You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Blog arrow Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil
Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil E-mail

Kita: Gut oder schlecht fürs Kind?, 2. Teil

 

Die Mutter bleibt zu Hause, kümmert sich um den Haushalt und betreut den Nachwuchs. Jedenfalls solange, bis das Kind in den Kindergarten kommt. - Was früher fast schon eine Selbstverständlichkeit war, sieht inzwischen anders aus. Immer mehr Kinder besuchen früh eine Kita. Zum Beispiel, weil beide Elternteile nach einer kurzen Babypause ins Berufsleben zurückkehren wollen oder müssen.

Doch auch wenn die Eltern sogar einen gesetzlichen Anspruch auf einen Kita-Platz für ihr Kind haben, reißen die Diskussionen über eine frühe Fremdbetreuung nicht ab. Während die Befürworter mit einer positiven Entwicklung argumentieren, halten die Kritiker mit einer möglichen Überforderung, zu viel Stress und einer schlechteren Bindungsfähigkeit dagegen. Und beide Seiten bemühen gerne Studien und Untersuchungen, die ihre Position bestätigen.

Wie sieht es also aus? Ist es gut oder schlecht fürs Kind, wenn es früh in eine Kita geht? In einem zweiteiligen Beitrag setzen wir uns mit dieser Frage auseinander. Dabei haben wir im 1. Teil die Situation beleuchtet und aufgezeigt, was für einen Kita-Besuch spricht. Jetzt, im 2. Teil, geben wir fünf Tipps für einen gelungenen Start in die Kita-Zeit.

 

Tipp Nr. 1: Früh mit einer sanften Vorbereitung auf den Kita-Besuch beginnen.

Steht fest, dass das Kind recht früh in die Kita gehen wird, sollten die Eltern den Besuch von Anfang an sanft vorbereiten. So können die Großeltern, die Paten oder Freunde immer mal wieder auf das Kind aufpassen. Gut ist auch, wenn der Nachwuchs gelegentlich von einer anderen Person ins Bett gebracht wird. Auf diese Weise gewöhnt sich das Kind daran, von anderen betreut zu werden und für ein paar Stunden von den Eltern getrennt zu sein. Hat das Kind ständig seine Eltern um sich, tut es sich oft schwer damit, sich plötzlich abzunabeln und von jetzt auf nachher in der Kita einzuleben.

 

Tipp Nr. 2: Die Kita mit Bedacht auswählen.

Auf der Suche nach einem Kita-Platz sollten die Eltern sehr genau hinsehen. Welches Konzept hat die Kita? Wie groß sind die Gruppen? Wie viele Kleinstkinder besuchen die Einrichtung? Wie viele Erzieherinnen kümmern sich um eine Gruppe? Arbeiten die Erzieherinnen überwiegend in Teilzeit, so dass die Betreuung ständig wechselt? All das sind Punkte, auf die die Eltern achten sollten.

Natürlich ist die Auswahl oft begrenzt. Und in vielen Fällen sind die Eltern froh, wenn sie überhaupt einen Kita-Platz für ihr Kind finden. Denn ein Rechtsanspruch hilft wenig, wenn die Einrichtungen in der näheren Umgebung ausgelastet sind. Doch der Betreuungsschlüssel spielt eine wichtige Rolle. Das gilt umso mehr, je jünger das Kind ist. Ein kleines Kind braucht eine Bezugsperson, zu der es eine stabile und sichere Bindung aufbauen kann. Fehlt die Konstanz in der Betreuung, kann das für ein Kleinkind (zu) stressig werden.

Sind die Eltern von einer Kita gar nicht überzeugt, sollten sie sich nach einer Alternative umschauen. Das kann eine private Einrichtung oder auch eine Tagesmutter sein. Andererseits sollten die Eltern auf ihr Kind achten. Denn wenn sich der Nachwuchs offensichtlich vom ersten Moment an pudelwohl fühlt und am liebsten gleich dableiben möchte, spricht nichts gegen einen Versuch.   

 

Tipp Nr. 3: Genug Zeit für die Eingewöhnung einplanen.

Lauter tolle Spielsachen, viele andere Kinder und jede Menge neue Eindrücke: Die ersten Minuten in der Kita sind ganz schön spannend. Doch wenn sich die Eltern verabschieden wollen oder ein paar Stunden vergangen sind, kann die Stimmung plötzlich kippen. Die Eltern sollten berücksichtigen, dass sich ihr Kind an die neue Umgebung gewöhnen muss. Dass ein paar Tränen fließen können, ist normal und kein Grund, das Kind gleich wieder aus der Kita zu nehmen. Es dauert seine Zeit, bis die neue Situation für alle Beteiligten zur Normalität wird.

Etwa vier Wochen lang sollten die Eltern die Situation beobachten. Optimal ist, wenn die Zeit, die das Kind in der Kita verbringt, in dieser Startphase langsam gesteigert wird. So ist der Start in die Kita-Zeit sanfter und sowohl dem Kind als auch den Eltern fällt es leichter, sich umzugewöhnen. Fühlt sich das Kind nach der vierwöchigen Eingewöhnungsphase noch immer nicht wohl und möchte es partout nicht in die Kita, ist es für einen Besuch vermutlich noch zu früh.

Und: Der Kita-Besuch beginnt meist im Herbst. Damit fällt er in eine Zeit, in der Erkältungen und andere Infekte die Runde machen. Die Eltern sollten deshalb einplanen, dass das Kind gerade in den ersten Wochen öfter krank werden kann. Gut ist daher, wenn die Rückkehr ins Berufsleben zeitlich versetzt erfolgt oder die Betreuung anderweitig sichergestellt ist.

 

Tipp Nr. 4: Einen Ausgleich zur Kita schaffen.

In der Kita geht es ganz schön turbulent zu. Da wird gespielt, getobt, gesungen und gebastelt. Das Kind ist ständig beschäftigt und in verschiedenste Aktivitäten eingebunden. Zu Hause sollte das Kind deshalb zur Ruhe kommen können. Statt den Nachmittag mit Terminen, Besuchen und Spiel-Verabredungen vollzupacken, sollte entspannte Familienzeit angesagt sein. Ausgiebiges Kuscheln, das gemeinsame Abendessen und das Vorlesen einer Gute-Nacht-Geschichte schaffen den nötigen Ausgleich zum aufregenden Kita-Alltag.

  

Tipp Nr. 5: Selbstbewusst zu der Entscheidung stehen.

Vor allem Mütter plagt oft das schlechte Gewissen, wenn sie ihren Nachwuchs früh in die Fremdbetreuung geben. Doch das schlechte Gewissen hilft niemandem - der Mutter nicht und noch weniger dem Kind. Denn ein Kind spürt, dass etwas nicht in Ordnung ist. Dadurch kann auch seine Begeisterung für die Kita abnehmen.

Die Eltern sind deshalb gut beraten, wenn sie zu ihrer Entscheidung stehen. Es gibt keinen Grund, weshalb sie sich von Vorwürfen verunsichern lassen oder anderen gegenüber rechtfertigten müssten. Sie selbst wissen am besten, was für ihre Familie das Richtige ist. Statt zu zweifeln, sollten sie sich darüber freuen, dass ihr Kind in der Kita viele neue Dinge lernt, allerlei Sachen ausprobieren kann, tolle Erfahrungen sammelt und erste Freundschaften schließt. Sie sollten sich vor Augen führen, dass ihr Kind in der Kita eine Umgebung erlebt, die sie ihm zu Hause so nicht bieten können.


Studien haben außerdem gezeigt, dass arbeitende Mütter oft zufriedener sind als Mütter, die sich ausschließlich um den Haushalt und die Kinder kümmern. Für ein Kind ist wichtig, dass es Liebe und Geborgenheit spürt. Und je glücklicher und zufriedener die Eltern sind, desto besser können sie diese Gefühle zusammen mit ihrem Nachwuchs leben.

Mehr Anleitungen, Tipps, Ratgeber und Vorlagen:

 

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

Wann es besser ist, ein Erbe auszuschlagen Wann es besser ist, ein Erbe auszuschlagen Wer erbt, hat die Wahl, ob er die Erbschaft annehmen möchte oder ob nicht. Und in einigen Fällen ist es sinnvoller, das Erbe auszuschlagen. Manch einer träumt davon, unerwartet eine größere Erbschaft zu machen und so auf einen Schlag die finanziellen Sorgen los zu sein. Allerdings kann ein Erbe nicht nur mit Vermögen einhergehen. Genauso gut kann es dem Erben Verpflichtungen bescheren, beispielsweise wenn der Erblasser einen Schuldenberg hinterlässt. Doch auch wenn Geld, eine Immobilie oder andere Wertgegenstände winken, ist der Erbe manchmal besser beraten, das Erbe nicht anzunehmen.     Ganzen Artikel...

Infos Familienwappen Infos rund um das Familienwappen Zunächst handelt es sich bei Wappen um bildliche, gleichbleibende Kennzeichen einer Körperschaft oder einer Familie. Dabei sind Wappen nicht nur dem Adel vorbehalten, das bedeutet, grundsätzlich kann jede Familie ein eigenes Wappen führen. In den Anfängen wurden Wappen verwendet, um Ritter, die in Rüstungen kämpften, eindeutig erkennen und zuordnen zu können. Insofern mussten Wappen so gestaltet sein, dass sie auch aus größerer Distanz, und zwar konkret 200 Schritte, deutlich zu unterscheiden waren.  Ganzen Artikel...

Alles Wichtige rund um die Namensänderung, Teil 1 Alles Wichtige rund um die Namensänderung, Teil 1   Für die meisten Menschen ist der Name weit mehr als nur irgendeine Bezeichnung. Der eigene Name gehört zur Identität und ist Teil der eigenen Geschichte. Er prägt und beeinflusst, wie sich jemand selbst wahrnimmt und wie er von anderen wahrgenommen wird. Normalerweise wird der Name zum lebenslangen Begleiter. Allerdings können sich die äußeren Umstände verändern oder persönliche Gründe auftreten, die dazu führen, dass eine Person ihren bisherigen Namen nicht mehr tragen möchte. In Deutschland sind die Möglichkeiten für eine Namensänderung gesetzlich geregelt. Dabei kann sowohl der Nachname als auch der Vorname geändert werden. In einem ausführlichen Ratgeber erklären wir alles Wichtige und Wissenswerte rund um die Namensänderung!  Ganzen Artikel...

Tipps zur Ahnenforschung mittels Kirchenbüchern Infos und Tipps zur Ahnenforschung mittels Kirchenbüchern  Kirchenbücher können sehr hilfreiche Quellen für den Ahnenforscher sein. Die Aufzeichnungen der Standesämter sind zwar meist sehr akkurat geführt und die Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden enthalten zahlreiche Informationen, die auf der Suche nach Vorfahren verwertet werden können. Allerdings sind die Standesämter in Deutschland erst seit 1875 für die Verwaltung der Personenstandsdaten zuständig. Daten aus der Zeit davor sind in den Kirchenbüchern der jeweiligen Orte erfasst.    Ganzen Artikel...



Die Rolle der Väter im Laufe der Zeit Die Rolle der Väter im Laufe der Zeit Ein Kind wirbelt den Alltag mächtig durcheinander. Alles ändert sich, vieles muss neu organisiert werden. Doch nicht nur die Frau muss sich in ihrer neuen Rolle als Mutter zurechtfinden. Auch den Mann stellt die Vaterrolle vor eine besondere Herausforderung. Allerdings hat sich die Rolle der Väter im Laufe der Zeit sehr verändert. War der Mann früher in erster Linie der Ernährer der Familie, wird vom modernen Mann heute fast schon erwartet, dass er sich aktiv ins Familienleben einbringt.   Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Bezeichnungen fuer Familienmitglieder
Übersicht über die wichtigsten Bezeichnungen für Familienmitglieder in alten QuellenIm Zuge der Familienforschung und der Suc...
Stammbaum Blog
Der Stammbaum Blog Zeugnisse der Zeitgeschichte bei der Ahnenforschung und der geologischen Wissenschaft. Meldungen und Nachrichten im Stamm...
Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 2
Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 2 Im Zuge einer Hochzeit oder Scheidung ist es kein Problem, den Nachnamen zu ändern....
Die Geschichte der deutschen Flagge
Die Geschichte der deutschen Flagge Wenn Sportereignisse oder hochoffizielle Anlässe anstehen, wird heutzutage ganz selbstverständ...
Stammbaum-Vorlage deutscher Adel
Stammbaum-Vorlage deutscher Adel Der deutsche Adel geht zunächst auf die Edelfreien des frühen Mittelalters zurück, die in ih...
Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 2. Teil
Wenn Kinder trauern - Infos und Tipps für Eltern, 2. Teil Kinder trauern zwar anders als Erwachsene. Doch auch Kinder trauern. Und es i...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2024 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag