lösen digitale Fotoalben auf dem Rechner oder auf eine CD gebrannt klassische Fotoalben immer mehr ab. Nun ist es recht einfach, neue Fotos von der Digitalkamera oder dem Handy auf den Computer zu übertragen, denn benötigt wird lediglich ein entsprechendes Kabel. Ältere Fotos hingegen müssen in aller Regel eingescannt werden.    Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1 Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1   Eltern sind ihren Kindern gegenüber immer unterhaltspflichtig. Dabei wird zwischen dem sogenannten Naturalunterhalt und dem Barunterhalt unterschieden. Wie viel Unterhalt gezahlt werden muss, hängt vom Alter der Kinder, der Größe der Familie und dem monatlichen Einkommen der Eltern ab. In einer Beitragsreihe beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um den Kindesunterhalt!   Was genau bedeutet Unterhalt?  Ganzen Artikel...

Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 1. Teil Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 1. Teil Das Sterben, der Tod und das Trauern sind keine reinen Erwachsenenthemen, sondern gehören auch zum Leben von Kindern dazu. Doch viele Erwachsene möchten Kinder instinktiv vor der Begegnung mit dem Tod schützen. Dabei können Kinder trauern. Und es ist wichtig, dass sie lernen, den Verlust zu bewältigen.   Ganzen Artikel...

Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 1 Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 1 Wenn ein Familienmitglied stirbt, müssen die Hinterbliebenen nicht nur den Verlust verschmerzen. Stattdessen hat der Todesfall oft auch finanzielle Folgen. Um die wirtschaftliche Existenz zu sichern, gibt es verschiedene Hinterbliebenen-Renten. Nur: Wer bekommt was?  Ganzen Artikel...



Das Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten - Infos und Tipps Das Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten - Infos und Tipps   Kündigt sich Familienzuwachs an, spürt ein Kind, dass die Stimmung zu Hause anders wird. Es dauert ein bisschen, bis sich die Familie neu gefunden hat. Andererseits ist es spannend und macht große Freude, das neue Familienmitglied in der Welt zu begrüßen und sich kennenzulernen. Schon die Schwangerschaft ist eine wunderbare Zeit, die die Familie genießen sollte. Doch wie können die Eltern ihr Kind auf ein Geschwisterchen vorbereiten? Wir geben Infos und Tipps!    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Warum die glückliche Patchwork-Familie oft nur Wunschdenken ist, Teil I
Warum die glückliche Patchwork-Familie oft nur Wunschdenken ist, Teil I Zwei Personen kommen als Paar zusammen. Mit den Kindern, di...
Die Rolle der Väter im Laufe der Zeit
Die Rolle der Väter im Laufe der Zeit Ein Kind wirbelt den Alltag mächtig durcheinander. Alles ändert sich, vieles muss neu o...
Einige der skurrilsten Forschungsvorhaben
Einige der skurrilsten Forschungsvorhaben in der Übersicht Wenn von einem Wissenschaftler die Rede ist, haben viele einen Mann mit Bril...
Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1
Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 1 Eltern sind ihren Kindern gegenüber immer unterhaltspflichtig. Dabei wird zwisch...
Stammbaumtheorie Sprachentwicklung
Die Stammbaumtheorie der Sprachentwicklung Nicht nur bei Familiengeschichten oder in der Tierzucht dienen Stammbäume dazu, die Abstammu...
Klatsch und Tratsch als menschliche Besonderheit
Klatsch und Tratsch als menschliche Besonderheit Eine aufgeflogene Liebschaft, eine ungewöhnliche Paarung, eine Trennung, die Insolvenz...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2025 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag