You are at: Der Stammbaum arrow Biologie Stammbaum
Biologie Stammbaum
Ökologie und Verhaltensbiologie E-mail

Biologie Stammbaum 

Image

Ein Unterbereich der Naturwissenschaften ist die Biologie. Der Stammbaum der Biologie beschäftigt sich mit allen Lebewesen. Der Fokus liegt hierbei auf der Organisation, der Entwicklung und der Interaktion, sowohl untereinander als auch mit der Umwelt. Die Biologie wird aus dem Grund auch immer wieder als die Lehre von der lebendigen Natur bezeichnet.


Da die Biologie sich mit vielen Teilbereichen beschäftigt, teilt sie sich selber auch noch einmal in viele verschieden Fachbereiche auf. Die hierbei berücksichtigten Ebenen reichen von der Molekularebene bis hin zu dem komplexen Organismus. Eine zusätzliche Unterteilung erfährt die Biologie in die experimentelle und die theoretische Biologie.

 

Die allgemeingültigen Prinzipien gelten allerdings in jedem Gebiet der Biologie:  Diversität, Kontinuität, Homöostase und Interaktion. In der Biologie lassen sich die folgenden  Fachgebiete unterteilen: Entwicklungsbiologie, Evolutionsbiologie und Systematik, Molekularbiologie, Ökologie, Physiologie, Verhaltensbiologie und die Zellbiologie. Die in der Biologie genutzten Methoden sind die in der Wissenschaft generell genutzten Methoden.

Image

Stammbaum Dokumentation

 

Hierzu gehören: strukturiertes Beobachten, eine genaue Dokumentation, anhand von Notizen, Fotos und gegebenenfalls auch Filmen, und eine Hypothesenbildung- und anschließende Testung durch Experimente. Für die anschließenden Präsentation der Ergebnisse werden auch in der Biologie gerne die Stammbäume verwendet. Ein Biologie Stammbaum kann, je nach dem Teilgebiet, in dem er verwendet wird, ganz unterschiedlich aussehen. Ein Biologie Stammbaum soll dazu beitragen, Zusammenhänge transparent zu machen. Die einfache Struktur und die gute Übersichtlichkeit eines Biologie Stammbaumes eignet sich, die  komplexen Ergebnisse vereinfacht darzustellen und so einer breiteren Masse zu präsentieren. Die meiste Anwendung findet ein Stammbaum in dem Teilbereich der Genetik.

 

Mehr zu Genealogie, Stammbäumen und Familienforschung:

 

 

Teilen

Bookmark and Share

mehr Artikel

Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 3 Die wichtigsten Fragen zum Kindesunterhalt, Teil 3   Grundsätzlich haben Eltern gegenüber ihren Kindern immer die Pflicht, Unterhalt zu leisten. Die Höhe der Ansprüche richtet sich nach der Größe der Familie, dem Alter der Kinder und dem Einkommen der Eltern. Außerdem gibt es zum einen den Barunterhalt und zum anderen den Naturalunterhalt.  Ganzen Artikel...

Aberglaube Brauchtum Kurioses rund ums Fegen Aberglaube, Brauchtum und allerlei Kurioses rund ums Fegen Manche lassen sich in ihrem Handeln und Denken vom Aberglauben beeinflussen, manche finden die Regeln, Bräuche und Gepflogenheiten amüsant und schmunzeln darüber und manche halten den Aberglauben schlichtweg für esoterischen Unsinn. Insgesamt ist es jedoch schon erstaunlich, wie viele verschiedene Bräuche und Vorschriften es gibt.   Ganzen Artikel...

Infos rund um Urbarien Infos rund um Urbarien  Nachdem sich Familien- und Ahnenforscher unterschiedlicher Quellen bedienen, um Informationen zu sammeln, können für sie sicher auch Urbarien interessant sein.  Bei einem Urbar handelt es sich um ein Verzeichnis, in dem die Besitzverhältnisse einer Grundherrschaft erfasst sind. In den Grundzügen ist ein Urbar damit mit dem heutigen Grundbuch vergleichbar.  Neben den Besitzrechten sind in einem Urbar darüber hinaus jedoch auch die Leistungen dokumentiert, die die Grunduntertanen der Grundherrschaft gegenüber erbringen mussten.     Ganzen Artikel...

Infos zu den Mendelschen Regeln Erklärende Infos zu den Mendelschen Regeln  Die mendelschen Regeln beschreiben die Vererbung von Merkmalen, bei denen ein Gen die Ausprägung bestimmt. Beispiele für solche Merkmale sind die Farbe von Erbsenblüten, die Form von Erbsensamen oder auch die Blutgruppen des Menschen. Die mendelschen Regeln gelten jedoch nur für diploide Organismen, also solche Organismen, die von jedem Elternteil je einen Chromosomensatz erben. Hierzu gehören Menschen sowie die meisten Tiere und Pflanzen. Für Organismen mit einem höheren Ploidiegrad sind aber entsprechende Ableitungen möglich. Früher wurden die mendelschen Regeln als mendelsche Gesetze bezeichnet.   Ganzen Artikel...



Die Geschichte der Ahnenforschung Kurzer Überblick über die Geschichte der Ahnenforschung Auch heute noch werden Menschen in bestimmte Klassen, Gesellschaftsschichten oder Stände eingeteilt, es gibt Kastensysteme und im Rahmen von Erbschaftsfragen wird eine bestimmte Reihenfolge eingehalten. All dies erfolgt mit einem gewissen Selbstverständnis, das sich vielfach in der genealogischen Abstammung begründet. Aber die Genealogie oder die Ahnenforschung spielen nicht nur dann eine Rolle, wenn es darum geht, das Vermögen zu vererben, die Unternehmensnachfolge zu regeln oder seinen Segen für eine Beziehung zu geben.    Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Intelligenz - Was ist das eigentlich?
Intelligenz - Was ist das eigentlich? Im Laufe seiner Geschichte hat sich der Mensch deutlich weiterentwickelt. Erst nach und nach hat er ge...
4 Umgangsmodelle bei getrennt lebenden Eltern
4 Umgangsmodelle bei getrennt lebenden Eltern Wenn eine Beziehung auseinandergeht, ist es oft schon für die Erwachsenen nicht ganz...
Alleiniges Sorgerecht - Alles zu Rechten, Pflichten und Antrag
Alleiniges Sorgerecht - Alles zu Rechten, Pflichten und Antrag Der Traum von der glücklichen Familie geht leider nicht immer in Erf&uum...
Typische menschliche Denkweisen und Denkfehler
Einige typische menschliche Denkweisen und Denkfehler, die teils noch aus der Steinzeit stammen Von Beginn an und über viele Jahrtause...
Die Praeimplantationsdiagnostik
Die wichtigsten Infos rund um die Präimplantationsdiagnostik Während Familien- und Ahnenforscher nach ihren Wurzeln suchen, gibt e...
Fachinformationen zur Stammbaumanalyse
Fachinformationen zur Stammbaumanalyse Das Interesse daran, in welcher Form welche körperlichen und geistigen Merkmale auf die nachfolg...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2023 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag