You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Kulturen arrow Römischer Stammbaum
Römischer Stammbaum
Mythologie und Bauernreligion E-mail

Römischer Stammbaum 

In der Römischen Mythologie geht es um die Welt der römischen Götter und Helden. Die sogenannte römische Bauernreligion ist geprägt von einer starken Personifikation der Natur und ihren Naturereignissen. Hier ist ein römischer Stammbaum anzusetzen. Ungefähr ab dem fünften Jahrhundert vor Christus wurde diese ursprüngliche Religion immer mehr durch den griechischen  Einfluss verfälscht zu werden.

 

 

 

Man könnte sagen, der römische Götterhimmel wurde immer mehr von den griechischen Göttern bevölkert. Trotz dem Zuwachs an Bevölkerung ist hierbei zu sagen, dass die römische Mythologie noch immer übersichtlicher bleibt, als die griechische Mythologie.

 

Diese Gleichsetzung von fremden Göttern mit den eigenen Göttern gilt als eines der besonderen Charakteristika des römischen Umganges mit fremden Kulturen und deren Religionen, im Fachjargon wird es auch Interpretatio Romana genannt. Sitz des römischen Götterhimmels ist das Gebirge des Olymp. Die römischen Götter gewannen ihr menschliches Aussehen übrigens erst mit dem Eintreffen der Etrusker und damit der griechischen Götter. Zuvor waren sie eher bloße Erscheinungen ohne eine richtige Form oder ein Gesicht.

 

 

 

Der Stammbaum von Mars und Venus  

 

 

Die römischen Götter wurden von den Römern selber in große und kleinere Gottheiten unterteilt, je nach ihrem Rang. Nach diesem Rang und der damit einhergehenden Wichtigkeit des jeweiligen Gottes wurde auch der Umfang der Verehrung bestimmt.

 

Als besonders wichtig können die zwölf olympischen Götter angesehen werden. Nach Rangfolge sortiert, sind das: Jupiter, Neptun, Juno, Ceres, Apollo, Diana, Minerva, Mars, Venus, Merkur, Vulcanus und Vesta (die zu einem späteren Zeitpunkt der römischen Geschichte von Bacchus, dem Gott des Weines, verdrängt wurde).

 

 

 

Der Tempel Porticus Deorum Consentium auf dem Forum Romanum ist diesen Göttern gewidmet. Diese zwölf ursprünglichen Götter werden als Di ingentes bezeichnet und ihre Nachfahren als Di novensites. Da sich um die römischen Götter auch Geschichten und Beziehungen ranken, werden diese von Forschern auch gerne in Stammbäumen festgehalten.

 

 

 

Ein römischer Gott Stammbaum enthält neben den Beziehungen des Gottes und seinen Nachfahren auch meistens noch knappe Informationen über den Grund der Verehrung des Gottes. Außerdem kann ein römischer Gott Stammbaum noch Aufschluß über die Perioden der Verehrung des Gottes geben, da die meisten Götter auch immer wieder Blütezeiten in ihrer Verehrung gehabt haben.  

 

 

 

 

Weiterführende Stammdokumente, Geschichtliches und Tabellen:

 

Übersicht der häufigsten Sätze in lateinischen Kirchenbüchern

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

 

 

Teilen

Bookmark and Share

mehr Artikel

Wie sollten Ahnenforscher Ihre Daten sammeln und speichern Wie sollten Ahnenforscher Ihre Daten sammeln und speichern, auf dem Papier oder dem PC? Bei der Familien- und Ahnenforschung ist es von großer Bedeutung, von Beginn an möglichst exakt zu arbeiten und die Forschungsergebnisse genau und sorgfältig zu erfassen. Zudem muss der Familienforscher lernen, dass seine Ergebnisse immer offen bleiben müssen und Vermutungen oder Wahrscheinlichkeiten nicht den Stellenwert von Tatsachen erhalten dürfen. Im Verlauf der Forschung können und werden nämlich immer wieder neue Dokumente und Informationen auftauchen, die die bisherigen Ergebnisse ergänzen oder in ein anderes Licht rücken. Nun stellt sich jedoch die Frage, wie Ahnenforscher ihre Daten am besten sammeln und speichern sollten.    Ganzen Artikel...

Stammbaum erstellen: die ersten Schritte Stammbaum erstellen: die ersten Schritte Die eigenen Wurzeln und die Geschichte der eigenen Familie sind spannende Themenfelder. Und wer sich auf Spurensuche begibt, kann seine Ergebnisse in einem Stammbaum dokumentieren.   Ganzen Artikel...

Die wichtigsten Fragen vor der Anschaffung eines Haustiers Die wichtigsten Fragen vor der Anschaffung eines Haustiers Ein Haustier ist ein Lebewesen, das einen respektvollen und verantwortungsbewussten Umgang verdient. Bevor ein vierbeiniger oder gefiederter Mitbewohner angeschafft wird, sollten deshalb einige grundlegende Punkte geklärt sein.     Ganzen Artikel...

Ausgestorbene Voelker Übersicht ausgestorbener VölkerEs gibt unterschiedliche Gründe, weshalb viele indigene Völker ausgestorben sind. Einen wesentlichen Anteil trägt die Kolonialisierung, denn zum einen verdrängten die fremden Einwanderer die Ureinwohner teils mit Gewalt oder durch Versklavung und Unterdrückung. Zum anderen brachten die Einwanderer Krankheiten mit, gegen die die Ureinwohner weder Abwehrkräfte oder Heilmittel hatten. Weitere Faktoren waren die Zwangsmissionierungen der Ureinwohner sowie der Alkohol, der vielen Eingeborenen zum Verhängnis wurde.    Ganzen Artikel...



Hilfreiche Mittel um das Wetter vorherzusagen Einige der hilfreichsten Mittel, um das Wetter vorherzusagen  Das Wetter ist nicht nur ein beliebtes Thema für einen unverfänglichen Smalltalk, sondern die Menschen sind schon seit jeher an Wettervorhersagen interessiert. Heute ist es dank Nachrichtensendungen und Internet vergleichsweise einfach, in Erfahrung zu bringen, wie die Prognosen für die nächsten Tage lauten. Allerdings stimmen die Vorhersagen nicht immer mit dem tatsächlichen Wetter überein.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 1
Hinterbliebenen-Renten: Wer bekommt was?, Teil 1 Wenn ein Familienmitglied stirbt, müssen die Hinterbliebenen nicht nur den Verlust ver...
Die wichtigsten Infos zum Kindergeldantrag
Die wichtigsten Infos zum Kindergeldantrag auf einen Blick Das Kindergeld gehört zu den wichtigsten Bausteinen der Familienförderu...
Intelligenz - Was ist das eigentlich?
Intelligenz - Was ist das eigentlich? Im Laufe seiner Geschichte hat sich der Mensch deutlich weiterentwickelt. Erst nach und nach hat er ge...
5 Fragen zum Erbe mit Nießbrauchrecht
5 Fragen zum Erbe mit Nießbrauchrecht Das sogenannte Nießbrauchrecht macht es möglich, Vermögenswerte zu über...
Vorlage Stammbaum-Gliederung
Vorlage einer Stammbaum-Gliederung Unter einem Stammbaum versteht man zunächst die graphische Darstellung der Entwicklungsgeschichte ei...
Was ist ein Friedwald?
Was ist ein Friedwald? Große, hohe Bäume mit dickem Stamm und imposantem Geäst, jahreszeitlich gefärbte, sanft rauschen...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2023 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag