You are at: Der Stammbaum arrow Stammbaum Menschen arrow Bluterkrankheit Stammbaum arrow Mythen und Irrtuemer der Astronomie
Mythen und Irrtuemer der Astronomie E-mail

Die größten Mythen und Irrtümer der Astronomie 

Viele führt die Suche nach den eigenen Wurzeln zumindest ein Stück weit auch in die Astronomie, denn die Frage danach, woher wir kommen und durch welche Umstände sich alles entwickelt hat, gehört nun einmal auch in den Bereich der Wissenschaft rund um die Gestirne und das Universum.

Gerade in der Geschichte der Astronomie finden sich jedoch zahlreiche Mythen und Irrtümer, die sich mitunter über Jahrhunderte hielten.

 

 

Dies mag daran liegen, dass Wissenschaftler und Forscher im Allgemeinen ein hohes Ansehen genossen und genießen. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden daher eher selten angezweifelt oder in Frage gestellt, sondern eher als erklärbare, durch die Forschung belegte und logische Gesetzmäßigkeiten angenommen. Dennoch unterlaufen natürlich auch Forschern und Wissenschaftlern Fehler und immer wieder müssen Erkenntnisse revidiert oder zumindest korrigiert werden.

 

Einige der größten Mythen und Irrtümer der Astronomie stellt die folgende Übersicht nun vor:

 

Die Entstehung des Universums

In nahezu allen Religionen spielt die Schöpfungsgeschichte eine wichtige Rolle, denn die Menschen suchen seit jeher eine Antwort darauf, woher sie kommen. Nun hat jede Religion zwar ihre eigene Erklärung, im Kern basieren aber alle Erklärungen auf der Annahme, das ein Schöpfer oder eine übergeordnete Kraft das Universum aus den Mitteln erschaffen hat, die zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung standen.

Aus wissenschaftlicher Sicht gehören die Erklärungen allerdings in das Reich der Mythen und Legenden. So weiß die Wissenschaft heute, dass sich unser Universum vor rund 13,7 Milliarden Jahren in einem extrem heißen Zustand befand und dabei auf einen sehr kleinen Raum konzentriert war. Nun begann sich das Universum auszudehnen und diese Ausdehnung begann zunächst schlagartig mit einer Art Explosion, dem sogenannten Urknall. Später verlangsamte sich die Ausdehnung dann wieder, wobei die sehr langsame Ausdehnung bis heute anhält.

Der Zustand des Universums nach dem Urknall lässt sich mit einem sehr heißen, undurchsichtigen Brei vergleichen. Es dauerte 400.000 Jahre, bis das Universum soweit abgekühlt war, dass Licht nach außen drang und nach und nach erst Strukturen und später dann Planeten und Sterne entstanden.   

 

Das geozentrische Weltbild

Das geozentrische Weltbild wurde von Claudius Ptolemäus geprägt, der die Annahme zugrunde legte, dass die Erde den Mittelpunkt des Weltalls bildet und alle anderen Planeten und Sterne um die Erde kreisen. Die Glaubwürdigkeit dieses Weltbildes wurde aus mehreren Gründen nicht in Frage gestellt. So konnte der griechische Gelehrte die seinerzeit beobachteten Bewegungen der Planeten in seiner Theorie gut und nachvollziehbar erklären.

Außerdem führte er die sogenannten Epizyklen ein, die die kreisenden Planetenbewegungen auf den ebenfalls kreisförmigen Bahnen erklärten. Ein weiterer Grund war daneben aber sicherlich auch, dass die Vorstellung, Mittelpunkt des Weltalls zu sein, dem menschlichen Verständnis gefiel. In der Folge sollte das geozentrische Weltbild rund 1.500 Jahre lang für richtig gehalten werden.

Erst mit Nikolaus Kopernikus, Johannes Kepler und Galileo Galilei, die bessere Messinstrumente und präzisere Berechnungsmethoden nutzten, wurden immer mehr Beweise gefunden, die das geozentrische Weltbild widerlegten.

Vor allem die katholische Kirche reagierte allerdings empört und leugnete die Beweise nicht nur, sondern verfolgte die Anhänger des neuen Weltbildes als Ketzer, denn schließlich stimmte das geozentrische Weltbild mit den Ausführungen in der Bibel überein. Heute ist jedoch klar, dass die Erde weder Mittelpunkt des Universums war noch ist. 

 

Die kosmologische Konstante

Die kosmologische Konstante geht auf Albert Einstein zurück. Mit den Feldgleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie beschrieb er die Gravitationskraft. Die Gravitationskraft ist die Kraft, die bewirkt, dass sich zwei Massen gegenseitig anziehen. Zu der Zeit, als Einstein seine Gleichungen aufstellte, herrschte die Meinung, dass sich die Größe des Universums nicht ändert.

Die Gleichungen funktionierten aber nur, wenn das Universum seine Größe durch ein Zusammenziehen oder ein Ausdehnen verändert. Also führte Einstein mit der kosmologischen Konstante eine Konstante für ein gleichbleibendes Weltall ein. Nachdem Edwin Hubble jedoch bewiesen hatte, dass sich das Universum ausdehnt, revidierte Einstein seine Konstante und sprach in diesem Zusammenhang sogar von seiner größten Eselei.

Heute ist sich die Wissenschaft allerdings nicht sicher, ob die kosmologische Konstante tatsächlich ein so großer Irrtum war. Bei der Ausdehnung des Universum spielt nämlich die sogenannte Dunkle Energie eine große Rolle. Einstein kannte die Dunkle Energie zwar nicht, aber mithilfe der kosmologischen Konstante lässt sie sich sehr gut beschreiben, auch wenn die Wissenschaft dies bislang noch nicht beweisen kann.   

 

Beliebig lange Tage

Sir Isaac Newton war nicht nur ein genialer Wissenschafter, sondern auch ein sehr gläubiger Mensch. Als solcher bemühte er sich stets darum, die Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung mit der kirchlichen Lehre in Einklang zu bringen. So waren für ihn die Kräfte, die er als Wissenschaftler beschrieb und berechnete, gleichzeitig Beweise für Gottes Wirken.

Als es darum ging, die biblische Schöpfungsgeschichte, nach der Gott die Erde in gerade einmal sechs Tagen erschaffen hat, und gleichzeitig das hohe Alter der Erde miteinander zu vereinbaren, lieferte Newton eine erstaunlich einfache, wenn auch falsche Erklärung.

So vertrat er die Auffassung, dass sich die Erde während ihrer Schöpfung so langsam gedreht hatte, dass jeder der sechs Tage beliebig, also nahezu unendlich lang sein konnte. Eine Erklärung dafür, weshalb sich die Erde aufgrund von Naturgesetzen wieder in ihrer normalen Geschwindigkeit dreht, blieb er allerdings schuldig.   

 

Leben auf dem Mars

Als die Erde und der Mars 1877 sehr nahe beieinanderstanden, nutze der italienische Astronom Giovanni Schiapanelli die günstige Konstellation, um sich näher mit dem Mars zu beschäftigen. Dabei fielen ihm längliche Strukturen auf, die er „canali“ nannte, was übersetzt Rinnen bedeutet.

Diese Strukturen hatten auch andere Wissenschaftler entdeckt. Bei der Übersetzung ins Englische sollte jedoch ein folgenschwerer Fehler passieren, denn aus den canali wurden canals und damit Wasserstraßen. Nun waren sich die Wissenschaftler im 19. Jahrhundert einig, dass nur hervorragende Ingenieure in der Lage sein konnten, derartige Wasserstraßen auf dem Mars zu bauen.

Also waren die Wissenschaftler überzeugt davon, dass es zivilisiertes Leben auf dem Mars geben musste, das gleichzeitig aber zu einer ernsthaften Bedrohung für die Erde erklärt wurde. Diese Angst vor einer möglichen Invasion durch Außerirdische blieb lange Jahre bestehen.

 

Weiterführende Artikel zur Evolution, Genealogie und über Stammbäume:

Infos und Fakten zu Blutgruppen und Blutgruppensystemen
Übersicht zu den häufigsten Erbkrankheiten
Theorien zu der Entstehung des Universums
Fakten und Informationen zum Vaterschaftstest
Tipps für die Auswahl einer Genealogie-Software
 

Thema: Die größten Mythen und Irrtümer der Astronomie

 
< Prev   Next >

mehr Artikel

5 Fragen zum Erbe mit Nießbrauchrecht 5 Fragen zum Erbe mit Nießbrauchrecht   Das sogenannte Nießbrauchrecht macht es möglich, Vermögenswerte zu übertragen und sie trotzdem weiterhin zu nutzen. Dabei kann sich die Übertragung zu Lebzeiten nicht nur steuerlich lohnen, sondern vor allem Streitigkeiten um die Erbschaft vermeiden. Ob der Nießbrauch die richtige Wahl ist, hängt aber von mehreren Faktoren ab. In diesem Beitrag beantworten wir fünf Fragen zum Erbe mit Nießbrauchrecht.    Ganzen Artikel...

Versöhnungsgesten in den vergangenen Jahrzehnten Einige der beeindruckendsten Versöhnungsgesten in den vergangenen Jahrzehnten   Überall auf der Welt und zu allen Zeiten gab und gibt es immer wieder Konflikte. Teilweise hinterlassen die Auseinandersetzungen dabei Spuren, die die Regionen und die beteiligten Völker über Generationen beeinflussen. Eine gemeinsame, friedliche Zukunft setzt voraus, dass zumindest die Bereitschaft zu einer Versöhnung vorhanden ist. Aber Völkermorde, erlittenes Unrecht oder nachhaltige wirtschaftliche Konsequenzen hinterlassen nicht selten so tiefe Wunden, dass die Betroffenen keinen Weg für einen dauerhaften Frieden sehen können.    Ganzen Artikel...

Was macht ein Hospizbegleiter? Was macht ein Hospizbegleiter?   Einige Menschen werden in ihrem Leben schon sehr früh mit dem Tod konfrontiert. Andere Menschen kommen erst spät mit dem Thema in Kontakt oder möchten sich gar nicht großartig damit befassen. Doch irgendwann geht jeder Weg zu Ende. Und sowohl für den Sterbenden als auch für die Angehörigen ist es dann eine große Hilfe, wenn jemand da ist, zuhört, Zeit schenkt und die Hand reicht. Genau das leistet die Hospizbegleitung.  Ganzen Artikel...

Corona - 6 positive Effekte für Familien Corona - 6 positive Effekte für Familien   Kaum jemand hätte sich vorstellen können, wie sehr ein Virus den normalen, gewohnten Alltag durcheinanderwirbeln kann. Die wenigsten hätten für möglich gehalten, welche Auswirkungen Corona für die ganze Welt haben würde. Und vermutlich niemand hätte sich ausgesucht, Zeiten mit geschlossenen Schulen und Geschäften, Kontaktbeschränkungen und ähnlichen Dingen zu erleben.  Ganzen Artikel...



Stammbaum-Vorlage deutscher Adel Stammbaum-Vorlage deutscher Adel Der deutsche Adel geht zunächst auf die Edelfreien des frühen Mittelalters zurück, die in ihrer gesellschaftlichen Position unmittelbar auf den Kaiser oder den König folgten. Aus dieser Schicht entwickelte sich der Hochadel der Landesfürsten und Standesherren. Im hohen Mittelalter entstand infolge von ritterlichem Kriegsdienst und des Lehnswesens der Ritterstand als Mittelpunkt des niederen Adels, seit dem 14. Jahrhundert gab es zudem durch kaiserlichen Adelsbrief verliehenen Adel, den sogenannten Briefadel. Ganzen Artikel...

Translation

Themengebiete

Wie Adoptierte nach ihren Wurzeln suchen können
Wie Adoptierte nach ihren Wurzeln suchen können Sehr viele Adoptierte hatten eine schöne und glückliche Kindheit. In ihren Ad...
Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht
Die wichtigsten Infos zur elterlichen Aufsichtspflicht Gemäß der UN-Konvention haben Kinder das Recht auf die Fürsorge i...
Regeln zur Forschung im Archiv
Infos und Regeln zur Forschung im Archiv Im Zuge der Forschung nach Familienmitgliedern und Vorfahren gibt es viele Quellen, die wertvolle I...
Die Bedeutung adeliger Vorfahren
Die Bedeutung adeliger Vorfahren Auf der Suche nach den eigenen familiären Wurzeln kann es durchaus passieren, dass unerwarteter Weise...
Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 2
Namensänderung - Infos und Vorlage, Teil 2 Im Zuge einer Hochzeit oder Scheidung ist es kein Problem, den Nachnamen zu ändern....
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 4
Liste: 40 zeitlose Kindernamen, Teil 4 Kündigt sich Nachwuchs an, stellt sich die Frage, wie das Kind heißen soll. Dabei gehe...

themesclub.com cms Joomla template
Copyright © 2024 Stammbaum Vorlagen - Familie, Tipps und Ratgeber  -  All Rights Reserved.
design by themesclub.com
themesclub logo
Autoren & Betreiber Artdefects Media Verlag